Operation Manual
•
157
LANCOM Advanced VoIP Client
LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren
햳 Wählen Sie die Registerkarte „Peer-to-Peer/ENUM“. Auf dieser Registerkarte
können Sie die für Peer-to-Peer und ENUM erforderlichen Angaben eintragen
und diese Optionen aktivieren.
햴 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Peer-to-Peer aktivieren“.
햵 Geben Sie in die Felder „Eigene Nummer (URI)“ Ihre SIP-URI ein (z.B.
jones@lancom.com).
햶 Geben Sie ggf. den STUN-Server und den entsprechenden Port ein.
Die Angabe eines STUN-Servers ist nur erforderlich, wenn eine Firewall
umgangen werden muss.
햷 Wenn Sie ENUM verwenden möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„ENUM aktivieren“.
Wenn Peer-to-Peer und ENUM aktiviert sind, wird versucht, eine Rufnummer
einer SIP-URI zuzuordnen. Ist diese Zuordnung nicht möglich, erfolgt der
Rufaufbau dann über eines Ihrer konfigurierten SIP-Konten.
Ist die Zuordnung einer SIP-URI erfolgreich oder wurde anstelle einer
„klassischen“ Rufnummer eine SIP-URI verwendet, erfolgt der Rufaufbau
möglichst über ein SIP-Konto mit passendem Realm (i.d.R. denselben
Provider). Voraussetzung dafür ist, dass Sie bei der Leitungskonfiguration für
ausgehende Rufe die Option „Automatisch“ verwendet haben.
Haben Sie auf der Leitung für gehende Rufe ein bestimmtes SIP-Konto
konfiguriert, dann wird immer das definierte Konto verwendet.
Auswahl eines Providers (SIP-Konto)
Wenn Sie über meherere SIP-Konten verfügen, erfolgt die Auswahl des SIP-
Kontos für ausgehende Rufe entsprechend Ihrer Leitungs-, ENUM- und Peer-
to-Peer-Konfiguration nach folgenden Kriterien:
A) Peer-to-Peer und ENUM sind aktiviert:
Leitung für gehende Rufe auf "Automatisch" konfiguriert
A1) Eingabe einer Rufnummer (kanonisch oder nicht kanonisch)
ENUM-Auflösung zu URI erfolgreich? > weiter mit A2) „Eingabe einer
URI“
ENUM-Auflösung nicht erfolgreich? > Rufnummer wird über ein
beliebiges (das erste) angemeldete Konto gewählt. Wenn kein Konto
angemeldet ist, wird die Nummer nicht gewählt und es gibt eine
entsprechende Fehlermeldung.
A2) Eingabe einer URI