Operation Manual

- 6 -
nicht in der Nähe von Objekten bendet,welche starke Funkwellen ausstrahlen, wie zum Beispiel Antennen.
Durch starke Magnetfelder oder Funkwellenkann die Kamera beziehungsweise die angefertigten Bild- und
Tonaufnahmenbeschädigt werden.
3. Schützen Sie die Kamera vor hohen Temperaturen sowie vor direkter Sonneneinstrahlung.
4. Verwenden Sie nur microSDHC-Karten von Markenherstellern. Durch Karten von Nichtmarkenherstellern ist
nicht garantiert,dass der Datenspeicherort korrekt funktioniert.
5. Legen Sie keine microSDHC-Karten in die Nähe von Magnetfeldern bzw. nicht dorthin, wo sich statischer
Starkstrom bildet. Sie verhindern damit, dass Ihre Daten verloren gehen.
6. Sofern sich das Gerät beim Auaden überhitzt, sich Rauch oder ein verdächtiger Geruch bildet, trennen Sie das
Gerät sofort von der Versorgungsquelle und unterbrechen Sie den Auadevorgang.
7. Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera beim Auaden außerhalb der Reichweite von Kindern bendet. Durch
das Anschlusskabelkönnte ein elektrischer Stromunfall verursacht werden bzw. könnte sich das Kind mit
diesem erdrosseln.
8. Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen sowie staubfreien Ort auf.
Grundsätze und Hinweise
Zur Gewährleistung Ihrer eigenen Sicherheit bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt.
Wenn Sie das Gerät im Auto verwenden, ist eine Fensterhalterung erforderlich. Postieren Sie die Kamera an einer
geeigneten Stelle in der Form, dass die Sicht des Fahrers sowie auch die Aktivierung der Sicherheitselemente
(z. B. der Airbags) nicht behindert wird.
Das Kameraobjektiv darf durch nichts blockiert werden und in der Nähe des Objektivs dürfen sich keine
reektierenden Materialien benden. Halten Sie das Objektiv sauber.
Sofern das Auto über eine getönte reektierende Frontscheibe verfügt, kann dadurch die Aufnahmequalität
eingeschränkt werden.
Sicherheitsgrundsätze
Verwenden Sie nur das Ladegerät, welches mit dem Gerät geliefert wird. Wenn ein anderer Ladegerättyp
verwendet wird, kann dies zu Gerätestörungen führen oder es können andere Gefahren auftreten.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung. Berühren Sie das Ladegerät niemals mit
feuchten Händen oder wenn Sie im Wasser stehen.
Wenn das Gerät an der Versorgungsquelle angeschlossen ist oder wenn die Batterie aufgeladen wird, lassen Sie
um das Ladegerät herum ausreichend Raum zur Luftzirkulation. Bedecken Sie das Ladegerät nicht mit Papier
oder anderen Gegenständen, durch welche sich die Kühlung des Ladegeräts verschlechtern könnte. Verwen-
den Sie das Ladegerät nicht, wenn es sich im Transportbehälter bendet.
Schließen Sie das Ladegerät an die richtige Spannungsquelle an. Die Angaben zur Spannung benden sich auf
dem Produktgehäuse oder auf der Produktverpackung.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es oensichtlich beschädigt ist. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst,
wenn es beschädigt ist.
Bei einer übermäßigen Erhitzung des Geräts trennen Sie dieses sofort von der Stromzufuhr.
Das Auaden des Geräts sollte unter Aufsicht erfolgen.
Wartung des Geräts
Durch eine gute Wartung dieses Geräts ist ein problemloser Betrieb gewährleistet und das Schadensrisiko wird
reduziert.
Bewahren Sie das Gerät nicht unter extremer Feuchtigkeit und Temperaturen auf und schützen Sie das Gerät
dauerhaft vor direkter Sonneneinstrahlung beziehungsweise vor UV-Strahlung.
Verhindern Sie, dass das Gerät herunterfällt und schützen Sie es vor starken Stößen.
Schützen Sie das Gerät vor plötzlichen sowie enormen Temperaturänderungen. Dies könnte zur Folge haben,
dass die Feuchtigkeit im Gerät kondensiert, wodurch das Gerät beschädigt werden könnte. Sofern die Feuchti-
gkeit kondensiert, lassen Sie das Gerät vor der weiteren Verwendung trocknen.
Die Displayoberäche kann leicht verkratzt werden. Berühren Sie diese daher nicht mit scharfen Gegenständen.
Reinigen Sie das Gerät auf keinen Fall im eingeschalteten Zustand. Verwenden Sie zum Reinigen des Displays