Manual

08
DE
REF-Funktion
9
Der Messort sollte vor der Messung von
Verschmutzungen befreit werden.
Das Gerät benötigt circa 15 Minuten zum
Aklimatisieren mit dem Raumklima, abhängig
vom Einsatzort.
Drücken Sie den Mess-Kugelkopf immer mit
konstanter Stärke gegen das Messgut.
Kippen beim Messvorgang nicht ab, rutschen
Sie nicht über das Messgut uns stützen Sie sich
nicht darauf ab.
Die Rohdichte des Messgutes hat erheblichen Einuss
auf das Messergebnis; je höher sie ist, desto höher ist
der ermittelte Messwert.
Raue Oberächen führen dazu, dass ein zu niedriger Messwert angezeigt wird.
Wenn im Messgut enthaltenes Metall (beispielsweise Rohre, Schrauben,
Leitungen) vom Sensor erfasst wird, resultiert ein sprunghaft erhöhter
und nicht aussagekräftiger Messwert.
Bei der Positionierung des Kugelkopfes in Ecken wird ein höherer Messwert
angezeigt als an geraden Flächen, weil mehr Substanz vom Mess-Kugelkopf
erfasst wird. Ein Abstand von 10 Zentimetern muss von der Ecke eingehalten
werden.
Die prozentualen Messwerte im Materialmodus sind Tendenzen und
ersetzten beispielsweise nicht das genau Prüfen der Belegreife von Estrich.
Der Klima-Sensor darf zur Ermittlung von korrekten Messwerten nicht mit
der Hand überdeckt werden.
Anwendungshinweise
8
40 mm
Gedrückt
halten
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU
INDEX
C
C
MAX
REF
CAL
CM
CM
CM
MENU