User manual
DigitalBooster DB-4 – Handbuch
- 3 -
2. DB-4 an die Digitalzentrale oder andere Booster anschließen:
Über seine galvanisch getrennten Boosterbus-Anschlüsse kann der
DigitalBooster DB-4 im Zusammenspiel mit vielen Digitalzentralen über den 5-
poligen Boosterbus, den CDE-Boosterbus oder über den Roco-Boosterbus
eingesetzt werden.
Der DB-4 ist kein Boosterbus-Adapter. Ein Wechsel des Bussystems ist nicht
möglich. Der Boosterbus, mit dem der erste DB-4 mit der Digitalzentrale verbunden
ist, muss weiterverwendet werden.
Die Tabelle zeigt die möglichen Verbindungen zu der vorhandenen Digitalzentrale:
5-poliger
Boosterbus
CDE-
Boosterbus
Roco-
Boosterbus
Control Unit X
Central Station 1 X X
Central Station 2 X
Mobile Station 2 mit Gleisbox X
ECoS 1 (50 000) X X
ECoS 2 (50 200) X X
Intellibox 1 X X
IB-Basic X
IB-COM X
Intellibox 2 X X
EasyControl X X
DiCoStation X
KeyCommander X
TWIN-CENTER X X
Roco 10761 (multiMAUS) X
Roco 10764 (multiMAUS) X
Fleischmann 680801 (multiMAUS) X
Roco / Fleischmann
multiZENTRALEpro
X
Roco / Fleischmann z21 und Z21 X
Lenz Digital plus LZ100 X
Lenz Digital plus LZV200 X
Viessmann Commander X X
2.1. DB-4 über den 5-poligen Boosterbus verbinden:
Über das 5-polige Boosterbus-Kabel (Bestellbezeichnung: Kabel Booster 1m,
Art.-Nr.: 000123), wird der DigitalBooster DB-4 mit einer der Zentralen lt. Tabelle
oder einem anderen Booster (z. B. DB-4, DB-2, 6015, 6017, Power 2, Power 3)
verbunden. Der erste Booster ist stets direkt mit der Zentrale über ein 5-poliges
Boosterbus-Kabel verbunden. Der zweite Booster dann mit dem ersten usw.