D-Serie: Effizient, leistungsstark, vernetzbar: DAS KRAFTWERK integrationsuperpower.
Herausragende Leistung, bewährte Zuverlässigkeit und beispiellose Flexibilität bei der Konfiguration. All das mit nahtloser Netzwerkintegration.
Eine hochentwickelte EndstufenPlattform für den Installationsbereich Zwei integrierte DSP- und NetzwerkVarianten Die D-Serie basiert auf derselben Grundlage robuster Hochleistungsendstufen-Technologien aus dem Hause Lab. gruppen wie die renommierte PLM-Serie (Powered Loudspeaker Management ) – eine Endstufen-Plattform, die ihre Zuverlässigkeit und Klangqualität immer wieder auf weltweiten Tourneen unter härtesten Bedingungen und in anspruchsvollen Großanlagen unter Beweis gestellt hat.
Features und Vorteile • Vierkanalige Endstufen in drei Leistungsvarianten – D 200:4 – 20.
Sir Chris Hoy Velodrome, Glasgow
Eine solide Grundlage: Lab.gruppen-Kerntechnologien Die D-Serie basiert auf den praxisbewährten Lab.gruppen-Endstufentechnologien, deren Erfolgsbilanz in Hinblick auf herausragende klangliche Eigenschaften und unerschütterliche Zuverlässig- keit außer Frage steht – sowohl im Touring- als auch bei großen Hochleistungs-Festinstallationen. Zu den Lab.gruppen-Kerntechnologien der D-Serie-Plattform gehören: • • • • • Regulated Switch-Mode Power Supply (R.
„Wir haben viele der Technologien, die PLM für unsere Kunden im Installationsbereich so attraktiv machen, konsequent weiterentwickelt, um den Beschallungsanforderungen großer Veranstaltungsort gerecht zu werden.“ Håkan Gustafsson, Produktmanager BC Place, Vancouver, Kanada.
RPM & CAFÉ: Effizienzoptimierung mit flexiblen Ausgangskonfigurationen Rational Power Management (RPM): Echte Flexibilität bei der Leistungszuweisung Die Lab.gruppen D-Serie erlaubt es Beratern und Integratoren, bei komplexen Projekten die Endstufen-Ausgangskanäle mit beispielloser Flexibilität zu planen und dabei die unterschiedlichsten Lastzustände zu berücksichtigen. Rational Power Management (RPM) erlaubt es erstmals, die verfügbare Leistung an den vier Ausgangskanälen wirklich flexibel bereitzustellen.
Windows 8 CAFÉ mit ESP: Integrierte Software für effiziente Projektplanung und schnelle Systemkonfiguration CAFÉ („Configuring Amplifiers For the Environment“) ist eine Spezialanwendung für Windows und OS X, die Tools für die Systemplanung, Spezifikation und Inbetriebnahme bereitstellt. CAFÉ erhöht die Effizienz der Arbeitsabläufe in jeder Phase eines Projekts – vom ersten Entwurf über die Ausschreibung bis zur endgültigen Systemoptimierung.
Umfasst Technologien von Lake-Varianten: Leistung und Flexibilität für jede Netzwerklösung Die Lake-Varianten der D-Serie-Produkte bieten eingangsseitig außergewöhnliche Flexibilität, die legendäre Leistung der exklusiven Lake-Signalverarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerungsfunktionen und Lastüberwachung mit dem Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale DanteAudionetzwerke.
Zu den Ausstattungsmerkmalen aller Lake-Varianten der D-Serie gehören: • Vier umfassend ausgestattete Lake Processing-Module – Klassische, linearphasige und FIR-Filter Gruppensteuerung mit asymmetrischen Filtern (Raised Cosine™ MESA EQ™) LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter • Flexibel nutzbare, redundant ausgelegte Eingänge – Vier analoge Eingänge mit Iso-Float-Masseisolierung Zwei AES3-Digitaleingänge Acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Eingänge • Umfassende Datenbank mit Lautsprecher-Presets (LoadLib
„Die D-Serie steht für Freiheit – die Freiheit, jedes Netzwerk, beliebige Lautsprecher und Steuerungslösungen von Drittanbietern in jeder denkbaren Konfiguration zu verwenden. Wir glauben, dass die D-Serie die derzeit überzeugendste Endstufen-Lösung für große InstallaIonen darstellt.
Umfasst Technologien von Tesira®-Varianten: Starke Leistung für AVB-vernetzte Umgebungen Alle drei Leistungsmodelle der D-Serie-Plattform sind als Tesira®-Varianten erhältlich, welche vollständig in die von Biamp Systems entwickelte, umfassende Netzwerkumgebung auf Basis von AVB-Protokollen integriert werden können. In der Tesira®-Umgebung fungieren die D-Serie-Endstufen als diskrete Hochleistungsausgabegeräte.
Zu den Ausstattungsmerkmalen aller Tesira®-Varianten der D-Serie gehören: • Umfassende Endstufenüberwachung • Volle Funktionalität eines Tesira®-Expandergerätes mit Integration von Endstufenkonfiguration und -überwachung • Austauschbar im laufenden Betrieb – Host-Name Hot Swap mit Übertragung der gesamten Konfiguration • Power State Management für automatische Abschaltung und Ruhezustand mit extrem niedriger Leistungsaufnahme.
LABGRUPPEN.COM 6483 1250/161215 Lab.gruppen verfolgt eine Strategie kontinuierlicher Weiterentwicklung. Technische Änderungen vorbehalten. RPM, R.SMPS, PFC, CDM, BEL, UVL, CAFÉ, ESP, ISVPL, Iso-Float, Raised Cosine, MESA EQ, LimiterMax und LoadLibrary sind Markenzeichen von Lab.gruppen AB. Tesira ist ein Markenzeichen von Biamp Systems. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Copyright © 2015 MUSIC Group Innovation Sweden AB. Alle Rechte vorbehalten.