User manual

DigitalBooster DB-4 Handbuch
- 16 -
Nach dem erneuten Start von Digitalzentrale, PC und Modellbahnsoftware, reagiert
der DigitalBooster DB-4 sofort auf die wieder eintreffenden Befehle und liefert
wieder Digitalspannung an die Gleise.
Wird die Modellbahnsoftware beendet, deaktiviert die Software zunächst die
WatchDog-Funktion über den Befehl Basisadresse „rund“, damit die Anlage jetzt
ohne PC über die Digitalzentrale weiter betrieben werden kann.
9. DB-4 über Zubehöradresse ein- und ausschalten:
Der DigitalBooster DB-4 kann über eine Zubehöradresse (Weichenbefehl) ein- und
ausgeschaltet werden, die lt. Kapitel 6 programmiert wurde.
Über die Basisadresse + 2 „rund“ des für die Ein-/Ausschaltfunktion
programmierten Adressblocks, kann der DigitalBooster DB-4 aus- und über die
Basisadresse + 2 „gerade“ eingeschaltet werden.
WatchDog oder Ein-/Ausschaltfkt.
nicht genutzt nicht genutzt Aus / Stop nicht genutzt
rund / rot / - rund / rot / - rund / rot / - rund / rot / -
1 2 3 4
gerade / grün / + gerade / grün / + gerade / grün / + gerade / grün / +
WatchDog oder nicht genutzt Ein / Go nicht genutzt
nicht genutzt Ein-/Ausschaltfkt.
Die Ein-/Ausschaltfunktion über Zubehör- bzw. Weichenadresse wirkt nicht, wenn
die Steckbrücke J1 „Short Report“ gesteckt ist.
über Digitalzentrale über Zubehöradresse
Steckbr. J1 "Short Report"
Stop Go Stop Go
gesteckt X X - -
nicht gesteckt X X X X
„X“ bedeutet schalten möglich
„-“ bedeutet schalten nicht möglich
10. DB-4 über externe Taster ein- und ausschalten:
Über externe Stop/Go-Taster kann der DigitalBooster DB-4 aus- und eingeschaltet
werden. Diese Taster können am Anlagenrand beispielsweise als Not-Aus-Taster
eingesetzt werden.