User manual
LANCOM Advanced VPN Client
쮿 Kapitel 5: Eine Verbindung herstellen
136
DE
Wenn Sie das Passwort eingeben, werden alle Zeichen als Stern (*) dargestellt,
um sie vor ungewünschten Beobachtern zu verbergen. Es ist wichtig, dass Sie
das Passwort genau nach der Vorgabe eintragen und dabei auch auf Groß-
und Kleinschreibung achten.
Auch wenn Sie für den Verbindungsaufbau “automatisch“ gewählt haben
(siehe oben → Verbindungsaufbau zum Zielsystem), müssen Sie die Verbin-
dung beim ersten Mal manuell aufbauen und das Passwort eingeben. Für
jeden weiteren automatischen Verbindungsaufbau wird das Passwort selb-
ständig übernommen, bis der PC erneut gebootet oder das Zielsystem
gewechselt wird. D.h. für eine Reihe von “automatischen” Verbindungsauf-
baus wird das Passwort nach der ersten Eingabe und dem ersten Verbin-
dungsaufbau selbständig übernommen, auch wenn die Funktion “Passwort
speichern” (siehe → Netzeinwahl) nicht aktiviert wurde. Erst ein Boot-Vor-
gang löscht das einmal eingegebene Passwort. (Beachten Sie zu Windows
auch → Logon Optionen).
Soll das Passwort mit dem Booten nicht gelöscht werden, so muss die Funk-
tion “Passwort speichern” aktiviert werden (siehe → Netzeinwahl). Bitte
beachten Sie dabei, dass im Falle gespeicherter Passwörter, jedermann mit
Ihrer Client Software arbeiten kann – auch wenn er die Passwörter nicht
kennt.
5.4.1 Benutzername für NAS-Einwahl
Der “Benutzername” für die Netzeinwahl muss immer in der Konfiguration für
das Ziel eingegeben werden. Ohne diesen Benutzernamen kann keine Einwahl
an den NAS erfolgen. (Siehe → Netzeinwahl)
5.4.2 Benutzername und Passwort für VPN-Einwahl
Benutzernamen und Passwörter für die Einwahl zum VPN Gateway (siehe →
Tunnel-Parameter) können in der Konfiguration des Zielsystems vollständig
eingegeben werden. Sie bleiben über einen Boot-Vorgang hinaus für die VPN-
Einwahl erhalten. Werden sie nicht eingegeben, so werden sie bei der VPN-
Einwahl in einem Dialog abgefragt.
Oben: Dialog zur Abfrage des nicht in die Konfiguration eingegebenen
“Benutzer (VPN)” beim Monitor (links) und Windows 2000/ XP beim Client
Logon (rechts).