Operation Manual
180
LANCOM Advanced VoIP Client
Technische Begriffe
CorNet® Protokoll der Siemens AG.
Dabei wird lediglich die Information, z.B. über die betätigte Taste zum
Server hin, und die Display-Information vom Server übertragen.
CTI Computer Telephony Integration
Bezeichnung für die Verbindung von TK-Anlagen und Computersyste-
men (z.B. Datenbanken) über eine spezielle Schnittstelle. Der Benutzer
kann so Telefonie-Dienste vom PC aus nutzen.
DECT Digital Enhanced Cordless Telecommunication
Europäischer Standard für die digitale drahtlose Telekommunikation
zwischen einer Basisstation und einen transportablen Endgerät mit
einer Reichweite von einigen hundert Metern.
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol
Statt einem Computer in einem LAN eine IP-Adresse fest zuzuweisen,
ermöglicht das DHCP eine dynamische, variable IP-Adresszuordnung.
Anwendungen, die auf eine IP-Adresse angewiesen sind, bekommen
diese auf Anforderung sofort zugewiesen.
DDI Direct Dial In
DDI bezeichnet die direkte Durchwahl aus einem Telefonnetz zu einem
Teilnehmer. Mit der Durchwahl besteht die Möglichkeit bestimmte
Nebenstellen direkt über diese Nummer anzuwählen.
DMZ Demilitarisierte Zone
DMZ stellt im Zusammenhang mit Firewalls ein logisch geschütztes
Netzwerksegment dar, in dem öffentlich zugängliche Dienste eines
Unternehmens beheimatet sind. Die DMZ verhindert somit Zugriffe von
außen auf interne IT-Strukturen.
DNS Domain Name Server
Server, der den symbolischen Namen (z.B. www.microsoft.com) in eine
IP-Adresse übersetzt.
DTMF Dual Tone Multi-Frequency
Sieben unterschiedliche Frequenzen und zusätzliche Mischfrequenzen
werden in die Telefonleitung gesendet, um die betätigte Taste eindeu-
tig zu übermitteln.
DSP Digital Signal Processor
Durchwahlfähiger
Anschluss
ISDN-Anschluss, an den eine TK-Anlage mit so genannten Durchwahl-
nummern, über die ein Teilnehmer direkt erreicht werden kann,
angeschlossen wird. Bei der Rufnummer „(0231) 4777-227“ ist die
„227“ die Durchwahlnummer innerhalb einer TK-Anlage. Mit der
Durchwahlnummer besteht die Möglichkeit, bestimmte Nebenstellen
einer TK-Anlage direkt über diese definierten Nummern anzuwählen.
E.164 ITU-T Standard für weltweite Telefon-Nummerierung (Landeskennzahl,
Ortsvorwahl und Teilnehmernummer, z. B. +49 (231) 123456-789.
Begriff Erläuterung