Operation Manual
- 7 -
Parameter der Autokamera LAMAX DRIVE C3
Display 2,4“ HD LCD
Aufnahmewinkel 140°
Video-Auösung
1920x1080 – interpolierte Auösung,
1440x1080, 1280x720 (alles bei 30 fps)
Videoformat AVI
Foto-Auösung bis 12 Mpx
Fotoformat jpg
Speichertyp micro SDHC bis 32 GB
Anschlüsse USB, HDMI, TV-Out
Frequenz 50/60 Hz
TV-Ausgang NTSC/PAL
Betriebssystem-Kompatibilität MS Windows
Anmerkung: Die Spezikation kann sich infolge der Änderung von Geräteteilen oder durch eine
Softwareaktualisierung verändern.
Achtung - in einigen Ländern der Europäischen Union gibt es spezische Gesetze in Bezug auf
Aufnahmen mit Autokameras. Aus diesem Grund empfehlen wir, sich vor jeder Auslandsreise über
die gesetzliche Regelung vor Ort zu informieren - am besten bei den Automobilklubs vor Ort. Die
Kamera darf als Beweismaterial verwendet werden - sogar im Rahmen von Verhandlungen mit
Polizeimitarbeitern. Auch hier empfehlen wir wieder, sich über die gesetzliche Regelung in den
einzelnen Ländern zu informieren. Wir weisen darauf hin, dass das Aufnahmematerial auch gegen
den Autor solcher Aufnahmen verwendet werden darf. Die Firma LAMAX Electronics haftet nicht
für die ungesetzliche Verwendung der Kameras sowie auch nicht für die ungesetzliche Verwen-
dung des Materials, welches mit diesen Kameras aufgenommen wurde.
Sicherheitsmaßnahmen
1. Schützen Sie die Kamera vor Stößen, verhindern Sie, dass sie auf die Erde fällt sowie weitere
mechanische Beschädigungsmöglichkeiten.
2. Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera nicht in der Nähe von Objekten bendet, welche star-
ke Magnetfelder erzeugen, wie zum Beispiel Magneten oder Elektromotoren. Sorgen Sie dafür,
dass sich die Kamera auch nicht in der Nähe von Objekten bendet,welche starke Funkwellen
ausstrahlen, wie zum Beispiel Antennen. Durch starke Magnetfelder oder Funkwellenkann die
Kamera beziehungsweise die angefertigten Bild- und Tonaufnahmenbeschädigt werden.
3. Schützen Sie die Kamera vor hohen Temperaturen sowie vor direkter Sonneneinstrahlung.
4. Verwenden Sie nur microSDHC-Karten von Markenherstellern. Durch Karten von Nichtmarken-
herstellern ist nicht garantiert,dass der Datenspeicherort korrekt funktioniert.
5. Legen Sie keine microSDHC-Karten in die Nähe von Magnetfeldern bzw. nicht dorthin, wo sich
statischer Starkstrom bildet. Sie verhindern damit, dass Ihre Daten verloren gehen.
6. Sofern sich das Gerät beim Auaden überhitzt, sich Rauch oder ein verdächtiger Geruch bildet,
trennen Sie das Gerät sofort von der Versorgungsquelle und unterbrechen Sie den Auadevorgang.
7. Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera beim Auaden außerhalb der Reichweite von Kindern
bendet. Durch das Anschlusskabelkönnte ein elektrischer Stromunfall verursacht werden
bzw. könnte sich das Kind mit diesem erdrosseln.
8. Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen sowie staubfreien Ort auf.










