User manual
LANCOM Advanced VPN Client
쮿 Kapitel 3: Client Monitor
63
DE
Mit der Freischaltung von L2Sec oder IPSec wird automatisch auch
das DHCP-Protokoll freigeschaltet. Die über die Firewall geschützten
Rechner können also auch in der gesperrten Grundeinstellung mit
aktiviertem VPN-Protokoll eine IP-Adresse und andere Adress-Infor-
mationen von einem erreichbaren DHCP-Server beziehen.
햴 Erstellen Sie dann eine Firewall-Regel, die den gesamten ausgehenden
Datenverkehr erlaubt. Damit werden alle Verbindungen zugelassen, die
von den Rechnern und Anwendungen aus dem eigenen lokalen Netz her-
aus geöffnet werden.
Die Stateful Inspection überwacht diese Verbindungen und lässt automa-
tisch auch die Antworten von externen Rechnern zu. Mit der Stateful
Inspection werden dabei Verbindungen über UDP, TCP, FTP (active und
passive Mode) und ICMP überwacht.
Aktivieren Sie auf der Registerkarte 'Lokal' als 'Lokale IP-Adressen' die
Option 'Mehrere IP-Adressen/Bereiche' und tragen Sie die IP-Adressen
ein, die in Ihrem lokalen Netz verwendet werden. Gilt diese Firewall nur
für einen einzelnen Rechner, können Sie auch die Option 'Eindeutige IP-
Adresse' wählen und die entsprechende lokale IP-Adresse eintragen.