User manual
DigitalBooster DB-4 – Handbuch
- 1 -
Inhaltsverzeichnis: Seite
1. Vorwort / Sicherheitshinweise 2
2. DB-4 an die Digitalzentrale oder andere Booster anschließen 3
2.1. DB-4 über den 5-poligen Boosterbus verbinden 3
2.2. DB-4 über den CDE-Boosterbus verbinden 5
2.3. DB-4 über den Roco-Boosterbus verbinden 5
3. DB-4 an das Schaltnetzteil DB-4-PowerSupply anschließen 6
4. DB-4 an einen eigenen Gleisbereich anschließen 6
4.1. 3-Leiter Gleissystem 7
4.2. 2-Leiter Gleissystem 9
5. Booster im Betrieb 10
6. Betriebsarten über Steckbrücken (Jumper) einstellen 10
6.1. Maximalen Digitalstrom von 2,5 oder 4,5 Ampere auswählen 10
6.2. Datenformat für WatchDog- und Ein-/Ausschaltfunktion
auswählen 11
6.3. RailCom
®*
-Austastlücke erzeugen oder unterdrücken 11
6.4. Kurzschlussmeldung an Zentrale (Short Report) 11
6.5. Automatisches Wiedereinschalten (Auto Go) 12
7. Adressen für WatchDog- und Ein-/Ausschaltfunktion 12
7.1. Gemeinsamer Adressbereich 13
7.2. Eigene Adressbereiche 13
7.3. Adressbereich(e) programmieren 14
8. WatchDog: Zusammenspiel mit der Modellbahnsoftware 15
9. DB-4 über Zubehöradresse ein- und ausschalten 16
10. DB-4 über externe Taster ein- und ausschalten 16
11. Rückmeldung für Booster-Management 18
12. Bestückungsplan der Basisplatine 19