User manual
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für einen LASERLUCHS® Laser-Dimmer entschieden haben.
Der Laser-Dimmer wurde speziell für LASERLUCHS® IR-Aufheller entwickelt und ermöglicht eine
stufenlose Regelung der Ausgangshelligkeit.
Er ist kompatibel mit allen LASERLUCHS® IR-Aufhellern und bietet Ihnen eine Vielzahl innovativer
Funktionen wie z.B. Einhandbedienung, Batteriespannungsüberwachung und einen mikroprozessor-
gesteuerten Pulse-Shift-Mode, mit dem Sie auch bei Nebel, Regen und Schnee herausragende
Ergebnisse erzielen. Zusätzlich ist es möglich, bei einem Notfall mit dem Aufheller das internationale
SOS-Notsignal auszusenden, um sich für Rettungskräfte mit Nachtsichtgeräten bemerkbar zu machen.
1. Verwendungszweck:
Der Dimmer ist für den Gebrauch mit Laseraufhellern der
Marke LASERLUCHS® bestimmt und steuert die Intensität der
IR-Aufheller.
Warnungen: Betreiben Sie den Dimmer nicht in explo-
sionsgefährdeten Bereichen. Betreiben Sie den Dimmer
nicht unter Wasser. Das Eindringen von Wasser kann zu
Funktionsstörungen oder dauerhaften Schäden führen.
Lassen Sie Reparaturen an dem Dimmer nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt oder dem LASERLUCHS® Kun-
dendienst durchführen. Nehmen Sie keine Veränderungen
am Dimmer vor. Durch unsachgemäßen Betrieb oder Ver-
wendung sowie durch Veränderungen am Laser-Dimmer
können erhebliche Gefahren entstehen. Verwenden Sie
als Energiequelle ausschließlich Batterien vom Typ CR123A
oder Lithium-Ionen-Akkus vom Typ CR123
Hinweis: Wenn Sie den Laser-Dimmer über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen, entnehmen Sie die
Batterie. Die Batterie nicht kurzschließen, verschlucken
oder ins Feuer werfen.
2. Abbildung
3. Beschreibung/ Funktionsweise
Der LASERLUCHS® Dimmer ermöglicht eine stufenlose Rege-
lung der Ausgangshelligkeit von 0 bis 100%. Hierdurch kann
die Beleuchtungsstärke dem jeweiligen Bedürfnis des Benutzers
angepasst werden um beispielsweise auf unterschiedliche
Umgebungshelligkeiten zu reagieren und um den Kontrast des
Nachsichtgerätebildes zu verbessern. Der Dimmer wurde so
konzipiert, dass er sich bequem mit einer Hand bedienen lässt.
Eine intelligente Steuerung verhindert, dass sich die Batterie
bei unbeabsichtigter Betätigung wie z.B. beim Transport ent-
lädt. Die Verwendung einer Glasfaseroptik und Zweifarben-
LED als optische Anzeige informiert über den Betriebszustand
des IR-Aufhellers und verhindert eine ungewollte Beleuchtung
des Benutzers.
4. Vorbereitung des IR-Aufhellers
1) Schraubverschluss des Laseraufhellers herausschrauben und
Batterie und Distanzröhrchen entfernen. Das Distanzröhrchen
ist mit Silikon befestigt, kann aber durch Herausziehen mit
einem Finger gelöst werden. Etwaige Silikonreste müssen vor
dem Einschrauben vollständig entfernt werden.
2) Batterie in Dimmer einlegen. Hierbei die Batterie mit dem
Minuspol zuerst in Richtung der Feder einlegen.
3) In Aufheller einschrauben, bis Gummidichtung abschließt.
LED Glasfaser Anzeige
Bedienknopf
–
+
3V
CR123A
+
–
Drücken
Drehen