Use Instructions

Erstinbetriebnahme
13
de
ACHTUNG!
Position des Anwenders
Um eine Fehlbedienung zu vermeiden, muss der Anwender sich richtig positio-
nieren
für die Bedienung des Gerätes innerhalb des Displayblickwinkels von ±50°
für die Beobachtung der Ist-Werte bis 2 m von der Gerätefront.
ACHTUNG!
Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen ist.
Netzanschluss
ACHTUNG!
Netzanschluss
Überprüfen Sie, ob die verfügbare Netzspannung mit der auf dem Gerätety-
penschild am Gehäuse angegebenen Netzspannung übereinstimmt. Eine fal-
sche Spannung kann zu Fehlfunktionen und zur Zerstörung des Gerätes
führen.
Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussdaten der Stromversorgung den DIN
VDE oder nationalen Bestimmungen entsprechen. Das Netzanschlusskabel
darf nur in eine vorschriftsmäßig montierte Schutzkontaktsteckdose einge-
steckt werden (siehe DIN VDE 0100-710). Beachten Sie die Gehäuserückwand
(Typenschild), um die Betriebsspannung des Gerätes zu erfahren.
Lesen Sie das Geräteetikett auf der Rückseite des Geräts (Typenschild), um die
Betriebsspannung des Geräts zu ermitteln.
SchutzkontaktDer Netzanschluss muss über einen Schutzkontakt verfügen. Stellen Sie mit dem
Original-Netzanschlusskabel (falls im Lieferumfang enthalten) die Verbindung
zwischen der Netzsteckdose und dem rückseitigen Kaltgerätestecker her.
Nur für den US-AnwenderBenutzen Sie ausschließlich ein geprüftes (UL-Listed), abnehmbares Netzan-
schlusskabel, Typ SJT, minimal 18 AWG, 3-adrig. Die Steckkontakte müssen den
Bestimmungen NEMA 5-15 und IEC 60320-C13 entsprechen. Der Schutzleiteran-
schluss ist nur gewährleistet, wenn das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Krankenhaussteckdose (Hospital Grade) angeschlossen ist.
PotentialausgleichIntegrieren Sie entsprechend den örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften das
Gerät in das Potentialausgleichssystem.