User manual
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Multi-Digital
Die Leuchtdioden müssen so montiert werden, dass das längere Anschlussbein mit
dem Platinenaufdruck „+“ übereinstimmt. Schieben Sie vor der Montage jeweils eine
der beiliegenden Abstandshülsen über die Anschlussdrähte.
Das Widerstandsnetzwerk RN1 besitzen als Einbaukennzeichnung an einem Ende
den Aufdruck „...103...“ und ggf. zusätzlich einen aufgedruckten Kreis oder ein
Rechteck. Stecken Sie dieses Bauteil so ein, dass diese Kennzeichnung mit der
Markierung der ersten Bohrung auf der Leiterplatte übereinstimmt. Zusätzlich ist die
erste Bohrung mit einer „1“ auf der Leiterplatte gekennzeichnet.
Integrierte Schaltungen (IC´s) besitzen zur Kennzeichnung der Einbaulage an einer
der beiden Stirnseiten eine halbrunde Vertiefung oder einen Punkt (als Vertiefung oder
als Aufdruck). Stecken Sie die Bauteile so in die dafür vorgesehenen Fassungen, dass
die Vertiefung bzw. der Punkt mit der halbrunden Kennzeichnung des
Platinenaufdrucks übereinstimmt. Der 4-polige integrierte Schaltkreis LTV814 (IC6),
wird direkt, ohne Fassung, eingelötet.
Beachten Sie außerdem, dass ICs sehr empfindlich auf elektrostatische
Entladungen reagieren und durch solche zerstört werden können. Berühren Sie daher
vor dem Anfassen dieser Bauteile eine geerdete Metallfläche (z.B. Heizung) oder
arbeiten Sie auf einer elektrostatischen Schutzmatte.
Montage der DB4-Power Platine:
Nachdem Sie die DB-4 Basisplatine vollständig bestückt haben, wird die bereits
komplett von uns in SMD-Technik vorgefertigte und geprüfte DB4-Power Platine
montiert.
Dazu befestigen Sie zunächst die beiden Distanzbolzen an der Basisplatine mit zwei
der vier beiliegenden Kreuzschlitzschrauben.
Stecken Sie nun die DB4-Power Platine in die Buchsenleiste BU4 der Basisplatine.
Achten Sie darauf, dass die DB4-Power Platine nicht versetzt eingesteckt ist. Die DB4-
Power Platine ist dann richtig in die Buchsenleiste BU4 der Basisplatine eingesteckt,
wenn Sie die DB4-Power Platine mit den Distanzbolzen verschrauben können.
Die nachfolgende Abbildung 1 zeigt den Montagevorgang in der Seitenansicht und die
Abbildung 2 die montierte DB4-Power Platine auf der Basisplatine in der Draufsicht.
Schraube
screw
DB-4-Basis
Distanzbolzen
distance spacer
DB4-Power
Schraube
screw
DB4-Power
Rev. 1.4
Littfinski DatenTechnik (LDT)
IC4 IC5
ST1
C3
R6
R5
D7
D5
C11
R1
D3
D2
IC1
R3
C4
C7
C8
C1 C2
C10
IC3
C9
D6
C6
R2
IC2
D1
D4
R4
C5
T1
T3
T4
T2
1 3 5 7 9 11 13
15
17 19
2 4 6 8
10 12 14 16 18 20
JP5
2,5
4,5
ShortReport
RailCom
GoAuto
ON OFF
JP4
JP3
JP2
JP1
MM DCC
BU1
DB-4
Rev. 1.4
JK
Littfinski DatenTechnik (LDT)
+
STOPGO
LED2LED1
red brown
S1
+
KL3KL4KL2
STOP/GO
EDC
BU2
BU3
ST2ST1
IN OUT
Feedback
A
T
KL1
Abbildung 1 Abbildung 2
DigitalBooster DB-4
aus der Digital-Profi-Serie !
DB-4-B Art.-Nr.: 080071
>> Bausatz <<
Der DigitalBooster DB-4 ist ein kurzschlussfester
Leistungsverstärker (Booster) für digitale
Modellbahnanlagen und liefert einen maximalen Digitalstrom
von 2,5 oder 4,5 Ampere.
Der DB-4 verstärkt die Digitalformate Märklin-Motorola, mfx
®
,
M4 und DCC.
Über den 5-poligen Boosterbus, den CDE-Boosterbus oder
über den Roco-Boosterbus, kann der DB-4 an vielen
Digitalzentralen betrieben werden.
Dabei wird der DigitalBooster DB-4 nicht aus einem
klassischen Modellbahntransformator, sondern aus dem
Schaltnetzteil DB-4-PowerSupply versorgt, an dem die
stabilisierte digitale Gleisspannung von 15 bis 24 Volt,
passend für alle Spurweiten, einstellbar ist.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Der Bausatz enthält Kleinteile.
Darum nicht in die Hände von Kindern unter 3 Jahren! Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Bitte diese Anleitung gut verwahren.
CE Art.-Nr.:
1370364
Made in Europe by
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Kleiner Ring 9
D-25492 Heist
Tel.: 04122 / 977 381
Fax: 04122 / 977 382
Internet: http://www.ldt-infocenter.com
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. 07/2015 by LDT
Märklin, Motorola und mfx sind eingetragene Warenzeichen.
Bauanleitung