ThermoCamera HighSense (Pro) DE 02 EN 28 NL FR ES IT PT TC HS COLOUR TFT 32x ZOOM TC HS PRO USB Type C DATA STORAGE IMAGE / VIDEO CUSTOM APPS LI-ION BATTERY
! Lesen Sie die Bedienungsanleitung, das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“ sowie die aktuellen Informationen und Hinweise im Internet-Link am Ende dieser Anleitung vollständig durch. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen sind aufzubewahren und bei Weitergabe des Gerätes mitzugeben. Funktion / Verwendung Diese Wärmebildkamera ermöglicht berührungslose Temperaturmessungen von Oberflächen.
ThermoCamera HighSense (Pro) Sicherheitshinweise Umgang mit elektromagnetischer Strahlung und Funkstrahlung – Das Messgerät ist mit einer Funkschnittstelle ausgestattet. – Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Krankenhäusern, in Flugzeugen, an Tankstellen, oder in der Nähe von Personen mit Herzschritmachern, sind zu beachten. Die Möglichkeit einer gefährlichen Beeinflussung oder Störung von und durch elektronische Geräte ist gegeben.
1 2 3 4 5 67 8 9 10 13 14 11 15 12 16 17 Standard-Messansicht 1 Temperatureinheit 2 Entfernungseinheit 3 Eingestellter Emissionsgrad 4 Zoomfaktor 5 Videoaufnahme 6 Micro-SD-Karte eingelegt 7 WLAN aktiv 8 Anzeige Batterieladung 9 Uhrzeit 10 Mittelpunkttemperatur 11 Mittelpunktmarkierung 12 Thermografiebild 13 Temperaturbereich 14 Temperatur Max. 15 Farbtabelle mit Temperaturbereich 16 Temperatur Min.
ThermoCamera HighSense (Pro) 1 ON / OFF 2 Li-Ion-Akkupack aufladen Schließen Sie zum Laden des Li-Ion Akkupacks das mitgelieferte Netz-/Ladegerät in die Ladebuchse (11) und verbinden es mit einer entsprechenden Stromquelle. Das Laden ist während des Betriebes möglich. 1 sec ON MENU OK 3 sec OFF 3 Micro-SD-Karte einlegen 4 Li-Ion-Akkupack entnehmen / einsetzen Zum Einlegen einer Micro-SDKarte zuerst die Gummiabdeckung öffnen und danach die Speicherkarte gemäß Abbildung einsetzen.
Alarm: Einstellen der Alarme oberhalb und unterhalb des spezifizierten Temperaturniveaus. Parameter: Vor jedem Einsatz sind die relevanten Parameter zur Infrarotmessung zu prüfen beziehungsweise auf die gegebene Messsituation einzustellen, um eine korrekte Messung zu gewährleisten. Insbesondere sind hier die allgemeinen Parameter hinsichtlich Emissionsgrad, Entfernung zum Messobjekt und die Umgebungsbedingungen zu beachten. Messwerkzeuge: Einstellen der Messpunkte und -bereiche.
ThermoCamera HighSense (Pro) 7.1 Parameter: Reflexionstemperatur einstellen Bei der Infrarotmessung eines bestimmten Objektes kann die Messung durch die Reflexionsstrahlungen anderer in der Nähe befindlicher Objekte oder der Umgebungsluft beeinflusst werden, da das Messobjekt nicht vollständig isoliert werden kann. Mit Hilfe der Reflexionstemperatur können Fremdstrahlungen kompensiert werden. Im Regelfall entspricht die Reflexionstemperatur der Umgebungstemperatur.
7.3 Parameter: Kompensation Temperatur Die Kompensation der Temperatur kann zwischen -5,0 °C und 5,0 °C eingestellt werden. Komp. Temperatur 7.4 Parameter: Entfernung einstellen Entfernung In der Luft befinden sich zahlreiche Stoffe, welche die Infrarotstrahlen absorbieren können. Dadurch verringert sich die Infrarotstrahlung des untersuchten Objekts mit zunehmender Entfernung. Ab einer Entfernung von 10 Metern sind die atmosphärischen Einflüsse der Luft auf jeden Fall zu berücksichtigen.
ThermoCamera HighSense (Pro) Emissionsgradtabelle (Richtwerte mit Toleranzen) Metalle Alloy A3003 oxidiert geraut Aluminium oxidiert poliert Blei rau Chromoxid Eisen oxidiert mit Rost Eisen geschmiedet matt Eisen, Guss nicht oxidiert Schmelze 0,20 0,20 0,30 0,05 0,40 0,81 0,75 0,60 0,90 0,20 0,25 Inconel oxidiert elektropoliert Kupfer oxidiert Kupferoxid Messing poliert oxidiert Platin schwarz Stahl kaltgerollt geschliffene Platte polierte Platte Legierung (8% Nickel, 18% Chrom) 0,83 0,15 0,72 0,78 0,30
8 Messung einstellen Mittelpunkt: Temperatur in der Mitte des Bildbereiches messen. Punkt messen: Temperatur an den manuell festlegbaren Punkten messen. Maximal drei Messpunkte stehen zur Verfügung. Heiß/Kalt: Höchst- und Tiefsttemperatur messen. Fläche: Temperatur an den manuell festlegbaren Bereichen messen. Maximal drei Messbereiche stehen zur Verfügung. Linie: Temperatur entlang einer horizontalen oder vertikalen Linie im Display messen. Beide Linien lassen sich verschieben.
ThermoCamera HighSense (Pro) 9.1 Bild: IR Thermisch Im IR Thermisch-Modus wird nur das Infrarotbild angezeigt. 9.2 Bild: MIX Image Im MIX Image-Modus wird ein Ausschnitt des Infrarotbildes im Digitalbild angezeigt. 9.3 Bild: Sichtbares Bild Im Sichtbares Bild-Modus wird das Digitalbild angezeigt.
9.4 Bild: Auto Fusion Im Auto Fusion-Modus werden Digitalbild und Infrarotbild überlagert. Mit dieser Darstellung ist die Anordnung der relevanten Infrarotbereiche schnell und genau erkennbar. Die Temperatur im mittleren Bereich wird dem Digitalbild gegenübergestellt. Das Mischungsverhältnis aus Infrarotbild und Digitalbild ist manuell einstellbar.
ThermoCamera HighSense (Pro) 10.0 Palette einstellen Für die Darstellung der erfassten Infrarottemperaturen stehen acht Standard-Paletten und vier SpezialPaletten zur Verfügung. Mit der Auswahl der Palette kann die Falschfarbendarstellung der angezeigten oder aufgenommenen Infrarotbilder geändert werden. Dabei werden die gemessenen Temperaturen innerhalb des aktuellen Bildbereiches angepasst und im entsprechenden Farbraum dargestellt.
10.2 Palette: Alarm unter Bereiche mit einer niedrigeren Temperatur als der eingestellten Alarm-unter-Temperatur werden blau eingefärbt. 10.3 Palette: Alarm Bereich Bereiche mit einer Temperatur innerhalb der eingestellten Alarm-über- und Alarm-unterTemperatur werden orange eingefärbt. 10.4 Palette: Sichtbereich Bereiche mit einer Temperatur innerhalb der eingestellten Alarm-über- und Alarm-unterTemperatur werden anhand der Palette eingefärbt.
ThermoCamera HighSense (Pro) 11 Temperaturmodus: Automatischer, manueller und Histogramm Modus A In der automatischen Einstellung wird der gemessene Temperaturbereich des Infrarotbildes und die daraus resultierende Verteilung des Farbspektrums permanent eingestellt. Das Farbspektrum des gemessenen Infrarotbildes wird in Relation zum Temperaturbereich und zur Farbskala ermittelt. Die Farbverteilung des Infrarotbildes wird anhand der gemessenen Min./Max.
12 Einstellungen Einstellungen Geräteeinstellungen Messeinrichtung CustomApp Parameter Zurücksetzen 13.0 Geräteeinstellungen: USB-Modus USB-Modus PC-Verbindung PC-Kamera Im USB-Modus können die erfassten Daten von der Wärmebildkamera an einen PC übermittelt werden. Um das Betrachten des Kamerabildes mehreren Personen gleichzeitig zu ermöglichen, kann der PC zur Live-Übertragung genutzt werden. Das USB-Laufwerk muss, nach der Nutzung am PC, korrekt ausgeworfen werden, um Lesefehler am PC zu vermeiden.
ThermoCamera HighSense (Pro) 13.2 Geräteeinstellungen: WLAN Über WLAN kann eine Verbindung mit dem Gerät hergestellt werden. Die Standard -SSID ist „TCHS“ bzw. „TCHS Pro“ und das Standard-Passwort ist „12345678“. Nach der Verbindung mit der Laserliner HighSense App kann auf die Kameradaten zugegriffen werden. WLAN WLAN SSID Passwort 13.3 Geräteeinstellungen: Datum/Zeit Die Zeit und das Datum können mit den Pfeiltasten eingestellt werden. November Abbrechen Datum einstellen 13.
13.5 Geräteeinstellungen: Auto Abschaltung Auto Abschaltung AUS Das Gerät schaltet sich nach dem eingestellten Zeitraum der Inaktivität automatisch ab. Der Timer wird beendet, wenn der Touchscreen berührt oder eine Taste gedrückt wird. 5Min 10Min 15Min 30Min 13.6 Geräteeinstellungen: Über Über Die Produktinformationen sind in diesem Menü aufgeführt. Hersteller Produktdatum Seriennummer FW Version Restspeicher 14.
ThermoCamera HighSense (Pro) 14.1 Messeinstellungen: Temperatur Einheit Temperatur Einheit Die Temperatureinheit kann in diesem Menü eingestellt werden. Celcius (°C) Fahrenheit (°F) Kelvin (K) 14.2 Messeinstellungen: Temperaturbereich Temperaturbereich -20~150°C 0~650°C Die Vorauswahl des Temperaturbereiches kann in diesem Menü getroffen werden.
14.4 Messeinstellungen: Bild ausrichten Digitalbild und Infrarotbild können mit den Pfeiltasten aufeinander abgestimmt werden. 15 Zurücksetzen Zurücksetzen Speicher formatieren Werkseinstellungen Die aktuelle Mediengalerie kann mit der Auswahl „Speicher formatieren“ gelöscht werden. Alle vorgenommenen Einstellungen können mit der Auswahl „Werkseinstellungen“ gelöscht werden. Es wird empfohlen die SD-Karte direkt am PC im Fromat FAT32 zu formatieren 15.
ThermoCamera HighSense (Pro) 15.2 Kamera: Bildaufnahme Durch Drücken des Auslösers wird das Bild eingefroren und das Speichermenü erscheint. Im Speichermenü kann die Aufnahme vor dem Speichern bearbeitet werden. Es besteht die Möglichkeit, schriftliche Kommentare hinzuzufügen. Durch Drücken des TextnotizSymbols öffnet sich ein Editor mit Tastatur. Mit dem Haken-Symbol wird der Editor nach der Texteingabe beendet. 15.
16.0 CustomApps: Menü MENU OK 2 sec Mit der CustomApp-Funktion kann das Gerät auch bei umfangreichen Parameter-Setups schnell mit einem Klick für verschiedenste Standardanwendungen konfiguriert werden. Die CustomApps lassen sich durch 2-sekündiges Drücken der Menü-Direkttaste oder über das Menü Einstellungen aufrufen. Weitere Informationen zu den CustomApps finden Sie unter: https://packd.li/ll/ca2/ap/wi 16.
ThermoCamera HighSense (Pro) 16.4 CustomApps: Alarm high Alarm high dient dem punktuellen Messen der Temperatur und gibt einen akustischen Alarm beim Überschreiten des oberen Grenzwertes. Stellen Sie den Grenzwert (Kapitel 6, „Alarm einstellen“) passend zu der Anwendung ein. Alle weiteren Parameter sind bereits festgelegt. Kontrollieren Sie die Funktion an einem heißen Objekt, bevor Sie die Temperaturmessung durchführen.
16.6 CustomApps: FeverDetection FeverDetection ermöglicht das Erkennen von Personen mit Fieber, ideal für schnelle Kontrollen vor dem Arbeitsbeginn. Die Temperaturmessung ist auf Kopfhöhe durchzuführen. Die Stirn des Prüflings dient dabei als Messpunkt. Die Hauttemperatur liegt durch die kühlende Luft üblicherweise unter der eigentlichen Körpertemperatur und wird bei der Alarmeinstellung berücksichtigt.
ThermoCamera HighSense (Pro) 16.8 CustomApps: SenseLine SenseLine dient dem Visualisieren des Temperaturverlaufs in Form einer Temperaturkurve. Im betrachteten Bereich können auch geringfügige Temperaturunterschiede schnell erkannt werden. Die Messung erfolgt entlang der horizontalen Basis-Linie. Zusätzlich werden die maximale, minimale und durchschnittliche Temperatur angegeben.
18 Laserliner HighSense App (optional) Die HighSense-App hilft bei dem einfachen Anschauen und Dokumentieren der Messergebnisse. Schalten Sie die WiFi-Schnittstelle der Wärmebildkamera ein und stellen Sie die Verbindung zum Smartphone her. Zu den Funktionen der App zählt das Betrachten von Videos in Echtzeit sowie das Erstellen und Speichern von Screenshots. Des Weiteren ist es möglich, Textnotizen zu machen, PDF-Berichte zu exportieren, Bildinformationen anzuschauen und Bilder zu löschen. https://packd.
ThermoCamera HighSense (Pro) Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. (22W25) ThermoCamera HighSense ThermoCamera HighSense Pro Sensortyp ungekühltes Microbolometer Auflösung Infrarottemperatur 160 x 120 Pixel Auflösung Display 640 x 480 Pixel Sichtfeld (FOV) 20.7° x 15.6° 41.5° x 31.
! Completely read through the operating instructions, the „Warranty and Additional Information“ booklet as well as the latest information under the internet link at the end of these instructions. Follow the instructions they contain. This documents must be kept in a safe place and if the device is passed on, this documents must be passed on with it. Function / Application This thermal imaging camera provides non-contact temperature measurement of surfaces.
ThermoCamera HighSense (Pro) Safety instructions Using electromagnetic radiation and RF wireless radiation – Local operating restrictions – for example, in hospitals, aircraft, petrol stations or in the vicinity of people with pacemakers – may apply. Electronic devices can potentially cause hazards or interference or be subject to hazards or interference. – The measuring accuracy may be affected when working close to high voltages or high electromagnetic alternating fields.
1 2 3 4 5 67 8 9 10 13 14 11 15 12 16 17 Standard measurement view 1 Temperature unit 2 Unit of distance 3 Set emissivity coefficient 4 Zoom factor 5 Video recording 6 Micro-SD card inserted 7 WLAN active 8 Battery charge indicator 9 Time 10 Centre point temperature 11 Centre point marking 12 Thermography image 13 Temperature range 14 Max. temperature 15 Colour spectrum with temperature range 16 Min.
ThermoCamera HighSense (Pro) 1 ON / OFF 2 Charging the li-ion battery To charge the Li-Ion battery pack, plug the supplied power supply/battery charger into charging socket „11“ and connect it to an appropriate power source. Operation while charging is possible. 1 sec ON MENU OK 3 sec OFF 3 Inserting micro-SD card 4 Removing / inserting li-ion battery pack To insert a micro-SD card, first open the rubber cover and then insert the memory card as illustrated.
Alarm: Set the alarm above and below the specified temperature level. Parameter: Before each use, check the relevant parameters for infrared measurement or adjust them to the specific measuring situation to ensure accurate measurements. In doing so, please pay particular attention to the general parameters with respect to the emissivity coefficient, distance to target and ambient conditions. Measuring device: Set the measurement points and areas.
ThermoCamera HighSense (Pro) 7.1 Parameter: Reflection temperature Infrared measurements of specific objects can be affected by reflection from other objects nearby or even from the ambient air because the measured object cannot be fully isolated. The reflection temperature setting can help compensate for the interference. The reflection temperature is generally the same as the ambient temperature. However, if larger objects with significantly different temperatures (approx.
7.3 Parameter: Temp. Compensation The temperature compensation can be set between -5.0 °C and +5.0 °C. Temp. Compensation 7.4 Parameter: Distance Distance Air contains many different substances which can absorb infrared rays. The infrared radiation from the inspected object therefore decreases as the distance increases. At distances greater than 10 metres, the atmospheric influences of the air must always be taken into account. The distance can be set between 0 and 2,000 m. 7.
ThermoCamera HighSense (Pro) Emissivity table (reference values with tolerances) Metals Alloy A3003 Oxidised Roughened Aluminium Oxidised Polished Brass Polished Oxidised Chromium oxide Copper Oxidised Copperoxide Inconel Oxidised Electropolished 0.20 0.20 0.30 0.05 0.30 0.50 0.81 0.72 0.78 0.83 0.15 Iron Oxidised With rust Iron, cast Non-oxidised Molten mass Iron, forged Matt Lead Rough Platinum Black Steel Cold rolled Ground plate Polished plate 0.75 0.60 0.20 0.25 0.90 0.40 0.
8 Set measurement Center point: Measure the temperature in the centre of the image area. Measure point: Measure the temperature at a manually determined point. A maximum of three measuring points are available. Hot/Cold: Measure maximum and minimum temperature. Area: Measure the temperature in a manually determined area. A maximum of three measuring areas are available. Line: Measure the temperature along a horizontal or vertical line in the display. Both lines can be moved.
ThermoCamera HighSense (Pro) 9.1 Image: IR Thermal In IR Thermal mode, only the infrared image is shown. 9.2 Image: MIX Image In MIX Image mode, a detail from the infrared image is displayed in the digital image. 9.3 Image: Visible image In Visible image mode, the digital image is displayed.
9.4 Image: Auto Fusion In Auto Fusion mode, the digital image and infrared image are overlaid. This allows the location of the relevant infrared areas to be quickly and precisely identified. The temperature in the central area is compared to the digital image. The mix ratio between the infrared image and the digital image can be adjusted manually.
ThermoCamera HighSense (Pro) 10.0 Set palette Eight standard palettes and four special palettes are available to display the captured infrared temperatures. The choice of palette allows the false colour display of the infrared images displayed or taken to be modified. The measured temperatures are adjusted within the current image section and displayed in the respective colour space. The bargraph for the respective minimum/maximum temperatures serves as a reference for the temperature and colour mapping.
10.2 Palette: Below MIN alarm Areas with a temperature that falls below the threshold set for the lower temperature are shown in blue. 10.3 Palette: Interval alarm Areas with a temperature within the threshold set for the upper and lower temperatures are shown in orange. 10.4 Palette: Visible zone Areas with a temperature within the threshold set for the upper and lower temperatures are shown using the palette. The other areas in the image are shown as a digital image.
ThermoCamera HighSense (Pro) 11 Temperatue mode: Automatic, Manual and Histogram mode A In Automatic mode, the measured temperature range of the infrared image and the resultant distribution of the colour spectrum are permanently set. The colour spectrum of the measured infrared image is determined by the temperature range and colour scale. The colour distribution of the infrared image is automatically and dynamically adjusted in the bargraph based on the measured min./max. values.
12 Settings Settings Device settings Measure Settings CustomApp parameter Reset 13.0 Device settings: USB Mode USB mode PC Connection PC Camera The data recorded by the thermal imaging camera can be transferred to a PC in USB mode. To allow several people to view the image on the camera at the same time, the PC can be used for live transmission. The USB drive must be correctly removed from the PC after use to avoid read errors on the PC. 13.
ThermoCamera HighSense (Pro) 13.2 Device settings: WiFi A connection to the device can be established via WiFi. The default SSID is ‘TCHS’ or ‘TCHS Pro’ and the default password is ‘12345678’. Data on the camera can be accessed using the Laserliner HighSense app once a connection is made. WiFi WiFi SSID Password 13.3 Device settings: Date/Time The time and date can be adjusted using the arrow buttons. November Cancel Set date 13.
13.5 Device settings: Auto Power Off Auto Power Off The device switches off automatically after the set period of inactivity. The time is stopped by touching the screen or pressing a button. OFF 5Min 10Min 15Min 30Min 13.6 Device settings: About About This menu provides information on the product. Manufacturer Product date Serial number FW version Residual memory 14.0 Measure Settings: Distance unit Distance unit m Ft 44 EN The unit of distance can be set in this menu.
ThermoCamera HighSense (Pro) 14.1 Measure Settings: Temperature unit Temperature unit The unit of temperature can be set in this menu. Celcius (°C) Fahrenheit (°F) Kelvin (K) 14.2 Measure Settings: Temperature range Temperature range -20~150°C The default setting for the temperature range can be selected in this menu. Choose between two ranges: -20 - +150 °C (optimum for indoor and outdoor thermal imaging of buildings) 0 - +650 °C (optimum for industrial applications) 0~650°C 14.
14.4 Measure Settings: Image Align The digital image and infrared image can be aligned to each other using the arrow keys. 15 Reset Reset Delete memory The current media gallery can be deleted by selecting ‘Delete memory’. All previous settings can be deleted by selecting ‘Default settings’. We recommend formatting the SD card directly on a PC using FAT32 Format. Default settings 15.0 Camera: Menu The device features an image and video function.
ThermoCamera HighSense (Pro) 15.2 Camera: Capture image Pressing the trigger freezes the image and the save menu appears. The shot can be edited in the save menu before it is saved. There is an option for adding text comments. Pressing the text notes symbol opens an editor with a keyboard. Use the tick symbol to close the editor after entering the text. 15.3 Camera: Video capture Pressing the trigger for a minimum of two seconds starts video capture. To end and save the video, press the trigger again. 15.
16.0 CustomApps: Menu MENU OK 2 sec One-click configuration allows the device to be configured quickly using the CustomApp function for a wide range of standard applications, even with extensive parameter setups. CustomApps can be accessed by pressing the menu hot key for 2 seconds or from the Settings menu. Further information on CustomApps is available here: https://packd.li/ll/ca2/ap/wi 16.
ThermoCamera HighSense (Pro) 16.4 CustomApps: Alarm high Alarm high provides point measurement of temperatures and emits an acoustic alarm when the upper threshold value is exceeded. Set the threshold value (Section 6, Setting the alarm) to suit the application. All other parameters have already been set. Check the function on a hot item before measuring the temperature. Applications include checking temperature threshold values in production areas and determining overheated areas in buildings.
16.6 CustomApps: FeverDetection FeverDetection allows people running a temperature to be identified, perfect for a quick check before starting work. The temperature is to be taken at head level. The forehead of the person being checked acts as the measuring point. Skin temperature is usually less than the actual body temperature due to the cooling effects of air and is taken into consideration in the alarm setting.
ThermoCamera HighSense (Pro) 16.8 CustomApps: SenseLine SenseLine provides a visualisation of the temperature curve. Small temperature differentials can be quickly identified in the area under examination. The measurement is taken along the horizontal base line. The maximum, minimum and mean temperatures are also indicated.
18 Laserliner HighSense App (optional) The HighSense app provides easy viewing and documentation of the measured results. Switch on the WiFi interface on the thermal imaging camera and connect to the smart phone. App functions include viewing videos in real time as well as taking and saving screen shots. It is also possible to make text notes, export pdf reports, view image information, and delete images. https://packd.li/ll/hs/ap ! There is also a Help function to help with using the app.
ThermoCamera HighSense (Pro) Technical data Subject to technical alterations. (22W25) ThermoCamera HighSense Sensor type ThermoCamera HighSense Pro uncooled microbolometer Infrared temperature resolution 160 x 120 pixels 384 x 288 pixels Resolution display 640 x 480 pixels Field of view (FOV) 20.7° x 15.6° 41.5° x 31.
ThermoCamera HighSense (Pro) 55
ThermoCamera HighSense (Pro) FR Cet appareil, ses accessoires, cordons et batteries se recyclent À DÉPOSER EN MAGASIN À DÉPOSER EN DÉCHÈTERIE OU SERVICE Umarex GmbH & Co. KG – Laserliner – Möhnestraße 149, 59755 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: +49 2932 638-333 info@laserliner.com Umarex GmbH & Co. KG Donnerfeld 2 59757 Arnsberg, Germany Tel.: +49 2932 638-300, Fax: -333 www.laserliner.com 8.082.96.130.1 / Rev22W25 Points de collecte sur www.quefairedemesdechets.