User manual
7
Sicherungswechsel
Wenn ein Sicherungswechsel erforderlich ist, muss darauf geachtet werden, dass nur
Sicherungen vom angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als
Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des
Sicherungshalters ist unzulässig.
Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen) ziehen Sie vorsichtig die Sicherungskappe
bis zum Anschlag. Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer
Sicherung gleichen Typs. Drücken Sie dann die Sicherungskappe wieder ein und stecken
Sie das Netzkabel wieder ein.
Entsorgung
Entsorgen Sie den unbrauchbaren Aktivmonitor gemäß den geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
Behebung von Störungen
Mit dem Aktivmonitor haben Sie ein Produkt erworben welches nach dem Stand der Technik
gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Problem Lösung
Keine Funktion, Betriebsanzeige
LED leuchtet nicht
Die Betriebsanzeige LED
leuchtet grün, es ist jedoch kein
Ton zu hören
Es tritt ein Brummen auf.
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Ist der Netzstecker in der Netzsteckdose
eingesteckt?
• Ist die Sicherung des Aktivmonitor defekt?
• Überprüfen Sie die Netzsteckdose. Wird sie
ordnungsgemäß mit Strom versorgt?
• Hat evtl. die Schutzschaltung angesprochen?
Schalten Sie den Aktivmonitor in diesem Fall aus
und wieder ein.
• Steht der Regler Volume auf Min?
• Ist die Audioquelle richtig an den Eingang (Input)
angeschlossen?
• Ist die Audioquelle eingeschaltet und der
Lautstärkeregler dort nicht auf Minimum gestellt?
• Ist an der Audioquelle evtl. eine Mute (Stumm)-
Schaltung aktiviert?
• Hat evtl. die Schutzschaltung angesprochen?
Schalten Sie den Aktivmonitor in diesem Fall aus
und wieder ein.
• Sind die Signalkabel von der Audioquelle in
Ordnung?
• Ist der Ground Lift Schalter falsch gestellt?