Use Instructions
Bedienung des Gerätes
27
de
GEFAHR!
Die Spülflüssigkeitsbeutel dürfen nicht auf dem Gerät abgelegt oder unmittel-
bar über dem Gerät aufgehängt werden.
Die Spülflüssigkeitsbeutel sollen in einer Höhe h zwischen 0,7-1,0 m oberhalb der
Pumpe (Abb. 5-13 "Aufhängung der Spülflüssigkeitsbeutel") aufgehangen wer-
den (Pumpeneinlauf zur Mitte der Flüssigkeitsfüllung im Beutel).
1. Der Zuflussschlauch kann Spülflüssigkeit aus zwei Spülflüssigkeitsbeuteln
(1) entnehmen. Schließen Sie beide Klemmen (3) an den Verzweigungen des
Zuflussschlauches.
2. Fassen Sie den Einstechdorn (2) beim Konnektieren oder Dekonnektieren an
dem dafür vorgesehenen Handstück an.
3. Stechen Sie den Einstechdorn unter Berücksichtigung steriler Kautelen in den
Beutel ein.
4. Öffnen Sie mindestens eine Schlauchklemme (3) an dem Spülschlauch.
5.9 Spülen
Das Gerät ist dafür vorgesehen, mit einem Instrument mit Trompetenventil oder
Hahn zu arbeiten. Achten Sie darauf, dass das Schlauchset und das Instrument
komplett mit Flüssigkeit gefüllt sind. Entfernen Sie die Luft vollständig aus
Schlauch und Instrument.
1. Legen Sie das Schlauchset ein (siehe Kapitel 5.5 "Einlegen eines Standard-
schlauchsets").
2. Schließen Sie den Spülflüssigkeitsbeutel an (siehe Kapitel 5.8 "Anschließen
der Spülflüssigkeitsbeutel").
3. Schließen Sie den Instrumentenschlauch an das Instrument an.
Bei Verwendung eines Instrumentes mit Hahn, schließen Sie den Hahn.
4. Tippen Sie auf die Start/Stopp-Taste Spülen (LED leuchtet).
Ein Vordruck von 450 mmHg wird im Schlauch aufgebaut. Der Vordruck ist
notwendig, um die volle Spülleistung zur Verfügung zu stellen.
5. Spülvorgang starten:
Betätigen Sie das Trompetenventil bzw. öffnen Sie den Hahn.
6. Spülvorgang stoppen:
Lassen Sie das Trompetenventil los bzw. schließen Sie den Hahn.
Der Vordruck wird wieder aufgebaut, damit beim nächsten Spülvorgang die
Abb. 5-13 Aufhängung der Spülflüssig-
keitsbeutel
(1) Spülflüssigkeitsbeutel
(2) Einstechdornen
(3) Schlauchklemmen
(4) Spülschlauch
(1)
(2)
(3)
(4)