Datasheet
VPN
Ermöglicht den VPN-Verbindungsaufbau von oder zu dynamischen IP-Adressen. Die IP-Adresse wird über ISDN B- oder D-Kanal
übermittelt bzw. verschlüsselt mittels ICMP- oder UDP-Protokoll übertragen. Dynamische Einwahl von Gegenstellen mittels
Verbindungs-Template
LANCOM Dynamic VPN
Ermöglicht die Registrierung der IP-Adresse bei einem Dynamic-DNS-Provider, falls keine feste IP-Adresse für den VPN-Verbindungsaufbau
verwendet wird
Dynamic DNS
DNS-Forwarding einstellbar pro DNS-Domäne, z.B. zur Auflösung interner Namen durch eigenen DNS-Server im VPN und Auflösung
externer Namen durch Internet-DNS-Server. Eintrag für Backup-DNS pro DNS-Weiterleitung
Spezifisches DNS-Forwarding
Kopplung von IPv4 NetzwerkenIPv4 VPN
Nutzung von IPv4 VPN über IPv6 WAN-VerbindungenIPv4 VPN über IPv6 WAN
Kopplung von IPv6 NetzwerkenIPv6 VPN
Nutzung von IPv6 VPN über IPv4 WAN-VerbindungenIPv6 VPN über IPv4 WAN
RADIUS Authorization und Accounting, Auslagerung von VPN-Konfigurationen in externem RADIUS-Server bei IKEv2, RADIUS CoA
(Change of Authorization)
RADIUS
Performance
Daten zur Routing-Performance finden Sie im LANCOM Techpaper "Routing-Performance" auf www.lancom-systems.deRouting-Performance
VoIP
10 (bis zu 40 mit VoIP +10 Option)Anzahl interner VoIP-Rufnummern
Bis zu 2 interne ISDN-Busse mit je 2 parallelen Sprachkanälen und bis zu jeweils 10 RufnummernAnzahl lokaler ISDN-Teilnehmer
bis zu 25 externe VoIP-Sprachkanäle, je nach Umkodierung, Echo-Unterdrückung und LastAnzahl gleichzeitiger VoIP-Verbindungen
Halten/Rückfrage, Makeln, Verbinden, Automatische Anrufweiterschaltung (CFU, CFB, CFNR), Rufnummernanzeige/-unterdrückung
(CLIP, CLIR), Zweitanruf unterdrücken (Busy on Busy), spontane Amtsholung, Gruppenrufe, Rufverteilung, Overlap Dialing
Funktionen
Kaskadierbare Rufgruppen, Rufverteilung, gleichzeitig oder nacheinander. Abwurf nach Zeitablauf oder bei besetzt/nicht erreichbar.Rufgruppen
Registrierung mehrerer lokaler VoIP-Endgeräte unter derselben Rufnummer/ID.Multi-Login
Zentrale Vermittlung für ankommende und abgehenden Rufe. Rufnummernumsetzung, Ziffernersetzung und Nummernergänzung.
Konfiguration der Leitungs- und Wegewahl inkl. Leitungs-Backup. Wegewahl abhängig von rufender und gewählter Rufnummer,
SIP-Domäne und Leitung. Sperre von Rufnummern oder Rufnummernblöcken, Einbindung lokaler Teilnehmer in die Rufnummernkreise
einer übergeordneten TK-Anlage, Ergänzung/Entfernung leitungsbezogener Präfixe und Stammnummern.
Call-Router
Verwaltung lokaler VoIP-Benutzer/VoIP-TK-Anlagen, Registrierung bei VoIP-Providern/übergeordneten VoIP-TK-Anlagen. Unterstützung
von Service Location (SRV). Leitungs-Überwachung für SIP-Trunk, -Link, -Remote-Gateway und SIP-PBX-Leitung
SIP-Registrar
Bis zu 25 SIP-Provider (bis zu 55 mit VoIP +10 Option), bis zu 4 übergeordnete SIP-TK-Anlagen inkl. Leitungsbackup. SIP-Verbindungen
von/zu internen Teilnehmern, SIP-Providern und SIP-TK-Anlagen. Automatisches Bandbreitenmanagement und automatische Konfiguration
der Firewall für SIP-Verbindungen.
SIP-Proxy
Umwandlung von Analog- oder ISDN in VoIP und umgekehrt. Anmeldung lokaler ISDN- oder Analog-Teilnehmer als SIP-Benutzer an
übergeordneten SIP-TK-Anlagen/bei SIP-Providern. Rufnummernumsetzung zwischen interner Rufnummer und MSN/DDI
SIP-Gateway
Vermittlung von Rufen auf Basis von Durchwahlen an/von VoIP-TK-Anlagen/VoIP-Provider (Unterstützung der SIP-DDI-Funktionalität
gemäß ITU-T Q.1912.5). Einzige Registrierung der Stammnummer. Mapping ganzer VoIP-Rufnummernblöcke
SIP-Trunk
Vermittlung von Rufen mit beliebigen Rufnummern an/von VoIP-TK-Anlagen/VoIP-Provider. Mapping ganzer VoIP-RufnummernblöckeSIP-Link
Terminieren und Verschalten von multiplen Medienströmen. Kontrolle der Media Sessions. IP-Adress- und Port-Umsetzung für Pakete
der Medienströme zwischen verschiedenen Netzen. Verschalten von Medienströmen zwischen Gegenstellen, die kein Verbinden (REFER)
in SIP erlauben
Media-Proxy
Trennung von unsicheren und sicheren Netzen, QoS, Management von Signalisierungs- und Sprachdaten, TranscodingSession Border Controller (SBC)
RTP, SIPS und SRTPMedia-Protokolle
Deutsche Telekom, QSC, Ecotel und SipgateUnterstützte Provider
Betrieb an einer ISDN-Amtsleitung oder einem ISDN-TK-Anlagen Anschluss. Bereitstellung von Amts- oder Nebenstellenanschlüssen.ISDN-Merkmale
Interne a/b-Ports (MFW) für je ein analoges Endgerät oder als Amtsanschlüsse für eine analoge TK-Anlage.Analog-Merkmale
LANCOM 1906VA
LCOS 10.12