User Manual

Manual: Club Series MKII
DE Seite 3 / 12
4. Die am Betriebsort geforderten
Sicherheitsabstände zwischen
Gerät und Publikum, bzw. maxi-
mal zulässige Bestrahlungswer-
te (MZB), müssen immer einge-
halten werden.
5. In bestimmten Ländern kann zu-
sätzlich eine Abnahme durch ein
technisches Überwachungsinsti-
tut erforderlich sein.
6. Verbinden Sie einen leicht zu-
gänglichen Interlock-Stecker
bzw. Notausschalter mit dem
Interlockanschluss.
7. Die Stromversorgung zugänglich
halten.
8. Halten Sie bei der Installation ei-
nen Mindestabstand von 15 cm
zur Wand und anderen Objekten
ein.
9. Bei einer Festinstallation an Wand,
Decke o.ä., sichern Sie den Laser
zusätzlich mit einem Sicherheits-
fangseil. Das Fangseil sollte min-
destens dem 10-fachen Gewicht
des Geräts standhalten können.
Im Übrigen beachten Sie die Un-
fallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften und/
oder vergleichbare Regelungen
zur Unfallverhütung.
10. Wenn das Gerät großen Tempe-
raturschwankungen ausgesetzt
war, schalten Sie es nicht unmit-
telbar danach an. Kondenswasser
(Nebel, Haze, usw.) kann zu Schä-
den am Gerät führen.
11. Benutzen Sie niemals Dimmer-,
Funk- oder andere elektronisch
gesteuerten Steckdosen! Falls
möglich benutzen Sie den Laser
nicht zusammen mit anderen
großen elektrischen Verbrauchern
(insbesondere Nebelmaschinen)
auf derselben Leitung/Phase!
12. Sorgen Sie immer für eine ausrei-
chende Belüftung und stellen Sie
das Gerät auf keine warmen oder
wärmeabstrahlenden Untergrün-
de. Die Belüftungsönungen dür-
fen nicht verdeckt sein.
13. Stellen Sie auch sicher, dass das
Gerät nicht zu heiß wird und
dass es nicht dem Strahl von
Scheinwerfern ausgesetzt wird
(insbesondere bei beweglichen
Scheinwerfern!). Die Wärme die-
ser Strahler kann den Laser über-
hitzen.
14. Dieses Gerät nur im Innenbereich
verwenden