Brochure

Eine solide Grundlage:
Lab.gruppen-Kerntechnologien
Die D-Serie basiert auf den praxisbewährten Lab.gruppen-Endstu-
fentechnologien, deren Erfolgsbilanz in Hinblick auf herausragen-
de klangliche Eigenschaften und unerschütterliche Zuverlässig-
keit außer Frage steht – sowohl im Touring- als auch bei großen
Hochleistungs-Festinstallationen.
Regulated Switch-Mode Power Supply (R.SMPS) –
Voll reguliertes Netzteil, welches unabhängig von
Schwankungen der Netzspannung eine stabile
Ausgangsleistung gewährleistet
Breaker Emulation Limiter (BEL) –
Ein optimierter Algorithmus verhindert durch
Berechnung des Leitungsschutzschalter-Verhaltens
Stromunterbrechungen
Under-voltage Limiting (UVL) –
Betriebsfortsetzung auch bei Spannungsabfällen durch
Verminderung der Ausgangsleistung
„Best in class“ Power Factor Correction (PFC) –
Current Draw Modeling (CDM™) optimiert die
Stromaufnahme durch Minimierung von Schwankungen
Patentierte Class TD®-Endstufe –
Kombiniert die Effizienz von Class D mit den klanglichen
Qualitäten von Class B-Topologien.
Inter-Sample Voltage Peak Limiter (ISVPL™) –
Digital gesteuerter Peak-Limiter mit außergewöhnlicher
Genauigkeit sorgt für Klangreinheit ohne Aussetzer.
Intercooler®-Kühlsystem –
Die außerordentlich effizienten Intercooler-
Kupferkühlrippen sind quer zum Luftstrom montiert, um
„Wärmeinseln“ zu verhindern, die zu einer Überhitzung der
Endstufe führen könnten.
Umfassende Schutzschaltungen –
Die Geräte der D-Serie und die daran angeschlossenen
Lasten werden geschützt durch Current Average Limiter
(CAL), Very High Frequency Protection (VHF), Direct
Current Protection (DC), Kurzschlussschutz, Current Clip-
und Voltage Clip-Limiting.
Zu den Lab.gruppen-Kerntechnologien der D-Serie-Plattform gehören:
Geregeltes
Schaltnetzteil (R.SMPS)