Operation Manual
- 3 -
3) Ein- und Ausschalten der Kamera
a) Die Kamera schalten Sie ein, indem Sie die Taste EIN/AUS drücken sowie für einen Zeitraum von 3 bis 5 Sekunden
gedrückt halten.
b) Nach dem Anschluss an die Versorgungsquelle schaltet sich die Kamera automatisch ein.
c) Die Kamera schalten Sie aus, indem Sie die Taste EIN/AUS drücken sowie für einen Zeitraum von 3 bis 5 Sekunden
gedrückt halten.
d) Die Kamera schaltet sich automatisch aus, nachdem sie von der Versorgungsquelle getrennt wurde.
4) Umschalten zwischen den Modi und Bewegen im Menü
a) Durch sukzessives kurzes Drücken der Taste „MODE“ können Sie zwischen den Modi Videoaufnahme/
Fotoapparat/Galerie umschalten.
b) In das und aus dem Menü gelangen Sie durch kurzes Drücken der MENÜ-Taste. Im Menü selbst können Sie sich
anschließend mit den LINKS/RECHTS-Pfeilen bewegen, wobei die OK-Taste zur Bestätigung der getroenen
Auswahl dient.
c) Wenn man eine Ebene zurück möchte, bedient man sich der Taste „MODE“.
5) Aufnehmen / Fotograeren / Galerie ansehen
a) Die Aufnahmefunktion an der Kamera startet, nachdem die Taste „OK“ gedrückt wurde. Durch nochmaliges
Drücken wird die Aufnahmefunktion beendet. Die Kamera muss sich im Aufnahmemodus benden.
b) Die automatische Aufnahme wird gestartet, nachdem die Kamera an die Versorgungsquelle angeschlossen
wurde. Sofern ein Auto über eine Versorgungsquelle verfügt, welche vom Anlasser abhängig ist, schaltet sich
die Kamera nach dem Starten ein und beginnt mit der Aufnahme.
c) Automatische Aufnahmebeendigung und Ausschalten - wenn die Versorgungsquelle unterbrochen ist - also
wenn der Motor ausgeschaltet wurde, wird die Aufnahmefunktion der Kamera automatisch gestoppt und die
Kamera schaltet sich aus. Einige Autos verfügen über einen Zigarettenanzünder mit dauerhafter Versorgung.
Vergessen Sie in diesem Fall nicht das Anschlusskabel aus dem Zigarettenanzünder zu ziehen.
d) Das Aufnehmen von Fotos erfolgt durch Drücken der Taste „OK“. Die Kamera muss sich im Foto-Modus benden.
e) Nach dem Umschalten in den Galerie-Modus wird das Verzeichnis mit den aufgenommenen Videos und Fotos
angezeigt. Die Pfeile „LINKS“ und „RECHTS“ dienen dazu, um sich zwischen den einzelnen Aufnahmen und
Fotos bewegen zu können. Zum Starten sowie zum Stoppen der Aufnahme dient die Taste „OK“. Durch Drücken
der MODE-Taste während des Abspielens der Aufnahme gelangt man zum „Galerie“-Modus zurück. Gesperrte
Dateien sind mit dem Schlüsselsymbol gekennzeichnet.
6) Löschen der angefertigten Aufnahmen direkt in der Kamera
Löschen von einzelnen Aufnahmen direkt in der Kamera – in der Galerie. After pressing the “MENU” button -
Bestätigen Sie Ihre getroene Auswahl mit den Pfeilen sowie mit der OK-Taste.
7) Schutz der angefertigten Aufnahmen in der Kamera
Sperrung der aktuellen Aufnahme – in der Galerie. Nachdem die Taste „MODE“.
8) Anschluss an den PC
Über das Mini-USB-Kabel, welches zum Zubehör gehört, kann die Kamera an den PC angeschlossen werden.
Nach dem Anschließen werden die Wahlmöglichkeiten angezeigt. a) Externe Festplatte - schließen Sie die Kamera
an den Rechner an und wählen Sie über die Pfeile „LINKS“ und „RECHTS“ die Position „USB-SPEICHERORT“ und
bestätigen Sie mit der Taste „OK“. Die Kamera verhält sich wie ein Plug- & Play-Gerät. b) Auaden - schließen Sie
die Kamera an den Rechner an und wählen Sie über die Pfeile LINKS und RECHTS die Position „Auaden“ und
bestätigen Sie mit der „OK“-Taste.
9) Umschalten zwischen der Vorder- und Rückkamera auf dem Display
Wenn die Vorder- und Rückkamera korrekt angeschlossen wurden, wird die Vorderkamera-Abbildung als
Hauptabbildung auf dem Display angezeigt. Die Rückkamera-Abbildung ist in der Ecke oben rechts als
Abbildung in der Abbildung zu sehen. Beide Abbildungen können gegenseitig ausgetauscht werden. Auf dem
Display kann somit nur die Abbildung von der Vorderkamera bzw. nur die Abbildung von der Rückkamera
angezeigt werden. Das Umschalten zwischen den einzelnen Abbildungen ist durch kurzes Drücken des LINKS-
Pfeils möglich.