User manual

LANCOM Advanced VPN Client
쮿 Kapitel 3: Client Monitor
55
DE
Remote
Auf dieser Registerkarte werden die Filter für die lokalen IP-Adressen und IP-
Ports eingestellt. Die Bedeutung der Einträge verläuft analog zu den lokalen
IP-Adressen und Ports.
Je nachdem, ob die gerade zu definierende Regel 'ausgehenden',
'eingehenden' oder 'bidirektionalen' Datenverkehr betrifft (siehe
Registerkarte 'Allgemein'), haben die Begriff 'Remote IP-Adressen'
und 'Remote Ports' unterschiedliche Bedeutung:
Bei ausgehenden Regeln sind mit 'remote' die Ziel-IP-Adressen und
Ziel-IP-Ports gemeint und mit 'lokal' die Quell-IP-Adressen und
Quell-IP-Ports der Pakete.
Bei eingehenden Regeln sind mit 'remote' die Quell-IP-Adressen
und Quell-IP-Ports gemeint und mit 'lokal' die Ziel-IP-Adressen und
Ziel-IP-Ports der Pakete.
쮿 Remote IP-Adressen: Wählen Sie hier aus, ob die Firewall-Regel für alle
IP-Adressen, nur für eine bestimmte IP-Adresse oder für mehrere IP-
Adressen bzw. Bereiche von IP-Adressen gelten soll.
Bei gesperrter Grundeinstellung werden diejenigen Datenpakete von der
Firewall-Regel zugelassen, deren IP-Adressen in diesem Bereich definiert
sind. Dabei verhält sich die Firewall unterschiedlich je nach Einstellung
der Verbindungsrichtung:
Bei einer Firewall-Regel für ausgehenden Datenverkehr werden aus-
gehende Datenpakete durchgelassen, deren Zieladresse im IP-Paket