Manual

DE DE
03
AirBreeze 360UV
Sicherheitshinweise beachten. Nichtbeachten der Sicherheitshinweise hat eine Gefährdung für Personen,
Umwelt und das Produkt zur Folge.
!
Das Netzkabel nicht unter Teppichen, Läufern, Bodenbelägen oder Möbeln bzw. Geräten verlegen: Brandgefahr.
Achten Sie besonders auf den Schutz der Steckverbindungen zum Gerät und zu Steckdosen.
– DasGerätistfürdieAufstellungaufeinerfesten,ebenenOberächevorgesehen.
Überhitzungsgefahr! Blockieren oder Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen am Gerät, während des Betriebes
nicht abdecken.
Vermeiden Sie einen Standort in der Nähe von offenen Flammen oder anderen Wärmequellen (Heizungen,
Öfen, Verstärker, usw.). Durch Überhitzung wir die Nutzungsdauer beeinträchtigt und es kann eine Brandgefahr
entstehen.
Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird stets von der Stromversorgung.
Der Netzstecker muss jederzeit leicht zugänglich sein.
Beim Herausziehen aus einer Steckdose immer nur am Netzstecker anfassen, niemals am Kabel ziehen,
um Stromschlag und Brandgefahr durch Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen.
Stecken Sie den Netzstecker immer komplett in die Steckdose ein.
Ablagerungen und Kontaktübergänge können zu Kurzschluss, Überhitzung und Brandgefahr führen.
Fassen Sie das Netzkabel und den Stecker nicht mit feuchten Händen an.
Nehmen Sie das Gerät bei einer der folgenden Situationen sofort vom Stromnetz:
- Ein Schalter, die Anzeige oder eine Funktion arbeitet nicht mehr korrekt.
- Ein RCD-Schutzschalter, ein Leistungsschalter oder eine Sicherung ist durchgebrannt.
- Das Netzkabel oder der Stecker haben sich erhitzt.
- Das Gerät gibt ungwöhnliche Gerüche, Geräusche oder Vibrationen von sich.
- Bei allen anderen ungewöhnlichen Vorgängen oder Fehlern.
Trennen Sie die Stromverbindung, bevor Sie den Filter wechseln oder das Gerät reinigen.
Betreiben Sie den Luftreiniger nicht ohne Filter.
Die Filter dürfen nicht verpackt verbaut werden.
Das Gerät zeigt einen anstehenden Filterwechsel an, es kann aber trotz der Anzeige normal weiterbetrieben werden.
Beispielhafte Fehlanwendungen, die der Benutzer ausschließen muss:
- Der Einsatz: - in Feuchträumen (wie Badezimmer, Sanitärräume)
- als Ablage, insbesondere das Abstellen von mit Flüssigkeit gefüllten Behältern.
- mit Verwendung von nassen Gegenständen in unmittelbarer Nähe
- außerhalb der erlaubten Umgebungsbedingungen
- im Freien
- in explosiven oder brennbaren Atmosphären
- Das Abdecken der Lüftungsöffnungen.
- Das Einführen von leitfähigen Gegenständen durch die Lüftungsschlitze.
- Die Manipulation oder das Umgehen von Sicherheitseinrichtungen.
Werden Sicherheitshinweise und Anweisungen nicht eingehalten können elektrischer Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen die Folge sein.
DE