Use Instructions
Table Of Contents
38
Pflege und Wartung
de
9.5.2.2 Vorbehandlung
Die Vorbehandlung muss sowohl bei automatischer als auch bei manueller Rei-
nigung und Desinfektion erfolgen. Bitte bedenken Sie, dass das für die Vorbe-
handlung eingesetzte Desinfektionsmittel nur zu Ihrem persönlichen Schutz vor
Kontamination dient und die nach dem Reinigungsschritt auszuführende Desin-
fektion nicht ersetzen kann.
Große Verunreinigungen müssen direkt nach dem Auftragen (innerhalb von
2 Stunden) vom wiederverwendbaren Schlauchset entfernt werden.
Anleitung
1. Nehmen Sie bei Bedarf die Schutzkappen von den Dornen (7) (siehe Abb. 9-2
"Membran der Druckkammer und ihre Position im Inflowschlauchset").
2. Öffnen Sie die Schlauchklemmen (8).
3. Spülen Sie das Schlauchset und die Membran für mindestens 1 Minute unter
fließendem Wasser (Temperatur < 35 °C). Spülen Sie alle Lumina des
Schlauchsets drei Mal mit einer mit Wasser gefüllten Einmalspritze (Mindest-
volumen 100 ml).
4. Legen Sie das Schlauchset und die Membran in eine frisch zubereitete Reini-
gungslösung. Beachten Sie die in Kapitel 9.5.1 "Allgemeine Hinweise" aufge-
führten Anforderungen bezüglich Auswahl, Konzentration, Temperatur und
Expositionszeit.
5. Spülen Sie alle Lumina des Schlauchsets drei Mal mit einer mit Reinigungslö-
sung gefüllten Einmalspritze (Mindestvolumen 100 ml).
6. Entfernen Sie alle sichtbaren Partikel auf den Außenflächen manuell mit ei-
nem sauberen, weichen Tuch und einer weichen Bürste, die ausschließlich für
diesen Zweck verwendet wird und die Oberfläche nicht zerkratzt.
7. Spülen Sie das Schlauchset und die Membran für mindestens 1 Minute unter
fließendem Wasser (Temperatur < 35 °C). Spülen Sie alle Lumina des
Schlauchsets drei Mal mit einer mit Wasser gefüllten Einmalspritze (Mindest-
volumen 100 ml).
Wenn Sie hierfür beispielsweise aus Arbeitsschutzgründen ein kombiniertes Rei-
nigungs- und Desinfektionsmittel verwenden, beachten Sie bitte Folgendes:
• Das Mittel darf kein Aldehyd enthalten (da ansonsten Blutverunreinigungen fi-
xiert werden)
• Die Wirksamkeit des Mittels muss nachgewiesen sein (z. B. Zulassung/Geneh-
migung/Registrierung durch VAH/DGHM oder FDA/EPA oder CE-Kennzei-
chen).
Abb. 9-2 Membran der Druckkammer
und ihre Position im Inflow-
schlauchset
(1) Druckkammer
(2) Membran
(3) Membranlippe
(4) Rille
(5) Nut
(6) Anfasser
(7) Dorne mit Schutzkappen
(8) Schlauchklemmen