Operation Manual
•
183
LANCOM Advanced VoIP Client
Technische Begriffe
LDAP Lightweight Directory Access Protocol
Ein Netzwerkprotokoll, das die Abfrage und die Modifikation von
Informationen eines Verzeichnisdienstes (eine im Netzwerk verteilte
hierarchische Datenbank) erlaubt. Die aktuelle Version ist in RFC 4511
spezifiziert.
LED Light Emitting Diode
Leuchtdiode (Lämpchen) zur Anzeige von Statusinformationen.
MAC-Adresse Medium Access Control-Adresse
Jede Netzwerkkarte identifiziert sich mit der MAC-Adresse. Diese
Adresse ist eine 8-Byte-Adresse, die weltweit eindeutig festgelegt ist.
MAPI Mail Application Programming Interface
Über diese Microsoft-Schnittstelle können Applikationen E-Mails
versenden.
Mehrgeräteanschluss Basisanschluss für den Betrieb von bis zu acht ISDN-Endgeräten
(ISDN-Telefone etc.) an einem S
0
-Bus. Am Mehrgeräteanschluss
können sowohl ISDN-Telefone, ISDN-PC-Karten oder ISDN-TK-
Anlagen betrieben werden. Die Adressierung der Geräte erfolgt über
MSNs.
MSN Multiple Subscriber Number
Ein nicht-durchwahlfähiger Anschluss kann mehrere Rufnummern
haben (MSNs). Die Zuordnung dieser MSNs zu den Endgeräten findet
in den Endgeräten selbst statt.
Namensauflösung Automatische Zuordnung eines Namens zu einer Rufnummer.
Beispiel: Sie bekommen einen Anruf aus dem öffentlichen Telefonnetz
und die Rufnummer des Anrufers wird übertragen. LANCOM Advanced
VoIP Client sucht dann z.B. in den Microsoft Outlook Kontakten und
dem persönlichen Telefonbuch, ob es einen Kontakt mit dieser
Rufnummer findet. Wenn ein Kontakt gefunden wird, so zeigt
LANCOM Advanced VoIP Client im Display zusätzlich zur Rufnummer
des Anrufers auch den Namen an.
NAT Network Address Translation ist ein Verfahren, um eine IP-Adresse in
einem Datenpaket durch eine andere zu ersetzen. Häufig wird dies
benutzt, um private IP-Adressen auf öffentliche IP-Adressen abzubil-
den.
NT-Mode Network Terminator
In ISDN (und anderen Protokollen) wird oft ein unterschiedliches
Verhalten angestrebt, in Abhängigkeit von der Funktion. Bei ISDN
arbeitet die Vermittlungsstelle im NT-Mode und die Telefone (Termi-
nals) im TE-Mode. Beispiel für das unterschiedliche Verhalten ist die
Übermittlung von Gebühreninformationen, die natürlich nur von NT zu
TE und nicht umgekehrt erfolgt.
Begriff Erläuterung