User manual
Manual: Club Series CS-500RGB KeyTEX
page 4 / 10
Deutsch
6. Bedienung
1. Stromversorgung
Verbinden Sie Ihren CS-500RGB KeyTEX mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzad-
apter und schließen Sie diesen an die Stromversorgung an. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät mit der richtigen Spannung betrieben wird, da eine falsche Spannung zu irreparab-
len Schäden am Gerät führen kann. Die Spannungsdaten entnehmen Sie bitte der Über-
sichtstabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung. Es muss darauf geachtet werden,
dass die Vorderseite des Lasers (Bereich des Strahlaustritts) während des Anschließens an
die Stromversorgung nicht auf Personen gerichtet ist.
2. An-/Ausschalten des Gerätes
Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselschalter und drehen Sie diesen auf “ON“, um
das Gerät an- bzw. auf “OFF“, um das Gerät auszuschalten. Sollten Sie das Gerät für einen
längeren Zeitraum nicht benötigen, trennen Sie das Gerät bitte von der Stromversorgung.
3. Betriebsmodi
Auf der Gerätevorderseite bendet sich ein ‚MODE‘-Knopf, mit dem einer der vier unter-
schiedlichen Betriebsmodi gewählt werden kann. Durch Drücken des MODE-Knopfs für
2,5 Sekunden, wird der Laser an bzw. abgeschaltet. Drücken Sie den MODE-Knopf, um
zwischen den Betriebsmodi zu wechseln. Details zu den Betriebsmodi nden Sie auf den
folgenden Seiten.
Modus Beschreibung
Automatik Wiedergabe der eingespeicherten Szenen
Musik Musikmodus
Text Textmodus
Zeit Zeitmodus
DMX DMX Modus
Szene Musterauswahl
4. Dieser Laser hat eine ILDA IN-Schnittstelle zur Computeransteuerung. Wenn der Laser
mit einer externen ILDA Ausgabekarte (DAC) verbunden ist, erfolgt die Ansteuerung aus-
schliesslich darüber. IR Fernbedienung
nicht benutzt wird. Trennen Sie hier-
zu das Netzteil von der Stromversor-
gung. Auch wenn die Diode nicht
leuchtet: Sie ist in Betrieb, solange
das Gerät angeschaltet ist.
• Lüfter und Kühlkörper (Kühlrippen usw.)
müssen frei von Staubansammlungen
und Ablagerungen sein, da sonst die Ge-
fahr des Überhitzens droht und jegliche
Gewährleistung erlischt. Bitte wenden
Sie sich an qualizierte Fachpersonen.
• Durch das Entfernen des Garantiela-
bels erlischt jeglicher Anspruch auf
Gewährleistung. Schäden am Gerät,
die durch unsachgemäßer Handha-
bung, Nichtbeachtung der Sicher-
heits-, Pege- und Wartungshinweise
entstehen besteht kein Gewährleis-
tungsanspruch.










