Operation Manual
15
LANCOM Advanced VoIP Client
Anmelden und Abmelden
3 Anmelden und Abmelden
Dieses Kapitel erläutert das Starten und das An- und Abmelden von LANCOM
Advanced VoIP Client.
3.1 Starten, An- und Abmelden
Wenn Sie LANCOM Advanced VoIP Client aufrufen, wird automatisch eine
Anmeldung bei Ihrem Dienstanbieter (Provider) durchgeführt. Dazu müssen
Sie LANCOM Advanced VoIP Client entsprechend konfiguriert haben (siehe
Kapitel 9.4,
Konfiguration eines SIP-Kontos
, Seite 153).
Wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, müssen Sie sich als Benutzer in Ihrem
Windows-Netzwerk angemeldet haben. Dies geschieht in der Regel
unmittelbar mit dem Starten Ihres PCs, wenn Sie Ihren Benutzernamen und
Ihr Kennwort eingeben. Nach der Netzwerkanmeldung können Sie LANCOM
Advanced VoIP Client starten, vorausgesetzt, eine gültige Benutzerlizenz ist
vorhanden. LANCOM Advanced VoIP Client meldet Sie als Erstes bei Ihrem
Dienstanbieter an.
Es wird dringend empfohlen, dass Sie Ihr LANCOM Advanced VoIP Client so
einstellen, dass LANCOM Advanced VoIP Client automatisch mit dem
Systemstart Ihres PCs gestartet wird, damit Sie möglichst bald über LANCOM
Advanced VoIP Client direkt erreichbar sind. Dies geschieht durch Eintragen
von LANCOM Advanced VoIP Client in das Verzeichnis „Autostart“ Ihres PCs.
Dies erfolgt im Rahmen der Installation von LANCOM Advanced VoIP Client,
wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden.
Haben Sie auf Ihrem PC einen Bildschirmschoner aktiviert, so verschwindet
dieser bei einem eingehenden Ruf. Ist Ihr Bildschirmschoner mit der Eingabe
eines Kennwortes verbunden, so müssen Sie bei einem eingehenden Ruf
zuerst das Kennwort eingeben und können erst danach über ein Headset oder
die Lautsprecher und das Mikrofon telefonieren. Haben Sie ein Handset
angeschlossen und es klingelt, so können Sie einfach abheben und
telefonieren ohne das Kennwort einzugeben. Die LANCOM Advanced VoIP
Client-Bedienoberfläche steht Ihnen auf dem PC natürlich erst nach Eingabe
des Kennwortes zur Verfügung.