Operation Manual

LANCOM 800+ – LANCOM DSL/I- 10+ – LANCOM DSL/I- 1611 Office
Kapitel 6: Einwahl- Zugang bereitstellen
57
DE
6.1 Welche Angaben sind notwendig?
Der Assistent richtet den Einwahl-Zugang nur für einen Benutzer ein. Für
jeden zusätzlichen Benutzer führen Sie den Assistenten ein weiteres Mal aus.
6.1.1 Allgemeine Angaben
Die folgenden Angaben werden für die Einrichtung eines RAS-Zugangs benö-
tigt. Die erste Spalte zeigt jeweils an, ob die Information für einen VPN und/
oder ISDN-Zugang erforderlich ist.
Hinweise zu den einzelnen Werten:
Benutzername und Passwort: Mit diesen Zugangsdaten weist sich der
Benutzer bei der Einwahl aus.
Ankommende Nummer: Die optionale ISDN-Anruferkennung verwen-
det der LANCOM Router zusätzlich zur Benutzer-Authentifikation. Auf die
Verwendung dieser Sicherheitsfunktion sollte immer dann verzichtet wer-
den, wenn sich der Benutzer von verschiedenen ISDN-Anschlüssen ein-
wählt.
Hinweise zu den anderen Werten, die bei der Einrichtung des RAS-
Zugangs benötigt werden, finden Sie im Kapitel ’Zwei Netzwerke ver-
binden’ Seite 47.
Kopplung Angabe
VPN + ISDN Benutzername
VPN + ISDN Passwort
VPN Shared Secret für Verschlüsselung
VPN Eigene Stationen bei Zugriff auf entferntes Netz verstecken (Extranet-VPN)?
ISDN Ankommende Rufnummer des Einwahlrechners
ISDN TCP/IP-Routing für Zugriff auf entferntes Netz?
ISDN IPX-Routing für Zugriff auf entferntes Netz?
VPN + ISDN IP-Adresse(n) für den oder die Einwahlrechner: fest oder dynamisch aus
einem Adressbereich (IP-Adress-Pool)
VPN + ISDN NetBIOS-Routing für Zugriff auf entferntes Netz?
VPN + ISDN Name einer lokalen Arbeitsgruppe (nur bei NetBIOS)