Operation Manual
94
LANCOM Advanced VoIP Client
LANCOM Advanced VoIP Client im Detail
Haben Sie keine Leitungstaste für „Alle Rufe“ konfiguriert, so werden
bestimmte Rufe trotz anderslautender Konfiguration auf der ersten freien
Leitungstaste signalisiert. Dies dient dazu Rufe auch bei Fehlkonfiguration
der Leitungstasten auf jeden Fall zuzustellen.
햶
Klicken Sie in der Dropdownliste „Gehende Rufe“ auf die Rufummer bzw. das
SIP-Konto, welche(s) Sie für Anrufe von dieser Leitung aus verwenden möchten.
Diese Nummer
wird in der Regel beim angerufenen Teilnehmer angezeigt und
kann zur Abrechnung herangezogen werden.
Wählen Sie die Option „Automatisch“, dann wird immer das am besten
geeignete SIP-Konto verwendet.
Verfügen Sie nur über eine Rufnummer, dann wird diese Nummer automatisch
auch für ausgehende Rufe auf dieser Leitung verwendet.
Legen Sie hier weiter fest, ob bei gehenden Rufen die Rufnummer immer
unterdrückt werden soll.
햷 Soll diese Leitung nach jedem Gespräch vorübergehend besetzt (gesperrt) sein,
so aktivieren Sie die Option „Leitung nach Gespräch sperren“.
Legen Sie die Zeitspanne fest, für die diese Leitung im Anschluss an ein
Gespräch gesperrt sein soll (Standardwert: 100 Sekunden).
햸 Klicken Sie auf „OK“.
Im Benutzerprofil legen Sie die Anzahl der Leitungstasten fest. Dort können
Sie auch alle Leitungstasten in einem Durchlauf konfigurieren (siehe Kapitel
8.4.5,
Leitungstasten
, Seite 133).
7.4.9 Sperren von Leitungen (Nachbearbeitungszeit)
Sie können eine Leitung gezielt für alle weiteren eingehenden Rufe sperren,
um z.B. nach einem Kundenanruf ausreichend Zeit zu haben, die
Kundenanfrage zu bearbeiten. Ihr LANCOM Advanced VoIP Client ist dann
für weitere eingehenden Rufe besetzt. Möchten Sie für eine Leitung immer
eine Nachbearbeitungszeit konfigurieren, so legen Sie dieses bei der
Konfiguration der Leitung fest.