Brochure
7Weitere technische Informationen unter Telefon 071 250 38 00 · Fax 071 250 38 01 · www.laserliner.ch
Der Feuchtigkeitsschutz ist ein zentrales Problem bei Bauwerken. Frühzeitiges Erkennen von Bau- und Materialfeuchte
sorgen für nachhaltigen Schutz und Erhaltung der Bausubstanz. Die Beurteilung und Lokalisierung mit geeigneten
Messgeräten ist dafür ausschlaggebend.
Bei der zerstörungsfreien Materialfeuchtemessung werden mittels des kapazitiven Messverfahrens Ergebnisse einfach und
schnell erzielt: ohne Beschädigung der Oberfläche während und nach der Bauphase. Um bei verschiedenen Baustoffen
die Materialfeuchte zu bestimmen, werden Messgeräte mit präziser Widerstandsmessung eingesetzt. Dieses Verfahren
liefert sehr genaue Ergebnisse.
Leistungsstarke Technologie
HOLZ- UND BAUFEUCHTE
Intelligente Baufeuchtemessung:
Ohne Schädigung der Oberfläche –
Messen auf Boden, Wand und Decke!
Hohe Genauigkeit
durch wählbare Materialkennlinien
Umrechnungstabelle mit
vielen Holz- und Baustoffsorten
Ausklappbarer Sensor
zur Messung der relativen Luftfeuchte,
der Umgebungstemperatur und Berechnung
der Taupunkttemperatur
Präzise Punktmessung der Materialfeuchte
12-stelliger LED Nass-/Trocken-Indikator
Schutzkappe mit Selbsttest-Funktion
Zerstörungsfreier Oberflächen-Scan