User manual
Anlagenlichtsteuerung Light-DEC – Technisches Handbuch
- 12 -
Lichtfunktion Beschreibung Einstellbar Ausgänge
Reklame1 bis 8
8 verschiedene Effekte für Reklametafeln, Ladengeschäfte oder eine Kirmes. Die
Geschwindigkeit ist variabel.
-
4
Funkturm Erzeugt Blitzeffekt wie bei Funk- und Fernsehtürmen oder anderen hohen
Gebäuden. Jeweils einmaliges, kurzes Blitzen mit folgender längerer Pause.
-
1
Schornstein
Erzeugt Blitzeffekt wie bei Schornsteinen und Windkrafträdern mit je zweifachen
kurzen Blitzen, dann längere Pause.
-
1
Schweisslicht Zufallsgesteuertes Flackern eines Schweißlichts. Die Länge des
Schweißvorgangs mit unregelmäßigem Flackern und einer anschließenden
Pause werden in jeder Sequenz neu per Zufall ermittelt.
Schweisszeit
Pausenzeit
1
Kamerablitz Zufallsgesteuerter Kamerablitz. Die Länge der Pause wird nach jedem
Kamerablitz per Zufall innerhalb der eingestellten Pausenzeit neu ermittelt.
Pausenzeit 1
Polizeilicht
Für Einsatzfahrzeuge. Jedes Licht bei jedem Start mit zufällig gewählter
Blinkdauer simuliert Motorantriebe mit verschiedener Geschwindigkeit.
-
1
Feuer Simuliert ein offenes Feuer durch unregelmäßiges Flackern.
-
1
Ampel Fussgän. Erzeugt alle Phasen einer Fußgängerampel mit dreifarbiger Straßenampel und
zweifarbiger Fußgängerampel mit einstellbaren Phasenzeiten. Über die
Ausgangsfunktion kann als Nachtfunktion „GELB blinken“ individuell ein- oder
ausgeschaltet werden. Für die Straßenampel kann der direkte Sprung von „ROT
nach GRÜN“ und für die Fußgängerampel „GRÜN blinken“ im Menü
Ampelschaltung kollektiv für alle Ampelschaltungen eingestellt werden.
Fußgänger ROT
Fußgänger GRÜN
Straße GRÜN
GELB blinken (individuell)
ROT nach GRÜN (kollektiv)
GRÜN blinken (kollektiv)
5
Ampel Kreuzung Erzeugt alle Phasen der Straßen- und Fußgängerampeln für Kreuzungen und
Einmündungen mit einstellbaren Phasenzeiten.
Über die Ausgangsfunktion kann als Nachtfunktion „GELB blinken“ individuell
ein- oder ausgeschaltet werden.
Für die Straßenampel kann der direkte Sprung von „ROT nach GRÜN“ und für
die Fußgängerampel „GRÜN blinken“ im Menü Ampelschaltung kollektiv für alle
Ampelschaltungen eingestellt werden.
Fußgänger ROT (Hauptstr.)
Fußgänger GRÜN (Hauptstr.)
Fußgänger ROT (Nebenstr.)
Fußgänger GRÜN (Nebenstr.)
GELB blinken (individuell)
ROT nach GRÜN (kollektiv)
GRÜN blinken (kollektiv)
10
Autoblinker
Erzeugt typische Blinkfrequenzen der Fahrtrichtungsanzeige von
Kraftfahrzeugen. Leicht variierende Blinkfrequenzen bei jedem Start.
-
1
Baustelle 5 Für Lauflichter in Baustellen geeignet. Die Einschaltzeiten sind sehr kurz und
simulieren Blitzlampen. Nach jeder Sequenz ist eine kurze Pause.
Blitzdauer
Pausenzeit
5
Baustelle 8 Für Lauflichter in Baustellen geeignet. Die Einschaltzeiten sind sehr kurz und
simulieren Blitzlampen. Nach jeder Sequenz ist eine kurze Pause.
Blitzdauer
Pausenzeit
8
EIN / AUS Schaltet sofort ein oder aus. Geeignet für Lichtquellen, Funktionsmodelle wie
Windräder, Mühlen, Motore, fremde Lichtmodule, Rauchgeneratoren.
-
1