User manual

Vorwort / Sicherheitshinweise:
Sie haben für Ihre Modelleisenbahn den DigitalBooster DB-2 aus dem Sortiment von
Littfinski DatenTechnik (LDT) erworben.
Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß!
Sie erhalten auf das Fertiggerät 24 Monate Garantie.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
der Anleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die
daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
Booster an die Digitalanlage anschließen:
Wichtig: Führen Sie alle Anschlußarbeiten bei ausgeschalteter Digital-Anlage
durch (Alle Transformator-Netzstecker aus der Steckdose ziehen bzw. über
Steckdosenleiste gemeinsam abschalten).
1. Booster mit Zentrale bzw. untereinander verbinden:
Der DigitalBooster DB-2 ist ein Leistungsverstärker für Ihre digitale
Modellbahnanlage. Er versorgt einen eigenen Anlagenbereich mit Digitalstrom.
Über das beiliegende 5-polige Boosterbus-Kabel, wird der DB-2 mit der
Digitalzentrale (z. B. Central Station, Control Unit, Intellibox, TWIN-CENTER,
DiCoStation) oder einem anderen Booster (z. B. DB-2, DB-4, 6015, 6017, Power 2,
Power 3) verbunden. Der erste Booster ist stets direkt mit der Zentrale über ein 5-
poliges Boosterbus-Kabel verbunden. Der zweite Booster dann mit dem ersten usw.
Stecken Sie dazu einen Stecker des beiliegenden 5-poligen Boosterbus-Kabels in
Zentrale oder vorhergehenden Booster. Der Stecker ist in Control Unit, Intellibox,
TWIN-CENTER, Märklin Booster 6017, Power 2 und Power 3 richtig eingesteckt,
wenn das Kabel nach unten zeigt. Beim Märklin Booster 6015 muss das
Boosterbus-Kabel, dass dem DB-2 beiliegt, nach oben zeigen.
Verwenden Sie den DigitalBooster DB-2 an der PC-Direktsteuerung DIGITAL-S-
INSIDE, stecken Sie den Stecker so auf die Stiftleiste des PC-Adapters oder auf die
DiCoStation, dass die weisse Einzelader des Kabels mit der weissen Markierung
an der Stiftleiste übereinstimmt. Das Kabel führt dann direkt vom Adapter weg.
Den anderen Stecker des Boosterbus-Kabels stecken Sie beim DigitalBooster DB-2
auf die Stiftleiste ST1, die mit der Beschriftung „IN“ gekennzeichnet ist.
Achten Sie bitte darauf, dass die weisse Einzelader des 5-poligen Kabels mit der
weissen Markierung an der Stiftleiste ST1 übereinstimmt.
Sie haben den Stecker des beiliegenden 5-poligen Boosterbus-Kabels richtig auf den
DigitalBooster DB-2 gesteckt, wenn das verdrillte Kabel vom Booster wegzeigt.
Andere Hersteller liefern als Boosterbus-Kabel ein 5-poliges Flachbandkabel. Wenn
Sie dieses verwenden, stecken Sie den Stecker so auf die Stiftleiste ST1, dass das
Flachbandkabel zum Boosterdeckel zeigt und über den Stecker zur Zentrale oder zum
vorhergehenden Booster geführt werden muss.
Soll über das 5-polige Boosterbus-Kabel ein nachfolgender Booster mit dem
DigitalBooster DB-2 verbunden werden, geschieht dies über die Stiftleiste ST2
(„OUT“).
2. Booster mit Modellbahntrafo verbinden:
Der DigitalBooster DB-2 liefert einen maximalen Digitalstrom von 2,5 Ampere ins
Gleis.
K
KL2
16...18V~
Littfinski DatenTechnik (LDT)
J
LED1
+
red brown brown yellow
OUTIN
ST1 ST2
DB-2
Rev. 2.4
KK1
MF1
KL1
L
ittfinski
D
aten
T
echnik (
LDT
)
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
Digital-Profi werden!
2,5 Ampere Booster für die Digitalformate
Marklin-Motorola, mfx®, M4 und DCC.
DigitalBooster-2
DB-2
Multi-Digital
Vom Modellbahntrafo
From transformer
rot
red
braun
brown
gelb
yellow
braun
brown
Zum nächsten Booster
To next booster
Boosterkabel von
der Zentrale oder vom
vorhergehenden Booster
Boostercable from
command station or from
previous booster
Zum Gleis
To the track
weiss
white