Instructions

14
16.2
16.3
Die zu messende Stelle sollte unbehandelt
und frei von Ästen, Schmutz oder Harz sein.
Es sollten keine Messung an Stirnseiten durch-
geführt werden, da das Holz hier besonders
schnell trocknet und somit zu verfälschten
Messergebnissen führen würde. Führen Sie
mehrere Vergleichsmessungen durch.
Warten Sie bis das %-Symbol aufhört zu
blinken und konstant leuchtet. Erst dann
sind die Messwerte stabil.
Es ist zu beachten, dass bei Wänden (Flächen)
mit unterschiedlicher Materialanordnung, oder
aber auch die unterschiedliche Zusammen-
setzung der Baustoffe, die Messergebnisse
verfälschen können. Führen Sie mehrere
Vergleichsmessungen durch. Warten Sie
bis das %-Symbol aufhört zu blinken und
konstant leuchtet. Erst dann sind die Mess-
werte stabil.
Holz
Mineralische Baustoffe
Die Sensor Pads vollständig auf das
Messgut auegen und das Gerät mit
ca. 2,5 kg Druck auf die Messäche
drücken.
TIPP: Anpressdruck mit einer Waage
testen
Das Messgerät immer gleich halten
und andrücken (siehe Abbildung)
Anwendungshinweise Kapazitivmessverfahren
17
DE










