Operation Manual
- 2 -
Produktinstallation
1) Das Anschlusskabel sollte in der Form über den Frontscheibenbereich zum Zigarettenanzünder verlaufen, dass
der Fahrer freie Sicht hat. Befestigen Sie die Vorderkamera mit den Gummis am Rückspiegel innen.
2) Die Rückkamera befestigen Sie mit dem 3M-Selbstkleber an der Heckscheibe.
3) Die Vorder- und Rückkamera (Verbindungsstecker 8) verbinden Sie mit dem A/V-Kabel. Das Kabel sollte in
der Form im Auto verlaufen, dass es nirgendwo behindert. Auf diese Weise verhindern Sie eine eventuelle
Beschädigung, wenn das Auto in Betrieb ist.
4) Bei einigen Fahrzeugen ist auch nach dem Abstellen des Motors die Versorgung zum Zigarettenanzünder
nicht unterbrochen. Ziehen Sie in so einem Fall das Kabel aus dem Zigarettenanzünder, bevor Sie den Wagen
verlassen.
5) Sofern Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann es sein, dass die Batterie nur wenig aufgeladen ist. Sofern
sich das Gerät wegen zu wenig Strom nicht starten lässt, schließen Sie manuell das externe Versorgungskabel
an und laden Sie auf diese Weise die Batterie auf.
6) Verwenden Sie microSDHC-Karten von Markenherstellern der Klasse 10 und höher. Um die optimale
Aufnahmelänge ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Karten mit einer Kapazität von mindestens 8 GB,
höchstens jedoch 32 GB zu verwenden. Wenn Sie die Speicherkarte das erste Mal verwenden, empfehlen wir
Ihnen, diese zu formatieren.
Schnellsteuerungsfunktionen
1) Umschalten zwischen der Rück- und Vorderkamera – LINKS-Pfeil kurz drücken
2) Display ausschalten – tap the Button ON/OFF
3) Dateisperre – während der Videoaufnahme kann die Momentaufnahme durch kurzes Drücken der Taste „
MODE“ gesperrt werden.
4) Datei löschen – MENÜ-Taste im „Galerie“-Modus kurz drücken. Es wird immer die aktuelle Aufnahme bezie-
hungsweise Video gelöscht.
Erläuterung der Icons
Batteriestatus Auaden der Batterien
Parkmodus Aufnahme
Bewegungsanzeige
Speicherkarte innen
Ohne Speicherkarte
Ton einschalten Ton ausschalten
Verwendung der Autokamera LAMAX DRIVE C5 Dual
1) Einlegen der micro SDHC-Karte
Die microSDHC-Karte legen Sie in den Slot für die micro SDHC-Karte ein bzw. nehmen diese aus dem Slot heraus,
wenn die Kamera ausgeschaltet und nicht an den Rechner oder an eine Versorgungsquelle angeschlossen ist.
2) Versorgung
a) Zur Versorgung können Sie die Kamera sowohl über ein USB-Kabel an den Rechner als auch direkt an den
Zigarettenanzünder im Fahrzeug anschließen.
b) Die Kamera ist zur dauerhaften Versorgung bestimmt. Die integrierte Batterie kann weder erausgenommen
noch ausgewechselt werden.
c) Die integrierte Batterie ist primär zur Verwendung im Parkmodus bestimmt.