User manual
LANCOM Advanced VPN Client
쮿 Kapitel 3: Client Monitor
50
DE
Allgemein
Auf der Registerkarte 'Allgemein' tragen Sie einen frei definierbaren Namen
der Firewall-Regel ein. Außerdem stellen Sie die folgenden Optionen ein:
쮿 Name der Regel: Unter diesem Namen erscheint die Regel in der Anzeige-
liste.
쮿 Status: Hier kann jede einzelne Regel ein- oder ausgeschaltet werden
(aktiviert oder deaktiviert).
쮿 Richtung: Gilt die Regel nur für eingehende, nur für ausgehende Daten-
pakete oder für beide Richtungen (bidirektional)?
Wird die Richtung auf 'ausgehend' gesetzt, wird nach dem Prinzip von
Stateful Inspection gearbeitet (siehe 'Eigenschaften der Firewall').
Stateful Inspection wird jedoch nur für die Protokolle UD P, T C P, F T P
(active und passive Mode) und ICMP angewendet.
Auf 'eingehend' kann z.B. dann geschaltet werden, wenn von
Remote-Seite eine Verbindung aufgebaut werden soll (z.B. für 'einge-
hende Rufe' oder Administrator-Zugriffe).
Die Einstellung 'bidirektional' ist nur sinnvoll, wenn Stateful Inspec-
tion nicht zur Verfügung steht. Die Firewall verhält sich dann wie eine
klassische Paket-Filter-Firewall. In diesen Fällen empfiehlt sich eher
die Steuerung der Firewall über anwendungsspezifische Filterregeln,
z. B. bei Netmeeting oder VoIP auf Basis von H.323.