User Manual

Manual: Club Series MKII
Seite 4 / 12 DE
4. Sicherheitshinweise für Arbeiten am Gerät
1. Service- und Reparaturarbeiten sollten ausschließlich von
qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist,
wenn Sie am Gerät hantieren bzw. es installieren.
3. Vor Arbeiten am Gerät alle reektierenden Ge-
genstände wie Ringe, Uhren etc. ablegen.
4. Verwenden Sie für Arbeiten am Gerät ausschließ-
lich nicht reektierendes Werkzeug.
5. Tragen Sie auf die Laserstärke und -wellenlängen angepasste Schutzbeklei-
dung (Schutzbrille, Handschuhe, etc.).
5. Pege- und Wartungshinweise
• Feuchtigkeit und Hitze können
die Lebensdauer des Lasersystems
stark verkürzen und führen zum
Erlöschen des Gewährleistungs-
anspruchs.
• Das Gerät nicht schnell hinterein-
ander Ein- und Ausstecken/-schal-
ten, da dies die Lebensdauer der
Laserdiode erheblich verkürzen
kann!
• Beim Transport des Lasers jegli-
che Erschütterung oder Schläge
vermeiden. Bitte das Produkt best-
möglich schützen. Laserworld bie-
tet entsprechendes Equipment an.
• Um die Lebensdauer Ihres Lasers
zu erhöhen, schützen Sie das Gerät
vor Überhitzung:
• Immer für ausreichende Belüftung
sorgen.
• Keine Scheinwerfer (insbeson-
dere kopfbewegte) auf das Gerät
richten.
• Bei jeder Neuinstallation nach ca.
30 Minuten die Gerätetemperatur
prüfen und gegebenenfalls das
Gerät an einem kühleren/besser
belüfteten Standort platzieren.
• Halten Sie das Gerät trocken und
schützen Sie es vor Nässe, Regen
und Spritzwasser.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn
es nicht benutzt wird. Trennen Sie
hierzu das Netzteil von der Strom-
versorgung. Auch wenn die Diode
nicht leuchtet: Sie ist in Betrieb,
solange das Gerät angeschaltet ist.
• Die Geräte der Ecoline, Evolution,
Club und Proline Serie sind nicht
für professionellen Einsatz konzi-