Manual
Laserworld EL-400RGB MK2 Laserworld EL-400RGB MK2
16 / 28 17 / 28
8.2. Betrieb im Automatikmodus / Stand-Alone-Modus
Gerät in den Automatikmodus schalten:
8.3. Betrieb im Musikmodus / Sound-to-light
Gerät in den Musikmodus schalten:
Steuern Sie die Musik-Sensitivität über den Einstellregler auf der Geräterück-
seite. Wenn das Gerät auf Geräusche reagiert, wird dies durch das Blinken
der LED angezeigt.
8.4. Betrieb über DMX-512
Ihr Gerät bendet sich im DMX Modus wenn Dipschalter ‘10‘ ausgeschaltet
ist:
Um den DMX-Modus zu nutzen, muss der Laser über ein DMX-Kabel mit
einem entsprechenden Steuerpult verbunden werden.
Zum Einstellen der Startadresse benutzen Sie die ersten 10 Dipschalter
auf der Geräterückseite. Hierbei ist jedem Schalter eine Zahl zugewiesen.
Bestimmen Sie eine Nummer, indem Sie die vorangehende Nummer mit 2
multiplizieren:
Switch 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Nummer 1 2 4 8 16 32 64 128 256 Modus
Der Laser hat 9 Betriebskanäle (internationaler Standard DMX 512 Signal).
Es ist darauf zu achten, dass entsprechend 9 Kanäle hinter der Startadresse
nicht für andere DMX-Geräte belegt werden.
Kanal Wert Funktion
1 0 - 49 Laser aus
50 - 99 Musik Modus
100 - 149 Auto Modus
150 - 199 Statische Muster (DMX Modus)
200 - 255 Dynamische Muster (DMX Modus)
2 0 - 255 Musterauswahl
3 0-10 Mittelpunkt auf der X-Achse
11 - 255 Positionierung auf der X-Achse
4 0-10 Mittelpunkt auf der Y-Achse
0 - 255 Positionierung auf der Y-Achse
5 0 - 255 Scangeschwindigkeit
6 0 - 255 Geschwindigkeit der dynamischen Muster
7 0 - 255 Zoom / Größe
8 0- 255 Farbe
9 0- 255 Farbsegmente
Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Muster mit jedem Eekt kombiniert
werden kann.
8.5. Master-Slave Modus
Dieser Modus ermöglicht es, mehrere Geräte ohne zusätzlichen Controller
miteinander zu verbinden. Dazu wird ein Gerät gewählt, das als Master fun-
gieren soll, dann werden die DIP-Schalter so eingestellt, dass der Musik-Mo-
dus oder der Automatik-Modus ausgewählt ist. Bei den übrigen Geräten muss
der Slave-Modus aktiviert werden (Schalter 10 muss auf „o“ stehen). Für die
Verbindung wird ein Standard-XLR-Kabel, über den XLR-Anschluss auf der
Rückseite der Geräte genutzt um die Geräte miteinander zu verbinden. Mit
erneutem Einschalten der Slave-Geräte starten diese im Slave-Modus. Die
Laserausgabe ist dann identisch mit der des Master-Gerätes.
8.6. Gerät ausschalten
Um das Gerät vollständig auszuschalten, „OFF“ am An- / Ausschalter drü-
cken, den Schlüssel auf „OFF“ drehen und Gerät von der Stromversorgung
trennen.










