User manual
LANCOM Advanced VPN Client
쮿 Kapitel 3: Client Monitor
61
DE
쮿 nur bei unbekannten Netzen: In dieser Schalterstellung wirkt der UDP-Fil-
ter nur auf Pakete, die über Adapter unbekannter Netze eintreffen.
쮿 aus: Wird der Filter ausgeschaltet, gelangen alle UDP-Pakete auf den Cli-
ent PC. Diese Einstellung sollte nur verwendet werden, wenn Probleme
mit einer Anwendung auftreten.
HotSpot-Anmeldung für externe Dialer zulassen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann über einen externen Dialer eine Hot-
Spot-Anmeldung erfolgen. Dazu wird die Kommandozeilen-schnittstelle
rwscmd.exe aufgerufen. Mit dem Befehl
rwscmd /logonhotspot [Timeout]
wird die Firewall für die Ports 80 (HTTP) und 443 (HTTPS) freigeschaltet. Damit
wird eine dynamische Regel erzeugt, die den Datenverkehr zulässt, bis der
übergebene Timeout (in Sekunden) abgelaufen ist.
Protokollierung
Die Aktivitäten der Firewall werden je nach Einstellung in eine Log-Datei
geschrieben. Das “Ausgabeverzeichnis für Log-Dateien” befindet sich stan-
dardmäßig im Installationsverzeichnis z.B. unter:
C:\Programme\LANCOM\Advanced_VPN_Client\log
Die Log-Dateien für die Firewall sind im reinen Textformat geschrieben und
benannt als
Firewallyymmdd.log
. Sie beinhalten eine Beschreibung vom
“abgelehnten Datenverkehr” und/oder “zugelassenen Datenverkehr”. Wurde
keine dieser Optionen selektiert, so werden nur Statusinformationen zur Fire-
wall hinterlegt.
Die Log-Dateien werden bei jedem Start der Firewall geschrieben. Maximal
werden davon so viele im Log-Verzeichnis gehalten, wie als Anzahl der “Tage
der Protokollierung” eingegeben wurde.