Datasheet

VPN
Nur mit VPN-25 Option*)
Performance
Daten zur Routing-Performance finden Sie im LANCOM Techpaper "Routing-Performance" auf www.lancom-systems.deRouting-Performance
VoIP
SIP ALG (Application Layer Gateway) agiert als Proxy für SIP. Automatische Öffnung der notwendigen Ports für Sprachdaten. Automatische
Adressumsetzung (STUN unnötig).
SIP ALG
Schnittstellen
10/100/1000 Base-T, Autosensing, Auto Node-Hub, PoE nach IEEE 802.3af/at. Der Port unterstützt Energiesparfunktionen nach IEEE
802.3az
ETH1 (PoE)
10/100/1000 Base-T, vorkonfigurierter WAN-Port, umkonfigurierbar zum LAN-Port. Der Port unterstützt Energiesparfunktionen nach
IEEE 802.3az
ETH2
Serielle Konfigurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 9.600-115.000 Bit/s, optional zum Anschluss eines
Analog-/GPRS-Modems geeignet. Unterstützt internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung
serieller Daten via TCP
Serielle Schnittstelle
Zwei Reverse SMA-Anschlüsse jeweils 2 Anschlüsse pro WLAN-FunkmodulExterne Antennenanschlüsse
Zwei SMA-Antennenanschlüsse für externe LTE-Antennen (Ant 1, Ant 2) und ein Anschluss für eine optionale GPS-Antenne (nicht im
Lieferumfang)
Externe Antennenanschlüsse
Hardware
12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V) mit Bajonett-SteckerSpannungsversorgung
Power-over-Ethernet nach IEEE 802.3af*/atSpannungsversorgung
Robustes Kunststoffgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite, für Wandmontage vorbereitet, Kensington-Lock; Maße 210 x 45 x 140 mm
(B x H x T)
Gehäuse
LANCOM empfiehlt die Nutzung eines PoE-Adapters oder eines PoE-Switches nach dem Standard IEEE 802.3at. Bei einer Speisung
über PoE nach dem Standard IEEE 802.3af steht das LTE-Modul nicht zur Verfügung.
*) Hinweis
Management und Monitoring
LANCOM Management Cloud, LANconfig, WEBconfig, WLAN-Controller, LANCOM Layer 2 Management (Notfall-Management)Management
Alternative Boot-Konfiguration, automatisches Software-Update über LANconfig, individuelle Zugriffs- und Funktionsrechte für bis zu
16 Administratoren, RADIUS- und RADSEC-Benutzerverwaltung, Fernwartung (über WAN oder (W)LAN, Zugangsrechte (lesen/schreiben)
separat einstellbarüber) SSL, SSH, HTTPS, Telnet, TFTP, SNMP, HTTP, alternative Steuerung der Zugriffsrechte durch TACACS+, Scripting,
zeitliche Steuerung aller Parameter und Aktionen durch CRON-Dienst
Management-Funktionen
Zwei speicherbare Firmware-Versionen im Gerät, inkl. Testmodus bei Firmware-UpdatesFirmSafe
LANCOM Management Cloud, LANmonitor, WLANmonitorMonitoring
Geräte-SYSLOG, SNMPv1,v2c,v3 inkl. SNMP-TRAPS, sehr umfangreiche LOG- und TRACE-Möglichkeiten, PING und TRACEROUTE zur
Verbindungsüberprüfung, interne Loggingbuffer für SYSLOG und Firewall-Events
Monitoring-Funktionen
Umfangreiche Ethernet-, IP- und DNS-Statistiken, SYSLOG-Fehlerzähler, Accounting inkl. Export von Accounting-Informationen über
LANmonitor und SYSLOG, Layer-7-Anwendungserkennung inkl. anwendungsbezogenes Erfassen des verursachten Traffics
Monitoring-Statistiken
iPerf ermöglicht es den Datendurchsatz von IP-Netzwerken zu testen (integrierter Client und Server)iPerf
Performance-Überwachung von VerbindungenSLA-Monitor (ICMP)
SD-WLAN - Automatische WLAN-Konfiguration über die LANCOM Management CloudSD-WLAN
SD-LAN - Automatische LAN-Konfiguration über die LANCOM Management CloudSD-LAN
SD-WAN - Automatische WAN-Konfiguration über die LANCOM Management CloudSD-WAN
Hardware
600 gGewicht
12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V) mit Bajonett-Stecker zur Sicherung gegen HerausziehenSpannungsversorgung
Power-over-Ethernet nach IEEE 802.3af*/atSpannungsversorgung
LANCOM 1780EW-4G+
LCOS 10.12