LANCOM Advanced VoIP Client Benutzerdokumentation LANCOM Advanced VoIP Client Die ultraflexible Telefonie-Software für den Windows PC Stand: Januar 2007
© 2000-2007 Lancom Systems. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Bei der Erstellung von LANCOM Advanced VoIP Client und dieser Dokumentation wurde die größtmögliche Sorgfalt hinsichtlich der Brauchbarkeit und Richtigkeit aufgewendet. Diese Dokumentation ist Gegenstand ständiger Änderungen und kann daher ungenaue oder fehlerhafte Informationen enthalten. Diese Dokumentation, einschließlich aller Informationen, die hierin enthalten sind, wird ohne Mängelgewähr zur Verfügung gestellt.
Inhaltsverzeichnis LANCOM Advanced VoIP Client Benutzerdokumentation 1 Neue Funktionen ..................................................................... 1 Einleitung ............................................................................... 3 1 Was ist gemeint mit...? 1.1 Teilnehmer.............................................................. 7 1.2 Rufnummer (Telefonnummer) ...................................... 7 1.3 Leitung .................................................................
5 Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 5.1 LANCOM Advanced VoIP Client starten........................ 29 5.2 Wie rufe ich einen Teilnehmer an? .............................. 30 5.3 Wählen aus jeder Anwendung heraus.......................... 31 5.4 Wie benutze ich das Telefonbuch? .............................. 32 5.5 Wie nehme ich ein Telefongespräch an?....................... 33 5.6 Wie beende ich ein Gespräch? .................................. 34 5.
7 LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.1 Übersicht über die Funktionen von LANCOM Advanced VoIP Client.................................. 59 7.2 LANCOM Advanced VoIP Client Menüs ........................ 61 Menü Datei.................................................... 62 Menü Bearbeiten .............................................. 64 Menü Leitungen ............................................... 64 Menü Funktionen ............................................. 65 Menü Listen ........................
8.4 Benutzerprofil... ................................................... 126 Allgemein ................................................... 126 Listen ........................................................ 128 Namenstasten .............................................. 130 Verknüpfungstasten ......................................... 131 Leitungstasten ............................................... 133 Skin ......................................................... 134 Ruftöne ............................
D.4 Bedienung des LANCOM VoIP USB Handset................ 170 D.3.1 Standardverhalten von LANCOM VoIP USB Handset ......... 171 D.3.2 Funktionen von LANCOM VoIP USB Handset im Detail ...... 172 USB Headset Adapter ohne Tasten............................ 175 D.5 Swyx Headset Kabel K411 ...................................... 175 D.6 Headset Kabel GN8120.......................................... 175 D.7 Plantronics CS60-USB............................................ 176 D.3 Anh.
vi Inhaltsverzeichnis
LANCOM Advanced VoIP Client Neue Funktionen Neue Funktionen In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht darüber, welche neuen Möglichkeiten Ihnen LANCOM Advanced VoIP Client bietet. LANCOM Advanced VoIP Client vR.1.20 Funktion Erläuterung Windows VistaUnterstützung Das Betriebssystem Windows Vista wird unterstützt. Konferenzen Mit dieser Version können Sie mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig sprechen (Konferenz). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.
LANCOM Advanced VoIP Client Neue Funktionen 2 Funktion Erläuterung Weitere Optionen für die Kompession Sie können zusätzliche Optionen für die Anwendung der Sprachkompression nutzen. Mit den Optionen „Keine Kompression bevorzugen“ und „Kompression bevorzugen“ können Sie die Einstellung so ändern, dass Ihre Kompression nur verwendet wird, wenn dies das System Ihres Gesprächspartners auch unterstützt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 8.4.9, SIP-Konto/Audio, Seite 139.
LANCOM Advanced VoIP Client Einleitung Einleitung Was ist “LANCOM Advanced VoIP Client”? Kostenlose Internettelefoniedienste und der weit verbreitete Einsatz von Voice-over-IP-Technologien haben ein enormes Interesse sowohl bei Privatvanwendern als auch bei Geschäftskunden geweckt. Der offensichtliche Reiz des kostengünstigen oder gar kostenfreien Telefonierens über das Internet oder öffentliche IP-Telefoniedienste nimmt mit der Beliebtheit von Breitbanddiensten im Privat- und Geschäftsbereich stark zu.
LANCOM Advanced VoIP Client Einleitung Ist für einen Bedienschritt die rechte Maustaste erforderlich, weist der Text ausdrücklich darauf hin: „Klicken Sie mit der rechten Maustaste...“ Hinweise zur Menübedienung Anweisungen, die sich auf das Auswählen bestimmter Menüeinträge beziehen, werden folgendermaßen dargestellt: Listen | Telefonbuch anzeigen... verweist auf den Menüpunkt „Telefonbuch anzeigen...“, den Sie im Menü „Listen“ finden.
LANCOM Advanced VoIP Client Einleitung Kapitel 9 - In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie LANCOM Advanced VoIP Client und die entsprechenden Ausgabegeräte (Handset bzw. Headset) installieren und wieder deinstallieren können. Anhang A - Bestimmte Zustände und Vorgänge für LANCOM Advanced VoIP Client werden auf der Windows- Taskleiste oder im Tray signalisiert. Hier finden Sie eine Übersicht über die verwendeten Symbole und ihre Bedeutung.
LANCOM Advanced VoIP Client Einleitung Wenn die Registerkarten Inhalt, Index und Suchen nicht angezeigt werden, Klicken Sie auf „Einblenden“. Klicken Sie im Hilfefenster auf eine der Registerkarten: 6 Registerkarte Zweck Inhalt Einblenden des Inhaltsverzeichnisses der Hilfe. Index Suche oder Auswahl bestimmter Wörter bzw. Ausdrücke aus einer Liste mit Stichwörtern. Suchen Suche nach Stichwörtern innerhalb der Online-Hilfe. Favoriten Festlegen von Favoriten.
LANCOM Advanced VoIP Client Was ist gemeint mit...? 1 Was ist gemeint mit...? In der LANCOM Advanced VoIP Client-Dokumentation häufig benutzte Begriffe werden in diesem Kapitel näher definiert. Weitere technische Begriffe, die im Zusammenhang mit der „Voice-over-IP“Technik auftreten, finden Sie in Anh. E: Technische Begriffe. 1.1 Teilnehmer Als Teilnehmer werden Personen bezeichnet, die ein Telefongespräch miteinander führen. 1.
LANCOM Advanced VoIP Client Was ist gemeint mit...? der „Leitung“ beizubehalten - weiterhin kann ein Teilnehmer „auf der anderen Leitung warten“ - wie auch andererseits von der neuen Leitungsflexibilität zu profitieren: So können Sie jetzt z.B. mit wenigen Bedienschritten festlegen, wie viele Leitungen Sie an Ihrem Arbeitsplatz benötigen. 1.4 Benutzer Ein Benutzer ist eine Person, für die ein Konto (Account) eingerichtet wurde. 1.
LANCOM Advanced VoIP Client Was ist gemeint mit...? Sie können nun entscheiden, ob Sie das aktuelle Gespräch halten möchten, um das zweite Gespräch anzunehmen, oder ob Sie Ihr Telefonat ohne Unterbrechung fortführen möchten. 1.8 Makeln Makeln nennt man den Wechsel zwischen der aktiven und einer oder mehreren gehaltenen Verbindungen. Dabei wird das gerade aktive Gespräch gehalten und ein zuvor gehaltenes Gespräch nun aktiv. 1.
LANCOM Advanced VoIP Client Was ist gemeint mit...? Geschmack anzupassen. Farbe, Größe und Aussehen der „Tasten“ können verändert oder ein beliebiges Hintergrundbild eingefügt werden. Die Skin kann so nach Corporate-Identity-Gesichtspunkten oder nach Ihren individuellen Wünschen gestaltet werden. Mit dem integrierten OberflächenEditor lassen sich diese Veränderungen schnell und einfach realisieren. 1.
LANCOM Advanced VoIP Client Wie funktioniert LANCOM Advanced VoIP Client 2 Wie funktioniert LANCOM Advanced VoIP Client In diesem Kapitel werden die technischen Grundkonzepte von LANCOM Advanced VoIP Client vorgestellt. LANCOM Advanced VoIP Client - die Telefonie der Zukunft schon heute LANCOM Advanced VoIP Client ist ein mit umfassenden Funktionen ausgestattetes Telefoniesystem, das als eigenständige Software auf Ihrem PC oder Laptop installiert wird.
LANCOM Advanced VoIP Client Wie funktioniert LANCOM Advanced VoIP Client Ihrer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Häufig benutzte Tasten können Sie zum Beispiel optisch hervorheben und an eine bestimmte Stelle innerhalb von LANCOM Advanced VoIP Client verschieben – weniger oder nie benutzte Tasten können Sie ganz entfernen. Falls Sie aber doch einmal die Funktionalität einer gelöschten Taste benötigen, können Sie diese auch jederzeit über die zur Verfügung gestellten Menüs erreichen.
LANCOM Advanced VoIP Client Wie funktioniert LANCOM Advanced VoIP Client den Kontakten anrufen oder LANCOM Advanced VoIP Client so einstellen, dass bei einem eingehenden Anruf direkt der zugehörigen Kontakt angezeigt wird oder ein Jounaleintrag angelegt wird. Verwendung des Internet Protokolls (IP) IP stellt die Technik hinter LANCOM Advanced VoIP Client dar und bezeichnet eine bestimmte Art von Datenübertragung.
LANCOM Advanced VoIP Client Wie funktioniert LANCOM Advanced VoIP Client 14
LANCOM Advanced VoIP Client Anmelden und Abmelden 3 Anmelden und Abmelden Dieses Kapitel erläutert das Starten und das An- und Abmelden von LANCOM Advanced VoIP Client. 3.1 Starten, An- und Abmelden Wenn Sie LANCOM Advanced VoIP Client aufrufen, wird automatisch eine Anmeldung bei Ihrem Dienstanbieter (Provider) durchgeführt. Dazu müssen Sie LANCOM Advanced VoIP Client entsprechend konfiguriert haben (siehe Kapitel 9.4, Konfiguration eines SIP-Kontos, Seite 153).
LANCOM Advanced VoIP Client Anmelden und Abmelden So starten Sie LANCOM Advanced VoIP Client 햲 Wählen Sie im Startmenü unter „Programme“ die Option „LANCOM Advanced LANCOM Advanced VoIP Client starten und anmelden VoIP Client“. LANCOM Advanced VoIP Client wird gestartet. Die Anmeldung bei Ihrem konfigurierten Anbieter wird durchgeführt. Wenn Sie mehrere Benutzerkonten konfiguriert haben, werden Sie an allen verfügbaren Konten angemeldet.
LANCOM Advanced VoIP Client Anmelden und Abmelden 3.2 Meldungsprotokoll Das Meldungsprotokoll enthält Meldungen über erfolgreiche oder fehlgeschlagene Anmeldungen. Hier können Sie prüfen, ob die Anmeldung erfolgreich war, insbesondere wenn Sie über mehrere Konten bei verschiedenen Anbietern verfügen. So rufen Sie das Meldungsprotokoll auf 햲 Wählen Sie im Menü „Hilfe“ die Option „Meldungsprotokoll“. Meldungsprotokoll aufrufen Das Fenster mit den Meldungen wird geöffnet.
LANCOM Advanced VoIP Client Anmelden und Abmelden 18
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4 Aufbau der LANCOM Advanced VoIP ClientOberfläche Dieses Kapitel macht Sie mit den Elementen der Bedienoberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client vertraut. Als Beispiel wird in dieser Dokumentation die Standard-Bedienoberfläche (Skin „LANCOMClassicXT“) verwendet, die bei der ersten Installation von LANCOM Advanced VoIP Client installiert wird.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche Menüleiste Abb. 1 Nicht-transparente Standard-Skin von LANCOM Advanced VoIP Client mit Menüleiste Verwenden Sie eine Skin mit transparentem Hintergrund, dann wird LANCOM Advanced VoIP Client ohne Fensterrahmen und ohne Menüleiste angezeigt. In diesem Fall müssen Sie zur Bedienung von Menüelementen immer das allgemeine Kontextmenü aufrufen. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche So rufen Sie das allgemeine Kontextmenü auf 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Bedienoberfläche von LANCOM Kontextmenü aufrufen Advanced VoIP Client auf eine freie Stelle, die nicht durch eine Taste oder ein Display (Informationsfläche) belegt ist. Das Kontextmenü erscheint. Eine ausführliche Beschreibung der Menüs finden Sie in Kapitel 7.2, LANCOM Advanced VoIP Client Menüs, Seite 61. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.2 Die Symbolleiste Über die Symbolleiste können Sie LANCOM Advanced VoIP Client steuern und konfigurieren. Die in der Symbolleiste enthaltenen Funktionen stehen Ihnen auch über die Menüs zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Symbolleiste nicht auf allen Skins vorhanden ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 7.3, Die LANCOM Advanced VoIP ClientSymbolleiste, Seite 71. Symbolleiste Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.3 Hintergrund Die Skin von LANCOM Advanced VoIP Client setzt sich aus einem Hintergrundbild, Tasten (Aktionsflächen) und Displays (Informationsflächen) zusammen. Dieses Hintergrundbild können Sie ändern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum "LANCOM Advanced VoIP Client Skin Editor". Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Hintergrundes klicken, erscheint das Kontextmenü.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.4 Display Die Oberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client kann ein oder mehrere Display-Elemente (Informationsflächen) enthalten. In einem Display können u.a. folgende Informationen angezeigt werden: Rufnummer und Name eines Gesprächspartners aktuelle Verbindungsdauer, der Verbindungszustand und aktuelle Gebühren Aktives Benutzerkonto Umleitungsstatus Rufprotokoll aktuelle Uhrzeit und Datum.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.5 Zifferntasten Die Zifferntasten dienen zum Eingeben der Rufnummer. Ganz gleich, ob die von Ihnen verwendete Skin Zifferntasten aufweist oder nicht - Sie können auch die Zifferntasten Ihrer Tastatur benutzen. Sie können LANCOM Advanced VoIP Client auch so konfigurieren, dass die Num-Taste auf Ihrer Tastatur automatisch aktiviert wird, wenn das LANCOM Advanced VoIP Client-Fenster im Vordergund ist.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.6 Leitungstasten Mit LANCOM Advanced VoIP Client können Sie auf zwei (Voreinstellung) und mehr Leitungen zurückgreifen. Diese werden auf der Oberfläche als Leitungstasten dargestellt. Sie können zum Beispiel mittels Mausklick die Leitung auswählen, auf der Sie sprechen möchten, zwischen den Leitungen wechseln und Leitungen per Drag & Drop „zusammenführen“, um zwei Teilnehmer miteinander zu verbinden.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 4.7 Funktionstasten Über die Funktionstasten wird LANCOM Advanced VoIP Client bedient: Sie können nahezu alle Funktionen über diese Funktionstasten aufrufen. Die Bedeutung der einzelnen Tasten finden Sie in Kapitel 7.4, LANCOM Advanced VoIP Client-Funktionen, Seite 73. Lautstärkeregler Hörertaste Funktionstasten Namenstasten Anrufliste Mitschneiden Meldungsprotokoll Rücktaste Telefonbuch Wahlwiederholung Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Aufbau der LANCOM Advanced VoIP Client- Oberfläche 28
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 5 Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Hier finden Sie Beschreibungen zu den grundlegenden Telefonfunktionen von LANCOM Advanced VoIP Client.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Sie werden automatisch an Ihren konfigurierten und aktivierten Benutzerkonten angemeldet. Die LANCOM Advanced VoIP Client-Bedienoberfläche erscheint. 5.2 Wie rufe ich einen Teilnehmer an? Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Wählvorgang einzuleiten: Sie wählen wie bei einem klassischen Telefon mit Handset oder Sie wählen wie bei einem klassischen Telefon mit Freisprecheinrichtung oder Sie wählen wie bei einem Mobiltelefon.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햳 Um den Wählvorgang einzuleiten, nehmen Sie einfach das Handset aus der Halterung oder drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Eingabetaste oder Klicken Sie auf die Hörertaste oder eine Leitungstaste der LANCOM Advanced VoIP Client-Bedienoberfläche. Wie beim herkömmlichen Telefon hören Sie nun das Rufzeichen oder das Besetztzeichen, wenn der angerufene Teilnehmer gerade telefoniert.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 5.4 Wie benutze ich das Telefonbuch? Im Telefonbuch werden häufig benötigte Rufnummern gespeichert. Sie können diese dann direkt aus dem Telefonbuch heraus anwählen. In Ihrem Telefonbuch können Sie Ihre persönlichen Rufnummern speichern, verändern und löschen. Es kann beliebig viele Einträge aufnehmen. Auf dieses Telefonbuch haben Sie alleinigen Zugriff. Sie können diese Einträge auch exportieren bzw. importieren.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So rufen Sie einen Teilnehmer aus dem Telefonbuch an 햲 Sie haben mehrere Möglichkeiten: Teilnehmer aus Telefonbuch anrufen Klicken Sie auf die Taste „Telefonbuch“ oder Klicken Sie in der Menüleiste auf „Listen | Telefonbuch...“ oder Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedienoberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client und dann auf „Listen | Telefonbuch...“. Es erscheint das Fenster „Telefonbuch“.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So nehmen Sie ein Telefongespräch an 햲 Um den Anruf anzunehmen, Gespräch annehmen nehmen Sie einfach das Handset ab oder doppelklicken Sie auf das Anruf-Symbol im Tray (Taskleiste) oder klicken Sie auf die Hörertaste oder auf die animierte Leitungstaste. Lautsprecher und Mikrofon werden freigeschaltet bzw. das Handset oder Headset aktiviert, so dass Sie mit dem Anrufer sprechen können.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 5.7 Wie leite ich eine Rückfrage ein? Sie führen ein Telefongespräch und möchten einen weiteren Teilnehmer anrufen (Rückfrage). Anschließend möchten Sie mit beiden Teilnehmern abwechselnd sprechen (Makeln). Beispiel: Sie telefonieren mit einem Kunden (Teilnehmer A) und möchten in der Lagerhaltung (Teilnehmer B) erfragen, ob ein bestimmter Artikel noch vorrätig ist. Sie beginnen gleichzeitig ein zweites Gespräch mit Teilnehmer B.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So makeln Sie zwischen der aktiven und einer gehaltenen Verbindung Voraussetzung: Sie haben eine aktive Leitung und mindestens eine weitere gehaltene Wechseln Leitung. zwischen den 햲 Um zwischen Gesprächen zu wechseln, klicken Sie Gesprächen auf die entsprechende Leitungstaste oder wählen Sie im Menü „Funktionen“ die Option „Makeln“, bis Sie bei der gewünschten Leitung angelangt sind.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Wenn Sie mit drei und mehr Teilnehmern gleichzeitig verbunden sind und Sie die Taste „Verbinden“ aktivieren, werden Sie gefragt, welches gehaltene Gespräch mit dem gerade aktiven Gesprächspartner verbunden werden soll. Sie können die Leitungen auch über das Kontextmenü der aktiven Leitung verbinden.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햳 Der Angerufene (Teilnehmer B) hört nach dem Abheben die Ansage „Sie werden verbunden.“ bevor er mit dem Weitergeleiteten (Teilnehmer A) sprechen kann. Wird der Ruf innerhalb von 20 Sekunden nicht angenommen, so wird der Verbindungsaufbauversuch beendet und der Anrufer liegt wieder auf „Halten“. 햴 Durch Klicken auf „Halten“ oder Aktivieren der Leitungstaste können Sie das Gespräch wieder übernehmen. 5.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So starten Sie eine Konferenz Voraussetzung: Sie haben mindestens zwei Leitungen im Zustand „Aktiv“ bzw. Konferenz „Halten“. starten 햲 Klicken Sie auf die Taste „Konferenz“. Oder 햳 Wählen Sie im Kontextmenü der Leitungstaste „Funktionen | Konferenz (Alle Leitungen)“ aus. Alle von Ihnen gerade geführten Einzelgespräche, sowohl das aktive als auch die gehaltenen Gespräche, werden zu einer Konferenz zusammen geschaltet.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 5.12.2 Rückfragen und Hinzufügen Sind Sie Teilnehmer einer Konferenz, so können Sie während dieser Konferenz eine Rückfrage zu einem anderen Teilnehmern starten. Während einer solchen Rückfrage können Sie den anderen Teilnehmer der Konferenz hinzufügen. Der andere Teilnehmer kann seinerseits eine Konferenz aufbauen, deren Mitglied Sie dann sind.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Haben Sie mehrere Gespräche gehalten und möchten Sie nicht alle Gespräche zu einer Konferenz hinzufügen, so besteht die Möglichkeit einzelne Leitungen auszuwählen, die dann zur Konferenz hinzugefügt werden. So wählen Sie einzelne Teilnehmer aus, die zu einer Konferenz hinzugefügt werden Voraussetzung: Sie haben eine Konferenzleitung und mindestens noch zwei Ausgewählte weitere Gespräche.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So verlassen Sie eine Konferenz Voraussetzung: Ein anderer Teilnehmer hat die Konferenz eingeleitet. Konferenz 햲 Legen Sie einfach auf. verlassen Verlässt ein Teilnehmer die Konferenz, so ertönt für alle anderen Teilnehmern ein Abschiedssignal. So beenden Sie eine Konferenz Konferenz beenden Voraussetzung: Sie haben die Konferenz gestartet.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Haben Sie die Umleitung nach Ihren Wünschen konfiguriert, können Sie die sofortige Umleitung durch Klicken auf die Taste „Umleitung“ einschalten. Die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten werden in Kapitel 8.2, Umleitungen, Seite 122 eingehend erläutert. 5.13.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 44
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 6 Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie LANCOM Advanced VoIP Client in Microsoft Outlook direkt nutzen können. Sie haben nun beim Anrufen bzw. Erhalten von Anrufen wesentliche Erleichterungen. Die hierfür notwendigen Einstellungen werden in diesem Abschnitt eingehend behandelt. 6.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client Weiter können Sie in Ihrem Outlook bestimmen, dass der entsprechende Kontakt aus Ihren Outlook-Kontakten automatisch geöffnet wird. Die zu verwendenden Outlook-Ordner können in der Outlook-Konfiguration ausgewählt werden. Das Anzeigen bzw. Erstellen eines neuen Kontakts kann auch aus verschiedenen Listen in LANCOM Advanced VoIP Client erfolgen (siehe Kapitel 6.2.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So legen Sie das Verhalten der Outlook-Kontakte und des OutlookJournals fest 햲 Starten Sie Outlook 2000/XP. Outlook 햳 Wählen Sie unter „Extras | Optionen...“ die Registerkarte „LANCOM Advanced konfigurieren VoIP Client“. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client anzulegen. 햶 Um das Journal für kommende Rufe zu konfigurieren, wählen Sie die Option „keine Aktion“, um für kommende Rufe keine Journaleinträge im OutlookJournal einzutragen, oder „In Journal eintragen“, um eingehende Rufe im Outlook-Journal einzutragen.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햸 Wählen Sie die Registerkarte „LANCOM Advanced VoIP Client Namensauflösung“. Sie sehen alle Kontakte-Ordner, die Sie in Ihrem Outlook auswählen können. 햹 Wählen Sie hier aus, in welchen Ordnern bei einem eingehenden Ruf nach Kontakten gesucht werden soll. Standardmäßig sind alle verfügbaren Ordner ausgewählt. 햺 Klicken Sie auf „OK“.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 6.2.2 Teilnehmer direkt aus den Outlook-Kontakten anrufen Sie nutzen die „Kontakte“, die Sie in Outlook verwalten, um Teilnehmer direkt aus Outlook heraus anzurufen. So rufen Sie einen Teilnehmer aus Outlook heraus an 햲 Öffnen Sie den Outlook-Ordner „Kontakte”. Teilnehmer anwählen Die Liste mit Ihren Kontakten wird angezeigt. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햴 Hat Ihr ausgewählter Kontakt mehr als eine Rufnummer, so werden Ihnen alle verfügbaren Rufnummern dargestellt. Abb. 3 Einstellungen zum Anruf 햵 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wählen“, die der gewünschten Rufnummer zugeordnet ist. Das LANCOM Advanced VoIP Client-Fenster kommt in den Vordergrund und die Rufnummer wird von LANCOM Advanced VoIP Client gewählt.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So beenden Sie das Telefongespräch in LANCOM Advanced VoIP Client 햲 Um die Verbindung zu beenden, Gespräch in LANCOM Advanced VoIP Client beenden legen Sie einfach das Handset auf oder klicken Sie auf die Hörertaste der LANCOM Advanced VoIP ClientBedienoberfläche (damit wird das Gespräch beendet; die Leitung bleibt jedoch weiterhin im Zustand „abgehoben“) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햳 Klicken Sie auf das LANCOM Advanced VoIP Client-Symbol in der Menüleiste der E-Mail. LANCOM Advanced VoIP Client Wählhilfe öffnet sich und bietet Ihnen alle zu diesem Teilnehmer verfügbaren Rufnummern an. 햴 Klicken Sie auf „Wählen“ hinter der Rufnummer, zu der Sie eine Verbindung aufbauen möchten. Alternativ können Sie hier auch die verfügbaren Adressbücher öffnen oder nach einem Namen suchen lassen. 6.2.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 6.2.6 Anzeigen und Erstellen von Outlook-Kontakten während eines Gespräches Sie können Outlook so konfigurieren, dass bei Telefonaten automatisch ein Outlook-Kontakt angezeigt bzw. angelegt wird (siehe Kapitel 6.2.5, OutlookKontakte bei eingehenden Rufen verwenden, Seite 53). Wenn Sie diese Funktion generell ausgeschaltet oder nur für bestimmte Anrufe aktiviert haben, können Sie während eines Gespräches (bzw.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So öffnen Sie einen Kontakt aus einer Liste 햲 Starten Sie Outlook 2000/XP. Outlook-Kontakt 햳 Öffnen Sie die Liste (z.B. die Anrufliste), aus der Sie den Kontakt öffnen aus Liste öffnen möchten. 햴 Markieren Sie den Kontakt und klicken Sie auf „Kontakt anzeigen“ Ein vorhandener Outlook-Kontakt wird geöffnet, oder ein neuer Kontakt wird erstellt.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 햴 Sie finden, in Abhängigkeit der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen, im Verzeichnis Outlook-Journal Journaleinträge zu Telefonanrufen. Diese werden im Betreff mit „LANCOM Advanced VoIP Client Anruf “ und mit Eintragstyp „Telefonanruf“ beschriftet. Öffnen Sie durch Doppelklicken einen Journaleintrag und fügen Sie Notizen hinzu. 6.2.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client So wählen Sie die Outlook- Kontakte für die Namensauflösung aus 햲 Wählen Sie in Ihrem Outlook unter „Extras | Optionen...“ die Registerkarte Kontakte-Ordner festlegen „LANCOM Advanced VoIP Client Namensauflösung“. Abb. 4 Konfiguration der Namensauflösung Sie sehen alle Kontakte-Ordner, die Sie in Ihrem Outlook auswählen können.
LANCOM Advanced VoIP Client Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client 58
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7 LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Dieses Kapitel stellt ausführlich die Funktionen von LANCOM Advanced VoIP Client dar. In der folgenden Auflistung finden Sie eine kurze Funktionsübersicht und detaillierte Beschreibungen der Menüs und aller Funktionen. 7.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Funktion Erläuterung Rückfrage / Halten Sie können während eines Gesprächs einen weiteren Teilnehmer anrufen, wobei die erste Verbindung bestehen bleibt (siehe Kapitel 7.4.17, Halten, Seite 111). Übergabe / Vermitteln Verbinden ohne Rückfrage Sie können ein Gespräch an einen anderen Teilnehmer übergeben (siehe Kapitel 7.4.18, Verbinden, Seite 111). Sie können Anrufe auch ohne Rückfrage weiterleiten (siehe auch Kapitel 5.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2 LANCOM Advanced VoIP Client Menüs Dieser Abschnitt macht Sie mit den Menüs von LANCOM Advanced VoIP Client vertraut. Arbeitet die verwendete Skin im „nicht-transparenten“ Modus, wird diese von einem Fenster umrahmt und enthält eine Menüleiste am oberen Fensterrand. Abb. 1 Menüleiste Verwenden Sie eine Skin mit transparentem Hintergrund, dann wird LANCOM Advanced VoIP Client ohne Fensterrahmen und ohne Menüleiste angezeigt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2.1 Menü Datei Die Befehle in diesem Menü dienen dem erneuten Registrieren an den SIP-Konten, der Gestaltung der LANCOM Advanced VoIP Client-Bedienoberfläche (Skin), dem Importieren und Exportieren von Einträgen im Telefonbuch, dem Importieren und Verknüpfungstasten und Exportieren von Namens- und dem Beenden von LANCOM Advanced VoIP Client. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Menübefehl Persönliches Telefonbuch Erläuterung Importieren... Importieren einer kommaseparierten Datei (CSV) mit Telefonbucheinträgen. Die Importdatei wird auf fehlerhafte Einträge überprüft und Sie haben die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen. Weiterhin können Sie festlegen, ob bereits bestehende Einträge überschrieben oder beibehalten werden sollen. Exportieren...
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2.2 Menü Bearbeiten Dieses Menü enthält die Standardfunktionen Kopieren, Einfügen und Entfernen. Abb. 4 Menü Bearbeiten Menübefehl Erläuterung Kopieren Kopieren des markierten Texts/Elements in die Zwischenablage. Einfügen Einfügen des Texts/Elements aus der Zwischenablage. Entfernen Entfernen des markierten Texts/Elements. 7.2.3 Menü Leitungen Die Befehle in diesem Menü dienen dem Wechsel zwischen Ihren Leitungen. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2.4 Menü Funktionen Dieses Menü umfasst alle Funktionen, die Sie auf der StandardBedienoberfläche und durch Tasten aufrufen können. Abb. 6 Menü Funktionen Menübefehl Erläuterung Hörer abheben / Verbindung beenden Hörer abheben/Verbindung beenden. Namenstasten Kurzwahl, d.h. einen Teilnehmer wählen, dessen Rufnummer/ Namen Sie auf einer Namenstaste gespeichert haben. Klicken Sie auf den Pfeil, um Ihre Namenstasten aufzulisten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Menübefehl Erläuterung Autom. Wahlwiederholung abbrechen Abbrechen einer Automatischen Wahlwiederholung. Halten Das aktive Telefongespräch halten. Klicken Sie erneut auf diesen Menübefehl, um die gehaltene Verbindung wieder zu aktivieren. Makeln Zur nächsten Leitung wechseln. Die aktive Verbindung wird gehalten und es wird zur nächsten Leitung gewechselt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Menübefehl Erläuterung Mitschneiden Gespräch aufzeichnen. Das geführte Gespräch wird mitgeschnitten. Der Aufzeichnungsbeginn wird dem Gesprächspartner durch einen kurzen Ton signalisiert. Der Administrator muss Ihnen das Recht eingeräumt haben Gespräche mitzuschneiden. Sie können die Mitschnitte später exportieren. Verknüpfungstasten Belegte Verknüpfungstasten zu häufig benutzten Programmen werden angezeigt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2.6 Menü Einstellungen Über dieses Menü können Sie das Verhalten und die Einstellungen von LANCOM Advanced VoIP Client anpassen. Abb. 8 Menü Einstellungen Ausführliche Erläuterungen zu den Funktionen dieses Menüs finden Sie in Kapitel 8, LANCOM Advanced VoIP Client einstellen. 7.2.7 Menü Hilfe Über dieses Menü rufen Sie die Online-Hilfe zu LANCOM Advanced VoIP Client auf, können Sie ggf.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Menübefehl Erläuterung Hilfethemen... Online-Hilfe aufrufen. Tipp des Tages... Zeigt den Tipp des Tages an (siehe Kapitel 7.2.11, Tipp des Tages..., Seite 70). Quickstart anzeigen Zeigt das Quickstart-Dokument an, welches grundlegende Funktionsbeschreibungen enthält und Ihnen somit den „Schnelleinstieg“ in die LANCOM Advanced VoIP Client-Funktionen erleichtert.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.2.11 Tipp des Tages... Nach der Installation von LANCOM Advanced VoIP Client können Sie sich täglich (beim Start von LANCOM Advanced VoIP Client) einen neuen Tipp anzeigen lassen. Es werden Ihnen die neuen Eigenschaften und Verbesserungen in Kurzform dargestellt sowie interessante Funktionen erläutert. Abb. 10 Tipp des Tages Alternativ können Sie diese Tipps auch weiterblättern, klicken Sie hierzu auf „Nächster Tipp“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.3 Die LANCOM Advanced VoIP Client-Symbolleiste Neben der Möglichkeit, wichtige Funktionen über die Menüstruktur zu erreichen, können Sie auch über die Symbolleiste auf einfache Weise bestimmte Funktionen aufrufen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Funktionen in der Symbolleiste der Standardskin „LANCOMClassicXT“: Sie haben auch die Möglichkeit, mit dem Skin-Editor weitere Schaltflächen selbst zu erstellen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Symbol Funktion Mitschneiden Erläuterung Sie können Gespräche aufzeichnen und die Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt abhören und gegebenenfalls als E-Mail versenden (siehe Kapitel 7.4.20, Mitschneiden Seite 113). Mitgeschnittene Zeigt eine Liste Ihrer mitgeschnittenen Gespräche an. In dieser Liste können Sie die Mitschnitte anhören und Gespräche... verschiedene Aktionen ausführen. Meldungen Zeigt eine Liste der SIP-Meldungen an.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.4 LANCOM Advanced VoIP Client-Funktionen In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Beschreibungen zu allen LANCOM Advanced VoIP Client-Funktionen und zur Konfiguration der Tasten und Listen. 7.4.1 Ziffernblock Die Zifferntasten dienen zum Eingeben der Rufnummer. Ganz gleich, ob die verwendete Oberfläche Zifferntasten aufweist oder nicht, Sie können natürlich immer auch die Zifferntasten Ihrer Tastatur benutzen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Hörer ist aufgelegt Menübefehl Erläuterung Hörer abheben Hörer abnehmen. Anschließend geben Sie die Rufnummer ein. Einfügen Inhalt der Zwischenablage wird als Rufnummer übernommen. Hilfe Online-Hilfe aufrufen. Klick auf die Hörertaste Hörer abnehmen. Anschließend geben Sie die Rufnummer ein. Hörer ist abgehoben Menübefehl Erläuterung Verbindung beenden Telefongespräch auf der aktiven Leitung beenden.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Wahlwiederholungstaste klicken, werden im Kontextmenü die bisher gewählten Rufnummern und, sofern bekannt, die zugehörigen Namen aufgelistet. Klicken Sie auf einen Eintrag, um den Teilnehmer erneut anzurufen. Kontextmenü zur Wahlwiederholungstaste Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Wahlwiederholungstaste klicken, erscheint ein Kontextmenü.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So zeigen Sie die Wahlwiederholungsliste an Die Liste enthält alle Rufnummern, die Sie bisher gewählt haben. Wahlwie- Sie haben mehrere Möglichkeiten: derholungsliste anzeigen 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Listen | Wahlwiederholungsliste anzeigen...“. Oder 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Wahlwiederholungstaste. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Wahlwiederholungsliste anzeigen...“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Um auf einen Eintrag zu reagieren, markieren Sie einen Eintrag und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche. Schaltfläche Funktion Wählen Ruftöne... Die ausgewählte Rufnummer wird erneut angewählt. Entfernen E-Mail In Telefonbuch... Liste löschen Kontakt anzeigen Der Rufnummer des markierten Eintrags kann ein Klingelton zugewiesen werden Der markierte Eintrag wird gelöscht.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 햳 Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von...”. 햴 Geben Sie unter „Wahlwiederholungsliste“ im Feld „Maximale Länge“ die maximale Anzahl der Einträge ein, die in der Wahlwiederholungsliste enthalten sein sollen. 햵 Aktivieren Sie die Option „Sofortige Anwahl“, wenn die ausgewählte Rufnummer bzw. der Teilnehmer sofort angewählt werden soll.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So starten Sie die Automatische Wahlwiederholung Sie haben mehrere Möglichkeiten: Automatische 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Funktionen | Automatische WahlwiederWahlwiederholung...“. holung starten Oder 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Wahlwiederholungstaste. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Automatische Wahlwiederholung...“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So beenden Sie die Automatische Wahlwiederholung Sie haben mehrere Möglichkeiten: Automatische 햲 Klicken Sie auf die Wahlwiederholungstaste. Wahlwiederholung beenden Oder 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Wahlwiederholungstaste. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Autom. Wahlwiederholung abbrechen“. Oder 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Funktionen | Autom. Wahlwiederholung abbrechen“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.4.7 Rufnummer unterdrücken Wenn Sie einen Teilnehmer anrufen, wird dort Ihre Rufnummer angezeigt (sofern die angerufene Gegenstelle dies unterstützt). Ist die Rufnummernunterdrückung eingeschaltet (erkennbar an der aktivierten Taste), wird dem Angerufenen keine Rufnummer übermittelt. So verhindern Sie, dass Ihre Rufnummer übermittelt wird Sie haben mehrere Möglichkeiten: Rufnummer 햲 Klicken Sie auf die Taste „Rufnummer unterdrücken“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So nehmen Sie ein Telefongespräch an Ein eingehender Ruf wird auf einer Leitungstaste durch eine Animation angezeigt. Gespräch 햲 Klicken Sie auf diese Leitungstaste. annehmen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt So nehmen Sie ein Telefongespräch an, Seite 34. So lehnen Sie ein Telefongespräch ab Ein eingehender Ruf wird auf einer Leitungstaste durch eine Animation angezeigt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So leiten Sie eine Konferenz ein Voraussetzung: Sie haben mindestens zwei Leitungen im Zustand „Aktiv“ Konferenz bzw. „Halten“. einleiten 햲 Ziehen Sie per Drag & Drop die gehaltene Leitung auf die aktive Leitung. Die aktive Leitung wird zur Konferenzleitung, die gehaltene Leitung wird frei.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Leitungszustand 84 animierte Grafik Erläuterung Gehender Ruf (Besetzt) Der angerufene Anschluss ist besetzt oder der Teilnehmer nicht erreichbar. Verbindung aktiv Die Verbindung ist hergestellt. Sie können mit dem Teilnehmer sprechen. Verbindung gehalten Das Telefongespräch wird gehalten. Verbinden ohne Rückfrage (Blind Call Transfer) Ein Gespräch wird ohne Rückfrage weitergeleitet.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Kontextmenü zur Leitungstaste Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Leitungstaste klicken, erscheint ein Kontextmenü. Das Kontextmenü ist abhängig vom Leitungszustand. Frei - Leitung ist inaktiv (kein Gespräch vorhanden) Menübefehl Erläuterung Abheben und wählen Der Hörer wird abgehoben. Sie können die Rufnummer des Teilnehmers, den Sie anrufen möchten, über Tastatur oder Zifferntasten eingeben.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Wählen - der Wählvorgang läuft Menübefehl Erläuterung Verbindungsauf- Die Leitung wird wieder frei (inaktiv). bau abbrechen Einfügen Inhalt der Zwischenablage wird an die bisher eingegebene Nummer angehängt. Kontakt anzeigen Sie können einen Outlook-Kontakt für das aktuelle Gespräch anzeigen oder neu erstellen. Journaleintrag Sie können einen Journaleintrag in Outlook für das aktuelle Gespräch erstellen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Gehender Ruf (Klingeln) - beim angerufenen Teilnehmer klingelt das Telefon Menübefehl Erläuterung Verbindungsaufbau abbrechen Übergabe / Verbinden Übergabe an Die Leitung wird wieder frei (inaktiv). Kontakt anzeigen Sie können einen Outlook-Kontakt für das aktuelle Gespräch anzeigen oder neu erstellen. Journaleintrag Sie können einen Journaleintrag in Outlook für das aktuelle Gespräch erstellen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Gehender Ruf (Besetzt) - Sie hören das Besetztzeichen Menübefehl Erläuterung Verbindungsauf Die Leitung wird wieder frei (inaktiv). bau abbrechen Kontakt anzeigen Sie können einen Outlook-Kontakt für das aktuelle Gespräch anzeigen oder neu erstellen. Journaleintrag Sie können einen Journaleintrag in Outlook für das aktuelle Gespräch erstellen. Hilfe Online-Hilfe aufrufen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Menübefehl Erläuterung Kontakt anzeigen Journaleintrag Sie können einen Outlook-Kontakt für das aktuelle Gespräch anzeigen oder neu erstellen. Hilfe Eigenschaften Klick auf Leitungstaste Sie können einen Journaleintrag in Outlook für das aktuelle Gespräch erstellen. Online-Hilfe aufrufen. Diese Leitungstaste konfigurieren (siehe Leitungstaste konfigurieren, Seite 92). Telefongespräch halten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Verbindung weitergeleitet (Blind Call Transfer) Menübefehl Erläuterung Verbindung aktivieren Weitergeleitetes Telefongespräch wieder aktivieren. Verbindung beenden Die Leitung wird wieder frei (inaktiv). Die weitergeleitete Verbindung wird abgebaut. Kontakt anzeigen Sie können einen Outlook-Kontakt für das aktuelle Gespräch anzeigen oder neu erstellen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Konferenz gehalten - Die Konferenz wird gehalten, die anderen Teilnehmer sprechen weiter miteinander Menübefehl Erläuterung Verbindung aktivieren Gehaltene Konferenz wieder aktivieren. Konferenz beenden Sie beenden die Konferenz für alle Teilnehmer. Nur möglich wenn Sie die Konferenz eingeleitet haben. Konferenz (Alle Alle Leitungen (die aktive und alle gehaltenen) werden zu einer Konferenz zusammengefügt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Gesperrt - Die Leitung ist für eingehende Rufe vorübergehend gesperrt Menübefehl Erläuterung Abheben und wählen Der Hörer wird abgehoben. Sie können die Rufnummer des Teilnehmers, den Sie anrufen möchten, über Tastatur oder Zifferntasten eingeben. Leitung freigeben Gibt die Leitung wieder für eingehende Rufe frei. Einfügen Inhalt der Zwischenablage wird als Rufnummer übernommen und angewählt. Hilfe Online-Hilfe aufrufen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So legen Sie die Eigenschaften einer Leitungstaste fest 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Leitungstaste. Leitungstaste konfigurieren Abb. 13 Eigenschaften der Leitungstasten Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von...”. 햴 Geben Sie im Feld „Beschriftung“ den Text ein, der auf der Leitungstaste angezeigt werden soll.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Haben Sie keine Leitungstaste für „Alle Rufe“ konfiguriert, so werden bestimmte Rufe trotz anderslautender Konfiguration auf der ersten freien Leitungstaste signalisiert. Dies dient dazu Rufe auch bei Fehlkonfiguration der Leitungstasten auf jeden Fall zuzustellen. 햶 Klicken Sie in der Dropdownliste „Gehende Rufe“ auf die Rufummer bzw. das SIP-Konto, welche(s) Sie für Anrufe von dieser Leitung aus verwenden möchten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So sperren Sie eine Leitung nach jedem Gespräch 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Leitungstaste. Leitung sperren Abb. 14 Einstellungen, die eine Nachbearbeitungszeit festlegen Das Kontextmenü erscheint. 햳 Wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von...”. 햴 Aktivieren Sie die Option „Leitung nach Gespräch sperren“. 햵 Legen Sie eine Zeitspanne (5 - 1800 Sekunden) fest.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So sperren Sie eine Leitung 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Leitungstaste. Leitung sperren Das Kontextmenü erscheint. 햳 Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Leitung sperren“. Die Leitung ist gesperrt, bis diese Leitung wieder freigegeben wird. Auf einer gesperrten Leitung eingehende Rufe werden gemäß der Umleitung bei Besetzt umgeleitet.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So legen Sie die Eigenschaften einer Namenstaste fest 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Namenstaste. Namenstaste konfigurieren Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von...”. Abb. 15 Einstellung der Namenstasten 햴 Im Feld „Rufnummer/URI“ geben Sie die Rufnummer an, die mit der Namenstaste gewählt wird. Gültige Rufnummern sind z.B. Ziffernfolgen oder SIP-URIs.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Ist die Option ausgeschaltet, können Sie die Rufnummer vor dem eigentlichen Wählvorgang noch ändern. 햸 Schalten Sie die Option „Display vor Anwahl löschen“ ein, damit der DisplayInhalt nur diese Nummer enthält. Ist diese Option ausgeschaltet, wird die zugeordnete Rufnummer an den Display-Inhalt angehängt. 햹 Klicken Sie auf „OK“. Sie können Namens- und Verknüpfungstasten auch exportieren und importieren.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Kontextmenü zur Verknüpfungstaste Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verknüpfungstaste klicken, erscheint ein Kontextmenü. Menübefehl Erläuterung Hilfe Online-Hilfe aufrufen. Eigenschaften Verknüpfungstaste mit Programm oder Internet-Adresse belegen. So verbinden Sie eine Verknüpfungstaste mit einem Programm oder einer Internet-Adresse 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfungstaste.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Outlook: //Öffentliche Ordner/Alle öffentlichen Ordner/Lancom Systems Mitarbeiter C:\Programme\Microsoft Office\Office\winword.exe Klicken Sie auf , um nach entsprechenden Dateien zu suchen. 햵 Im Feld „Arbeitsverzeichnis“ geben Sie optional den Pfad zum gewünschten Arbeitsverzeichnis an. In manchen Fällen benötigen Programme Dateien, die an anderen Orten gespeichert sind.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So importieren Sie Namens- und Verknüpfungstasten Das Importieren von Namens- und Verknüpfungstasten überschreibt bereits von Ihnen belegten Tasten. 햲 Klicken Sie auf „Datei | Namens-/Verknüpfungstasten | Importieren...“. Namens-/ 햳 Verknüpfungsta sten importieren Bestätigen Sie die Warnmeldung durch Klicken auf „OK“ oder Klicken Sie auf „Abbrechen“. Es erscheint das Fenster „Öffnen“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So rufen Sie das Telefonbuch auf 햲 Sie haben mehrere Möglichkeiten: Telefonbuch aufrufen Klicken Sie auf die Taste „Telefonbuch“ oder Klicken Sie in der Menüleiste auf „Listen | Telefonbuch...“ oder Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedienoberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client und im Kontextmenü auf „Listen | Telefonbuch...“. Es erscheint das Fenster „Telefonbuch“. Abb.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Es erscheint das Fenster „Telefonbuch“. 햳 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Es erscheint das Fenster „Eintrag hinzufügen“. 햴 Geben Sie den Namen und die Nummer des Teilnehmers ein. 햵 Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Das Fenster „Telefonbucheintrag“ wird geschlossen. 햶 Klicken Sie auf „Schließen“. Das Telefonbuch wird geschlossen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Telefonbucheinträge im- und exportieren Sie können Einträge aus dem Telefonbuch in eine kommaseparierte Datei (CSV) exportieren, bzw. Einträge aus einer kommaseparierten Datei importieren. So exportieren Sie Ihre Einträge aus dem Telefonbuch 햲 Sie haben mehrere Möglichkeiten: Einträge exportieren Klicken Sie auf die Taste „Telefonbuch“ oder Klicken Sie in der Menüleiste auf „Listen | Telefonbuch...
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Möchten Sie noch Änderungen vornehmen, so klicken Sie auf „Zurück“ und ändern die Parameter. 햻 Starten Sie den Export durch Klicken auf „Weiter >“. 햽 Es erscheint das Fenster „Beenden des Export-Assistenten für das Telefonbuch“. 햾 Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Der Export-Assistent wird geschlossen 햿 Klicken Sie auf „Schließen“, um das Fenster zu schließen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Tipp: Möchten Sie mehrere Einträge auf einmal deaktivieren/aktivieren so markieren Sie diese, indem Sie auf einen Eintrag klicken und bei gedrückter Strg-Taste auf die anderen Einträge klicken. Alle markierten Einträge werden farbig unterlegt. Sie können dann die Aktivierung der markierten Einträge durch Drücken der Leertaste wechseln. 햹 Klicken Sie auf „Weiter >“. 햺 Es erscheint das Fenster „Bestehendes Telefonbuch vor Import löschen“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.4.14 Anrufliste Mit der Taste „Anrufliste“ können Sie sich über die bei Ihnen eingegangenen Anrufe informieren. Die Anrufliste enthält die Rufnummern der Anrufer, deren Namen (sofern bekannt), den Zeitpunkt und was mit dem Anruf geschehen ist (Status). Wurde ein neuer Eintrag zur Anrufliste hinzugefügt, erkennen Sie dies an der Animation der Taste „Anrufliste“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Abb. 18 Anrufliste Die Anrufe in der Anrufliste können verschiedene Zustände (Status) annehmen, je nachdem, was mit dem eingegangenen Ruf geschehen ist: Status Erläuterung Ruf angenommen Der Ruf wurde von Ihnen angenommen. Ruf nicht angenommen Der Ruf wurde von Ihnen nicht angenommen. Der Anruf wurde beendet bevor er weitergeleitet wurde. Ruf umgeleitet / angenommen Der Ruf wurde umgeleitet.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Schaltfläche Funktion Wählen E- Mail Die ausgewählte Rufnummer wird gerufen. Ruftöne Es wird eine neue E-Mail erzeugt, die bereits die Daten des Anrufes (Name des Angerufenen, Nummer, Zeitpunkt des Anrufes) enthält. Sie können der Nummer des Anrufers eine Rufnummer zuordnen (siehe auch Kapitel 8.4.7.1, Rufnummerabhängiges Klingeln, Seite 135). Der markierte Eintrag wird gelöscht. Entfernen In Telefonbuch...
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 햳 Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Es erscheint das Fenster „Eigenschaften von...”. 햴 Geben Sie unter „Anrufliste“ im Feld „Maximale Länge“ die maximale Anzahl der Einträge ein, die in der Anrufliste enthalten sein sollen. Wird diese Längenangabe überschritten, wird der älteste Eintrag in der Liste gelöscht. 햵 Klicken Sie auf „OK“. 7.4.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Kontextmenü zur Taste „Umleitung“ Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Taste „Umleitung“ klicken, erscheint ein Kontextmenü. Menübefehl Erläuterung Sofortige Umleitung einschalten Hilfe Eigenschaften Klick auf Taste „Umleitung“ Sofortige Umleitung aktivieren / deaktivieren. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt So leiten Sie Anrufe um, Seite 123. Online-Hilfe aufrufen. Umleitungen konfigurieren.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Nach Verbinden der beiden Teilnehmer werden Ihre beiden Leitungen automatisch wieder inaktiv. So verbinden Sie Gespräche Teilnehmer verbinden 햲 Sie telefonieren mit einem Gesprächspartner und halten mindestens eine weitere Verbindung. Klicken Sie auf die Taste „Verbinden“. 햳 Falls Sie mehrere Verbindungen halten, wählen Sie jetzt die zu verbindende Leitung aus.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 7.4.19 Verbinden ohne Rückfrage (Blind Call Transfer) Sie können auch ein Telefongespräch weiterleiten bevor die zweite Verbindung aufgebaut wurde. So verbinden Sie ein Gespräch ohne Rückfrage Sie telefonieren aktiv mit einem Gesprächspartner.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Die mitgeschnittenen Gespräche werden in Ihrem Benutzerverzeichnis (z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\\Anwendungsdaten\LANCOM Advanced VoIP Client\LANCOM Advanced VoIP Client\PhoneClient\Recording als WAV-Datei gespeichert. In der Liste der mitgeschnittenen Gespräche können Sie die Gespräche bearbeiten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail So schneiden Sie ein Telefongespräch mit Sie führen gerade ein Telefongespräch. Gespräch 햲 Klicken Sie auf die Taste „Mitschneiden“. mitschneiden Ihrem Gesprächspartner wird ein Tonsignal eingespielt und die Taste „Mitschneiden“ blinkt während der Aufzeichnung. Um einzelne Gesprächsteile mitzuschneiden, schalten Sie während des Gesprächs die Aufzeichnung wiederholt ein oder aus.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 햳 Klicken Sie auf den Mitschnitt, den Sie abspielen möchten, und klicken Sie dann auf „Abspielen“. Der Mitschnitt wird in das aktuelle Gespräch eingespielt. Liste der Mitschnitte Um auf einen Eintrag zu reagieren, markieren Sie einen Eintrag und klicken Sie dann auf eine Schaltfläche. Schaltfläche Funktion Wählen Die ausgewählte Rufnummer wird gerufen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail Abb. 20 Liste der mitgeschnittenen Gespräche So geben Sie mitgeschnittene Gespräche wieder 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Listen“ und wählen Sie die Option Liste der Aufzeichnungen anzeigen „Mitgeschnittene Gespräche...“ aus. Eine Liste der mitgeschnittenen Gespräche wird angezeigt. 햳 Markieren Sie das gewünschte Gespräch. 햴 Klicken Sie auf „Abspielen“, um die ausgewählte Datei anzuhören.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client im Detail 햶 Klicken Sie auf "Weiter >". 햷 Wählen Sie das Verzeichnis aus, in das die Mitschnitte exportiert werden sollen. Hier können Sie auch festlegen, ob eine ggf. bereits existierende Datei überschrieben werden soll oder ob dieser Mitschnitt nicht exportiert werden soll. 햸 Die Mitschnitte werden als WAV-Datei gespeichert.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 8 LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Verhalten und Einstellungen von LANCOM Advanced VoIP Client ändern können. Klicken Sie in der Menüleiste oder im Kontextmenü auf „Einstellungen“. Abb. 1 Einstellungen Menüeintrag Erläuterung Zweitanruf unterbinden Mit dieser Funktion vermeiden Sie bei Telefongesprächen die Signalisierung weiterer Anrufe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 7.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Menüeintrag Erläuterung Sofortige Umleitung einschalten Schalten Sie hier die sofortige Umleitung ein- bzw. aus. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.13, Wie leite ich Anrufe um?, Seite 42. Sound Wizard... Optimieren Sie hier die Einstellungen Ihres Telefon-Endgerätes (Handset oder Headset). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 8.3, Sound Wizard, Seite 124. Benutzerprofil...
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol auf der Symbolleiste. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Lautstärke regulieren...“. Oder 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedienoberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Einstellungen | Lautstärke regulieren...“. Es erscheint das Fenster „Lautstärke“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햲 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedienoberfläche von LANCOM Advanced VoIP Client. Das Kontextmenü erscheint. 햳 Klicken Sie auf „Einstellungen | Lautsprecher ausschalten“. Rufen Sie diese Funktion erneut auf, wenn Sie Ihren Gesprächspartner wieder hören möchten. Häkchen und Kreuz verschwinden dann. 8.1.3 Mikrofon ausschalten Diese Funktion schaltet das Mikrofon aus bzw. ein.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen verzögerte Umleitung Bei der verzögerten Umleitung können Sie festlegen, ob Telefonanrufe weitergeleitet werden, wenn Sie das Telefon für eine bestimmte Zeit haben klingeln lassen. Umleitung bei besetzt. Mit Hilfe dieser Umleitung können Sie festlegen, ob Telefonanrufe weitergeleitet werden, wenn Ihr Anschluss besetzt ist (d. h. Sie gerade telefonieren). Alle drei Arten der Umleitung können gleichzeitig eingeschaltet sein.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Sie können das Umleitungsziel direkt eingeben oder aus dem Telefonbuch auswählen. Oder 햴 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Umleitung bei besetzt“, um die verzögerte Rufumleitung zu aktivieren und legen Sie das Umleitungsziel fest. Oder 햵 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Verzögerte Umleitung“, um Anrufe umzuleiten, wenn Sie den eingehenden Ruf nicht innerhalb einer bestimmten Zeit annehmen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햴 Sprache (Handset / Headset) Wählen Sie das Audiogerät für die Sprache aus der Dropdownliste aus. Verwenden Sie ein „Direct Sound“-Gerät. Spielen Sie die Testansage ab und passen Sie mit dem Schieberegler die Lautstärke an. Klicken Sie auf „Weiter >“. 햵 Anschluss für Gabelfunktion Wählen Sie hier das Gerät aus, das Auflegen bzw. Abheben signalisiert. Klicken Sie auf „Weiter >“. 햶 Mikrofonanpassung Heben Sie den Hörer ab bzw.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 8.4 Benutzerprofil... Das Benutzerprofil enthält benutzerspezifische Informationen, wie beispielsweise die Zuordnung von Rufnummern zu Leitungen, Belegung von Namenstasten und vieles mehr. So zeigen Sie Ihr Benutzerprofil an Sie haben mehrere Möglichkeiten: Benutzerprofil 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Einstellungen | Benutzerprofil...“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Schalter Unter Schalter bestimmen Sie das grundlegende Verhalten Ihres LANCOM Advanced VoIP Client: Rufnummer/URI unterdrücken Aktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Rufnummer bei ausgehenden externen Rufen nicht zu signalisieren. Das Einschalten dieser Option entspricht einem Klick auf die Taste „Rufnummer unterdrücken“. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 7.4.7, Rufnummer unterdrücken, Seite 81.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Ist diese Option nicht aktiviert, so wird das aktive Gespräch beendet und das andere weiter gehalten. LANCOM Advanced VoIP Client-Fenster Diese Einstellungen beziehen sich ausschließlich auf das Verhalten des LANCOM Advanced VoIP Client-Fensters. Rufbenachrichtigung in der Taskleiste In diesem Fall wird ein Anruf durch eine Sprechblase angezeigt, d.h. das aktive Fenster verändert sich nicht.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Weiterhin können Sie hier Wahlwiederholung festlegen. das Verhalten der Automatischen Anrufliste und Wahlwiederholung konfigurieren Legen Sie hier fest, wie viele Einträge Ihre Anrufliste und Ihre Wahlwiederholungsliste enthalten darf und definieren Sie den Wahlwiederholungsmodus.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햳 Geben Sie unter „Wahlwiederholungsliste“ im Feld „Maximale Länge“ die maximale Anzahl der Einträge ein, die in der Wahlwiederholungsliste enthalten sein sollen. 햴 Aktivieren Sie die Option „Sofortige Anwahl“, wenn die ausgewählte Rufnummer bzw. der Teilnehmer sofort angewählt werden soll. Ist die Option deaktiviert, können Sie die Rufnummer vor dem eigentlichen Wahlvorgang noch ändern.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햴 Geben Sie die Eigenschaften dieser Namenstaste an, wie z.B. die Rufnummer, die Beschriftung, ein zugeordnetes Bild (falls die Skin dies vorsieht) und den Anwahlmodus. 햵 Legen Sie fest ob Sie die Nummer sofort wählen möchten. D.h. dass bei einem Klick auf die Taste sofort eine Verbindung aufgebaut wird. das Display vor der Anwahl gelöscht wird. D.h. nur die hier konfigurierte Nummer wird in die Anzeige übernommen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Abb. 5 Eigenschaften der Verknüpfungstasten 햳 Wählen Sie in der Dropdownliste „Verknüpfung“ die zu konfigurierende Verknüpfungstaste aus. 햴 Geben Sie anschließend alle notwendigen Parameter wie die Befehlszeile, das Arbeitsverzeichnis und die Beschriftung der Taste ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 7.4.11, Verknüpfungstaste, Seite 98.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 8.4.5 Leitungstasten Mit Hilfe dieser Registerkarte konfigurieren Sie Ihre Leitungstasten. So legen Sie die Eigenschaften der Leitungstasten fest 햲 Legen Sie im ersten Feld fest, wie viele Leitungen Ihnen maximal angezeigt Leitungstaste konfigurieren werden sollen. Abb. 6 Eigenschaften der Leitungstasten 햳 Wählen Sie in der Dropdownliste „Leitung“ die zu konfigurierende Leitung aus.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 8.4.6 Skin Auf dieser Registerkarte können Sie eine andere Skin laden. So laden Sie eine andere Skin 햲 Wählen Sie aus der Dropdownliste „Skin“ die gewünschte Skin aus. Skin laden Abb. 7 Eigenschaften der Skins 햳 Klicken Sie auf „OK“. Haben Sie eine Skin geladen, die über weniger Leitungstasten verfügt als Ihre vorhergehende Skin, so bleibt die Leitungskonfiguration erhalten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Rufnummerabhängiges Klingeln). Weiter können Sie eine Signalisierung nur noch über die Oberfläche konfigurieren (siehe Kapitel K, Stilles „Klingeln“). Der Anklopfton für den Zweitanruf ist ausschaltbar (siehe Kapitel K, Zweitanruf-Signalisierung nur über die Oberfläche). Sie können jederzeit beliebige Dateien, die von Windows Media Player unterstützt werden (z.B.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햴 Auf dieser Registerkarte sind alle Rufnummern bzw. Rufnummermasken mit den ihnen zugeordneten Klingletönen erkennbar. Sie können vorhandene Einträge verändern bzw. löschen oder neue Einträge hinzufügen. 햵 Klicken Sie auf „Hinzufügen...“, um ein besonderes Klingelzeichen festzulegen. 햶 Legen Sie den Namen und die Rufnummer des Anrufers fest. Sie können die Platzhalter „*“ für mehrere Zeichen oder „?“ für genau ein Zeichen verwenden.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햽 Legen Sie fest, ob Sie im Hörer einen Anklopfton für Zweitanrufe hören möchten. Ist das Kontrollkästchen nicht aktiviert, so wird ein Zweitanruf lediglich auf der PC-Oberfläche signalisiert (stille Zweitanrufsinalisierung). 햾 Klicken Sie auf „OK“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen Diese Hotkeys sind programmübergreifend aktiv. Wenn Sie beispielsweise die Taste F5 als Hotkey für eine LANCOM Advanced VoIP Client-Funktion definieren, wird die Standard-Windows-Funktion „Aktualisieren“ (z.B. der Ansicht) nicht funktionieren, sondern die entsprechende LANCOM Advanced VoIP Client-Funktion aufrufen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햶 Klicken Sie auf „Setzen“, um den gewählten Hotkey zu belegen. LANCOM Advanced VoIP Client überprüft nun, ob der von Ihnen gewählte Hotkey nicht schon anderweitig vergeben ist. Ist dies der Fall, so wird eine Meldung ausgegeben. Wiederholen Sie dann Bedienschritt (d). 햷 Aktivieren Sie „Kommende Rufe mit ’Eingabe’ annehmen“, so können Sie beim Klingeln diesen Ruf durch Drücken der Taste ’Eingabe’ (Return) annehmen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen So bestimmen Sie die Einstellungen für Ihren LANCOM Advanced VoIP Client- Rechner 햲 Klicken Sie in der Menüleiste auf „Einstellungen | SIP-Konten/Audio“. LANCOM Advanced VoIP Client lokal konfigurieren Die Seite „Eigenschaften von...“ erscheint.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햳 Wechseln Sie zur Registerkarte „Audiogeräte/Kompression“. Abb. 9 Lokale Einstellungen der Audiogeräte für LANCOM Advanced VoIP Client 햴 Unter „Hardware“ wählen Sie in der Dropdownliste „Sprache“ das für die Sprache verwendete Audiogerät aus. 햵 Im Feld „Gabelfunktion über“ können Sie angeben, über welche Schnittstelle das Abheben und Auflegen des Hörers signalisiert werden soll.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햸 Wenn Sie die Option „Eingehende Rufe zusätzlich über internen PCLautsprecher signalisieren“ einschalten, so wird bei eingehenden Rufen, zusätzlich zu dem Klingelzeichen, das über die Soundkarte abgespielt wird, ein Signalton über den PC-Lautsprecher ausgegeben. Dies ist insbesondere bei Verwendung eines Headset sinnvoll, wenn dieses nicht ständig getragen wird. 햹 Unter „Sprachkompression“ können Sie die Art der Kompression auswählen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 햻 Geben Sie hier die Kennzahlen und Vorwahlen für Ihren Standort ein. Diese benötigen Sie beispielsweise für eine korrekte Rufnummernauflösung für Ihre Outlook-Kontakte. 햽 Definieren Sie ggf. eine Amtsholung. Diese ist nur in bestimmten Szenarien, wie beispielsweis im Zusammenhang mit einem VoIP-Gateway, erforderlich. . 햾 Klicken Sie auf „OK“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client einstellen 144
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9 LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie LANCOM Advanced VoIP Client und die entsprechenden Ausgabegeräte (Handset bzw. Headset) installieren und wieder deinstallieren können.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.2 Vorbereitungen für die Installation Das Installationsprogramm von LANCOM Advanced VoIP Client prüft automatisch, ob die Installationsvoraussetzungen erfüllt sind. Wenn nicht, wird eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt und die Installation abgebrochen. 9.2.1 Handset installieren Verbinden Sie den USB-Stecker am Handset mit einem USB-Anschluss des PCs.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.3 LANCOM Advanced VoIP Client - Installation der Software LANCOM Advanced VoIP Client zeichnet sich durch sehr einfache und benutzerfreundliche Installations- und Deinstallationsprozesse aus, die mit Windows-Grundkenntnissen schnell durchzuführen sind. 9.3.1 Installation Die Installation wird mit Hilfe der Standard-Schaltflächen „< Zurück“, „Weiter >“ und „Abbrechen“ durchgeführt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 햷 Installationsart: Sie haben mehrere Möglichkeiten: Klicken Sie auf die Option „Normal“, um die LANCOM Advanced VoIP Client-Standardinstallation durchzuführen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter >“ und fahren Sie mit Bedienschritt (h) fort. Klicken Sie auf die Option „Benutzerdefiniert“. Über diese Option können Sie das Installationsverzeichnis und die zu installierenden Komponenten festlegen.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.3.2 Benutzerdefinierte Installation Bei der Installation von LANCOM Advanced VoIP Client können folgende Funktionen und Komponenten installiert werden: Komponenten: MS Outlook AddIn Diese Komponente ermöglicht Ihnen ein Telefonieren aus Outlook (siehe auch Kapitel 6, Microsoft Outlook - Telefonieren mit LANCOM Advanced VoIP Client, Seite 45).
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.3.3 Lizenzschlüssel Bevor Sie LANCOM Advanced VoIP Client verwenden können, müssen Sie ggf. einen Lizenzschlüssel eingeben. Je nach Produktvariante ist die Eingabe eines Lizenzschlüssels (ggf. nach Ablauf einer Testlaufzeit) erforderlich. Sie werden durch eine entsprechende Meldung darauf hingewiesen. So geben Sie den Lizenzschlüssel ein 햲 Wählen Sie im Menü „Hilfe“ die Option „Lizenzschlüssel“.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren Die folgenden Parameter können Sie verwenden: Parameter Erläuterung msiexec /i Aufruf der Installation LANCOM Advanced Name der Installationsdatei VoIP Client German.msi Bitte prüfen Sie die korrekte Bezeichnung der MSI-Installationsdatei. /qb+ Stille Installation Die Installation von LANCOM Advanced VoIP Client erfolgt ohne weitere Benutzereingaben.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.3.5 Aktualisierung Wenn Sie LANCOM Advanced VoIP Client in einer älteren Version verwenden oder den Umfang der Installation ändern möchten, können Sie Ihre Version aktualisieren. So aktualisieren Sie Ihre LANCOM Advanced VoIP Client-Version 햲 Falls LANCOM Advanced VoIP Client aktiv ist, beenden Sie LANCOM Advanced LANCOM Advanced VoIP 햳 Client aktualisieren 햴 VoIP Client. Schließen Sie ggf. Microsoft Outlook.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.4 Konfiguration eines SIP-Kontos Um mit LANCOM Advanced VoIP Client telefonieren zu können, benötigen Sie ein SIP-Konto (Account) bei einem VoIP-Anbieter. Alternativ können Sie auch über Peer-to-Peer/ENUM telefonieren. In LANCOM Advanced VoIP Client sind verschiedene SIP-Anbieter (Provider) vorkonfiguriert, so dass Sie hier nur noch Ihre Benutzerdaten eingeben müssen, die Sie von Ihrem SIP-Anbieter erhalten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 햴 Um ein neues Konto zu erstellen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Das Dialogfeld „SIP-Konto bearbeiten“ wird geöffnet. Beachten Sie bitte, dass die hier genannten Bezeichnungen je nach Anbieter variieren können. Wählen Sie aus der Anbieterliste einen vorkonfigurierten Provider aus oder wählen Sie die Option „Benutzerdefiniert“, wenn Sie die Angaben selbst eintragen möchten.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 햸 Über das Kontrollkästchen „Konto aktivieren“ können Sie festlegen, dass dieses Konto verwendet werden kann. Ist diese Option aktiviert, meldet sich LANCOM Advanced VoIP Client bei jedem Start mit diesem Konto beim entsprechenden Anbieter an. 햹 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Details“, um die Angaben zum Anbieter zu konfigurieren.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 9.4.1 Konfiguration von Peer- to-Peer/ENUM Über Peer-to-Peer (P2P) können Sie einen Gesprächspartner direkt über das Internet erreichen, ohne den Umweg über einen VoIP-Provider oder gar eine Telefonleitung. Kennen Sie die "Internet-Rufnummer" (SIP-URI) des Gesprächpartners, so kann die Verbindung auf direktem Weg über das Internet aufgebaut werden.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 햳 Wählen Sie die Registerkarte „Peer-to-Peer/ENUM“. Auf dieser Registerkarte können Sie die für Peer-to-Peer und ENUM erforderlichen Angaben eintragen und diese Optionen aktivieren. 햴 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Peer-to-Peer aktivieren“. 햵 Geben Sie in die Felder „Eigene Nummer (URI)“ Ihre SIP-URI ein (z.B. jones@lancom.com). 햶 Geben Sie ggf. den STUN-Server und den entsprechenden Port ein.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren Es gibt ein angemeldetes Konto mit passendem Realm? > Wahl über passendes Konto Es gibt kein angemeldetes Konto mit passendem Realm? > Direkter Verbindungsaufbau über Proxy des in der URI enthaltenen Realms.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren Es gibt kein angemeldetes Konto mit passendem Realm? > URI wird über ein beliebiges (das erste) angemeldete Konto gewählt. Wenn kein Konto angemeldet ist, wird nicht gewählt und es gibt eine entsprechende Fehlermeldung. Leitung für gehende Rufe auf URI eines Kontos konfiguriert C3) Eingabe einer Rufnummer (egal ob kanonisch oder nicht) > Rufnummer wird über dieses Konto gewählt.
LANCOM Advanced VoIP Client LANCOM Advanced VoIP Client installieren und deinstallieren 160
LANCOM Advanced VoIP Client Symbole auf der Taskleiste und im Tray Anh. A: Symbole auf der Taskleiste und im Tray Bestimmte Zustände und Vorgänge für LANCOM Advanced VoIP Client werden auf der Windows-Taskleiste oder im Tray signalisiert. Hier finden Sie eine Übersicht über die verwendeten Symbole und ihre Bedeutung. Die Anzeige bestimmter Symbole (z.B. das Verhalten nach dem Minimieren des LANCOM Advanced VoIP Client-Fensters) kann in den Benutzereinstellungen angepasst werden.
LANCOM Advanced VoIP Client Symbole auf der Taskleiste und im Tray 162
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren aus Drittanwendungen Anh. B: Telefonieren aus Drittanwendungen In diesem Anhang wird beschrieben, wie Sie mit LANCOM Advanced VoIP Client in Drittanwendungen Anrufe starten können. Für diese Anwendungen stellt LANCOM Advanced VoIP Client eine TAPI 2.x (Telephony Application Interface) zur Verfügung. B.1 Installation der TAPI 2.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren aus Drittanwendungen B.2 Drittanwendungen für LANCOM Advanced VoIP Client konfigurieren am Beispiel der Microsoft Wählhilfe 1.0 Sie haben die Komponente TAPI Service Provider installiert und müssen nun in der Drittanwendung - hier als Beispiel die Microsoft Wählhilfe 1.0 folgende Parameter festlegen: den Standort, die Ortskennzahl, Amtskennziffer für Orts- und Ferngespräche und Wählverfahren.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren aus Drittanwendungen Bei TAPI 2.x-Applikationen ist es in der Regel erforderlich, dass der Standort korrekt konfiguriert ist und die Rufnummern kanonisch eingegeben werden. Eventuelle Amtsholungen oder Ortsvorwahlen werden von der TAPI 2.x nur dann automatisch hinzugefügt, wenn die Nummer im kanonischen Format vorliegt.
LANCOM Advanced VoIP Client Telefonieren aus Drittanwendungen 166
LANCOM Advanced VoIP Client Übersicht: Drag & Drop Anh. C: Übersicht: Drag & Drop In diesem Kapitel erhalten Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten, Tasten per Drag & Drop auf der LANCOM Advanced VoIP Client-Oberfläche zu behandeln. Im Zweifelsfall gibt eine Quickinfo (ToolTipp), die beim Bewegungen des Mauszeigers angezeigt wird, Hinweise darauf, was geschieht, wenn man die gedrückte linke Maustaste an dieser Stelle loslässt.
LANCOM Advanced VoIP Client Übersicht: Drag & Drop Gehaltene Leitungstaste Taste wird gezogen auf: Erläuterung Gehaltene Leitungstaste Aktive Leitungstaste Gehaltene Leitungstaste Aktive Konferenzleitung Gehaltene Leitungstaste Gehaltene Konferenzleitung Gehaltene Leitungstaste Taste „Konferenz“ Gehaltene Leitungstaste Taste „Telefonbuch“ Gehaltene Leitungstaste Namenstaste Auf der aktiven Leitung wird eine Konferenz begonnen, die gehalten Leitung wird wieder frei.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Anh. D: Endgeräte In diesem Anhang finden Sie Informationen über die verschiedenen Endgeräte (Handsets und Headsets), die für die Verwendung mit LANCOM Advanced VoIP Client geeignet sind. Viele Endgeräte werden automatisch von LANCOM Advanced VoIP Client erkannt. Für diese werden automatisch die optimalen Einstellungen im Sound Wizard verwendet. D.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte D.2 Konfiguration der Endgeräte in LANCOM Advanced VoIP Client Alle Endgeräte können in LANCOM Advanced VoIP Client konfiguriert werden. Konfiguration der Ausgabe Welches Endgerät am PC benutzt wird, können Sie in den lokalen Einstellungen von LANCOM Advanced VoIP Client festlegen. Dabei können Sie unterscheiden zwischen der Sprache beim Telefonieren, der Gabelfunktion, der Wiedergabe der Klingeltöne Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 8.4.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Headset-Buchsen Headset Taste Lautstärkeregelung Mute Taste LED Abb. 1 LANCOM VoIP USB Handset Mit den beiden mittleren Tasten regulieren Sie die Lautstärke. Die Lautstärkenregulierung wirkt sich auf die Ausgabe (Headset, Hörer, Lautsprecher) aus, in der gerade die Sprache wiedergegeben wird. Die Taste „mute“ schaltet das Mikrofon (Hörer, Headset) an bzw. aus, über das gerade gesprochen wird.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte LANCOM Advanced VoIP Client benutzt das Handset als Ruftonausgabe (Lautsprecher in der Tischauflage). Wird die Taste „headset“ während eines Gesprächs gedrückt, so wird der Lautsprecher in der Auflage zum Lauthören aktiviert. LANCOM Advanced VoIP Client benutzt den Headset-Anschluss als Mikrofon und Lautsprecher, wenn im Ruhezustand die Taste „headset“ gedrückt wird.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Hörer ist aufgelegt, eine Leitung in LANCOM Advanced VoIP Client ist aktiv Sie telefonieren über das Headset. Die Taste „headset“ ist an, die LED ist an. Die Taste „Headset“ schaltet zwischen den verschiedenen Zuständen um: • Headset-Modus • Headset-Modus und Lautsprecher • Lautsprecher Headset-Modus Die Taste „headset“ ist an, die LED ist an. Werden Sie angerufen, so klicken Sie in LANCOM Advanced VoIP Client auf die Leitung und telefonieren über das Headset.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Headset-Modus Drücken Sie die Taste „headset“ ein weiteres Mal. Die Taste „headset“ ist an, die LED ist an, Sie hören das Freizeichen im Hörer und über das Headset. Hörer ist abgenommen, Sie sprechen Das Mikrofon des Hörers ist immer eingeschaltet, das Mikrofon des Headsets ist immer ausgeschaltet.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte D.4 USB Headset Adapter ohne Tasten Bekannte Headsets ohne weitere Tastenfunktionalität: Headset Kabel K410 (GN Netcom GN8110-USB) Imtradex USB Adapter (AKA Micronas UAC3556B). Wird ein solches Headset von LANCOM Advanced VoIP Client erkannt, so wird das Headset benutzt für die Sprachein- und -ausgabe als Ruftonausgabe, falls (Soundkarte) verfügbar ist. keine andere Ausgabemöglichkeit D.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Der Adapter verfügt über vier verschiedene Funktionstasten: Taste Funktion blauer Kippschalter Lautstärke Regelt die Lautstärke. Geregelt wird immer die Ausgabe, die aktuell benutzt wird. grüne Taste Gabelfunktion Die grüne Taste aktiviert / deaktiviert die Leitung je nach Ausgangszustand. Die LED leuchtet, wenn gesprochen wird. rote Taste Mute Schaltet das Mikrofon stumm. Die zugehörige LED leuchtet, wenn das Mikrofon aus ist.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte Ist LANCOM Advanced VoIP Client im Ruhezustand, so wird das Plantronics CS60-USB ausgeschaltet, um den Lautsprecher auszuschalten und Strom zu sparen.
LANCOM Advanced VoIP Client Endgeräte 178
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe Anh. E: Technische Begriffe Im Folgenden finden Sie nähere Erläuterungen zu technischen Begriffen, die im Zusammenhang mit der „Voice-over-IP“-Technik auftreten. Diese Begriffe sind zum besseren Verständnis der technischen Zusammenhänge hilfreich, für die Telefonbedienung selbst jedoch nicht unbedingt erforderlich.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe 180 Begriff Erläuterung CorNet® Protokoll der Siemens AG. Dabei wird lediglich die Information, z.B. über die betätigte Taste zum Server hin, und die Display-Information vom Server übertragen. CTI Computer Telephony Integration Bezeichnung für die Verbindung von TK-Anlagen und Computersystemen (z.B. Datenbanken) über eine spezielle Schnittstelle. Der Benutzer kann so Telefonie-Dienste vom PC aus nutzen.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe Begriff Erläuterung ENUM tElephone NUmber Mapping ENUM ist eine Anwendung des Domain Name Systems zur Übersetzung von Telefonnummern (im E.164-Format) in Internet-Adressen. Durch eine ENUM-Registrierung einer VoIP-Rufnummer ist beispielsweise die direkte Zustellung von Rufen über das Internet möglich. Ethernet Netzwerk für den lokal begrenzten Einsatz (10 m bis 10 km) im LAN. Die einzelnen PCs sind über ein Kabelnetz miteinander verbunden.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe 182 Begriff Erläuterung IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers Internationales Standardisierungsgremium Instant Messaging (Sofortige Nachrichtenübermittlung). Ein Dienst, der es ermöglicht, mittels einer Software (Client), dem Instant Messenger, in Echtzeit mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren (chatten).
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe Begriff Erläuterung LDAP Lightweight Directory Access Protocol Ein Netzwerkprotokoll, das die Abfrage und die Modifikation von Informationen eines Verzeichnisdienstes (eine im Netzwerk verteilte hierarchische Datenbank) erlaubt. Die aktuelle Version ist in RFC 4511 spezifiziert. LED Light Emitting Diode Leuchtdiode (Lämpchen) zur Anzeige von Statusinformationen.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe 184 Begriff Erläuterung NetBIOS-Name Symbolischer Name (z.B. WS-JONES), der zur Adressierung eines PC dient, wenn dieser mit dem Microsoft-NetBIOS-Protokoll angesprochen werden soll. Overlap Sending Die eingegebenen Ziffern werden sofort gewählt. Die Zielrufnummer kann nicht mehr bearbeitet werden. Das Gegenteil ist ’Blockwahl’.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe Begriff Erläuterung Router Ein Router verbindet Netzwerke unterschiedlicher Art miteinander. Er kennt die angrenzenden Netzwerke und benachbarte Router und bestimmt den Weg eines Datenpaketes. Diese Verbindung kann sowohl mit einer Software- als auch mit einer Hardware-Lösung realisiert werden. RSVP Resource Reservation Protocol Standard der IETF zur Gewährleistung bestimmter Übertragungsqualitäten wie Bandbreite und Priorität über TCP/IP.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe 186 Begriff Erläuterung Subnetz Ein Netzwerk kann man in verschiedene Subnetze unterteilen, z.B. können mit der IP-Adresse 192.177.65.xxx alle Rechner adressiert werden, welche die Ziffern 192.177.65. gemeinsam haben und sich nur in den letzten drei Ziffern (xxx) unterscheiden. Die Subnetzmaske gibt an, welche Stellen zur Unterscheidung innerhalb des Subnetzes herangezogen werden. In einem Subnetz kommunizieren zwei Teilnehmer direkt miteinander.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe Begriff Erläuterung VoIP Voice over IP Sammelbegriff für alle Techniken zur Sprachübertragung über IPNetze. WAP Wireless Application Protocol. Das Wireless Application Protocol bezeichnet eine Sammlung von Technologien und Protokollen, deren Zielsetzung es ist, Internetinhalte für die langsamere Übertragungsrate und die längeren Antwortzeiten im Mobilfunk sowie für die kleinen Displays der Mobiltelefone verfügbar zu machen.
LANCOM Advanced VoIP Client Technische Begriffe 188
Index Aus Outlook 50 Einlader 52 E-Mail Absender 52 -AAbmelden 15 Account 8 SIP-Konto konfigurieren 153 ACD Anrufliste 107 (Fenster) 108 Anzeigen...
-B- -D- Bandbreite Datei Sprachkompression 142 Bearbeiten (Menübefehl) 63 Bedienoberfläche 9, 11 Elemente 19 Bedienschritte 3 Beenden (Menübefehl) 63 Anruf In Outlook Kompression 142 DDI (Direct Dial In) 180 Deaktivieren Num-Taste 139 DECT (Definition) 180 Desktop 51 Verbindung 74 Beenden eines Gesprächs 34 Befehlszeile Aufruf aus der 143 Minimieren 143 Benutzer 8 Benutzerauthentifizierung 8 Benutzerdaten SIP-Konto einrichten 153 Benutzerkonto 8, 15 Benutzername 8 Benutzerprofil 126 Anzeigen 126 Ru
Ein-/Ausgabegerät GAP Lokale Konfiguration 141 Einfügen (Menübefehl) 64 Eingabe Korrigieren 73 Eingabetaste 139 Einstellungen Menü 68 E-Mail Absender anrufen 52 Aus der Anrufliste 109, 116 Aus der Wahlwiederholungsliste 77 Entfernen (Menübefehl) 64 ENUM 181 Ethernet (Definition) 181 Exportieren Mitschnitte 117 Telefonbucheinträge 104 (Definition) 181 Gateway (Definition) 181 Gehaltene Verbindung 8 Gespräch Ablehnen 82 Annehmen 33, 82 Aufzeichnen 67 Beenden 34 In Outlook 51 Makeln 82 Übergeben (ohne
65 Kanonisches Rufnummernformat 45 Klingeln Rufnummerabhängig 135 (Definition) 181 Klingelton 9 Hub Aus der Anrufliste 109, 116 (Definition) 181 Aus der Wahlwiederholungsliste 77 Klingelzeichen -IFür Anruf 134 Icon Kompression 142 SwyxIt minimieren 128 Sprache 185 ID Konferenz 38 (Definition) 181 (Menübefehl) 66 IEEE Einleiten 66 (Definition) 182 Erweitern 66 Importieren Konfiguration Telefonbucheinträge 105 Lokale 139 In 77 Konfigurieren 119 Instant Messaging Kontakt (Definition) 182 Anzeigen 55 Interner
Benutzer- 8 Kopieren (Menübefehl) 64 Korrigieren Eingabe 73 -L- Lokale Echounterdrückung 141 Lokale Konfiguration 139 Ein-/Ausgabegerät 141 Lokales Netzwerk 182 -MMAC-Adresse LAN (Local Area Network) 182 Landesvorwahl 142 Lautsprecher Ein/Ausschalten 121 Stummschalten 121 Lautstärke Regulieren 120 LDAP (Definition) 183 LED (Definition) 183 Leitung (Definition) 7 Auswählen 26 Konzept 12 Sperren 94 Virtuelle 12 Zustand 83 Leitungen Funktionen 21 Menü 64 Leitungstaste 26, 81, 85 Auf einer neuen Skin 134
Menüleiste 19, 61 Mikrofon Kalibrierung 124 Stummschalten 122 Mikrofonanpassung 125 Minimieren (Menübefehl) 63 Mitgeschnittene Gespräche Anhören 115 Mitschneiden (Menübefehl) 67 Mitschnitte Exportieren 117 Modus Nicht-Transparenter 19, 61 Transparenter 20 MS Outlook AddIn 46 msiexec 150 MSN (Definition) 183 Lokal 182 Netzwerkkarte 145 Neuer Telefonanruf (Fenster) 51 Nicht-Transparenter Modus 19, 61 NT-Mode (Definition) 183 Num-Taste 139 -OOberfläche Elemente 19 Optionen Einstellen 119 Outlook Gespräch b
Power over LAN 184 Provider SIP-Konto 153 PSTN (Definition) 184 -QQoS (Definition) 184 Quickstart 149 Quickstart anzeigen (Menübefehl) 69 -RRegisterkarte Leitungstasten 92 Standort 142 Return-Taste 139 Router (Definition) 185 RSVP (Definition) 185 Rückfragen 35 Makeln (Menübefehl) 66 Ruf halten 60 Rückrufwünsche 107 Rücktaste 73 Ruf Alle umleiten 42, 123 Annehmen 82 Rufannahme Mit Eingabetaste 139 Rufe verwalten Mit dem Outlook-Journal 55 Rufnummer 7 Externer Teilnehmer 7 Interner Teilnehmer 7 Unterdrü
Subnetz (Definition) 186 Subnetzmaske 186 Switch (Definition) 186 Symbol Telefongespräch Annehmen 82 Siehe auch Gespräch 82 Telefonnummer 7 Externer Teilnehmer 7 Interner Teilnehmer 7 Löschen im Telefonbuch 103, 104, In der Taskleiste zeigen 128 105 Symbol anzeigen Unterdrücken 127 unterdrücken 81 Bei Minimieren 128 Symbolleiste 22 -TTA (Definition) 186 TAPI (Definition) 186 Installation nachträglich 163 Taste Anrufliste 107 Halten 111 Umleitung 111 Verbinden 112 TCP/IP (Definition) 186 TE-Mod
Rufnummer 81, 127 USB (Definition) 186 -VVerbinden 36, 111 Durch Auflegen 127 Ohne Rückfrage 90, 113 Teilnehmer 82 Verbindung Aktive 8 Gehaltene 8 Wechseln zwischen 35, 82 Verhalten Einstellen 119 Verknüpfungstaste 98 (Registerkarte) 131, 133 Exportieren 100 Exportieren (Menübefehl) 62 Importieren 100 Importieren (Menübefehl) 62 Maximale Anzahl 131 Virtuelle Leitung 12 VLAN (Definition) 186 VoIP SIP-Konto 153 VoIP (Voice over IP) (Definition) 187 Vorwahl Konfigurieren 142 -WWählen 81 Aus E-Mail heraus 52