Quick Start Guide
10  11 
D SERIES Lake Quick Start Guide rev 3.0.3
D SERIES Lake Quick Start Guide rev 3.0.3
3. Warnungen
1. Wichtige Sicherheitshinweise
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie dieses Dokument 
bitte jederzeit zusammen mit dem Gerät auf.
1.  Bitte lesen Sie diese Anweisungen.
2.  Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3.  Beachten Sie alle Warnhinweise.
4.  Folgen Sie bitte allen Anweisungen.
5.  Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6.  Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7.  Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. 
Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des 
Herstellers.
8.  Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie 
Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch 
Leistungsverstärkern), die Hitze abstrahlen.
9.  Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker dieses Gerätes 
vor. Ein polarisierter Stecker hat zwei Kontakte, von denen 
einer breiter ist als der andere. Ein geerdeter Stecker hat zwei 
Kontakte sowie einen dritten Erdungskontakt. Der breitere Kontakt 
beziehungsweise der Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Wenn 
der Stecker an dem mit diesem Gerät gelieferten Kabel nicht zur 
Steckdose am Einsatzort passt, lassen Sie die entsprechende 
Steckdose durch einen Elektriker ersetzen.
10.  Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, 
insbesondere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker. 
11.  Verwenden Sie nur vom Hersteller benannte Ergänzungen und 
Zubehörteile für dieses Gerät.
12.  Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen 
oder zusammen mit dem Gerät verkauften Gestelle, Podeste, 
Halteklammern oder Unterbauten für dieses Gerät. Wenn Sie 
einen Rollwagen verwenden, achten Sie darauf, dass das Gerät 
beim Bewegen gegen Herunterfallen gesichert ist, um das 
Verletzungsrisiko zu minimieren. 
13.  Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt 
oder wenn Sie es voraussichtlich für längere Zeit nicht verwenden 
werden.
14.  Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifi zierten 
Servicemitarbeitern durchgeführt werden. Eine Wartung ist 
erforderlich, wenn das Gerät selbst oder dessen Netzkabel 
beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Gegenstände in das 
Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtigkeit 
ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet oder es 
heruntergefallen ist.
15.  Verwenden Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Stromnetz zu 
trennen.
16.  WARNUNG: Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen 
Schlages zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder starker 
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
17.  Setzen Sie dieses Gerät nicht tropfendem Wasser oder Spritzwasser 
aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände – wie 
beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab.
18.  Der Netzstecker des Gerätes sollte jederzeit zugänglich sein.
19.  Verbinden Sie den Ausgang des Gerätes weder in eingeschaltetem 
noch ausgeschaltetem Zustand mit anderen Spannungsquellen 
(beispielsweise Batterien, Netzanschlüssen oder Netzteilen).
20.  Entfernen Sie nicht die obere oder untere Abdeckung des Gerätes. 
Wenn Sie die Abdeckung entfernen, werden Bauteile freigelegt, 
die gefährliche Spannungen führen. Es befi nden sich keine vom 
Anwender zu wartenden Teile in diesem Gerät, und das Entfernen 
der Abdeckung kann zum Erlöschen der Garantie führen.
21.  Die Bedienung dieses Gerätes sollte stets durch einen erfahrenen 
Anwender erfolgen oder von diesem überwacht werden. Dies 
gilt besonders dann, wenn nicht sachkundige Erwachsene oder 
Minderjährige das Gerät bedienen.
22.  Entsprechend US National Differences Abschnitt 16.3 müssen 
Netzwerkkabel fl ammwidrig nach VW-1 sein.
2. Kennzeichnungen
Dieses Gerät entspricht den 
Anforderungen der EMV-Richtlinie 
2014/30/EU und den Anforderungen der 
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Angewendete Standards: EMV EN55103-1,  
(Störaussendungen), E4
EMC Immunity EN55103-2, E5, mit S/N 
unter 1% bei normalem Betriebspegel.
Sicherheitsnorm für elektronische Geräte 
EN60065, Class I
Dieses Gerät wurde gemäß dem US-
Sicherheitsstandard ANSI/UL 60065 und 
der kanadischen Sicherheitsnorm CSA 
C22.2 Nr. 60065 geprüft und gelistet. 
Die Tests wurden von Intertek – einem 
Nationally Recognized Testing Laboratory 
(NRTL) – durchgeführt.
3. Warnungen
3.1. Erläuterung der Warnsymbole
Das Blitzsymbol weist den Anwender auf eine 
nicht isolierte Spannungsquelle im Gehäuse 
des Gerätes hin, die stark genug sein kann, um 
bei Anwendern einen Stromschlag auszulösen.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist 
den Anwender auf wichtige Anweisungen zum 
Betrieb und Instandhaltung des Produkts in 
den begleitenden Unterlagen hin.
3.2. Warnungen
Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen Sie die obere und untere 
Abdeckung des Gerätes nicht entfernen. Es befi nden sich keine vom 
Anwender zu wartenden Teile in diesem Gerät, Wartungsarbeiten 
müssen von hierfür qualifi zierten Servicemitarbeitern durchgeführt 
werden.
Français: À prévenir le choc électrique n’enlevez pas les couvercles. 
Il n’y a pas des parties serviceable à l’intérieur, tous reparations doit 
etre faire par personnel qualifi é seulment.
Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, müssen Sie den 
Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen. Der Netzstecker 
des Gerätes sollte jederzeit zugänglich sein.
Français: Pour démonter complètement l’équipement de 
l’alimentation générale, démonter le câble d’alimentation de son 
réceptacle. La prise d’alimentation restera aisément fonctionnelle.
Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu 
verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder starker Feuchtigkeit 
ausgesetzt werden.
Français: Pour réduire les risques d’incendie ou de choc électrique, 
n’exposez pas l’appareil à la pluie ou à l’humidité.
Setzen Sie dieses System/Gerät nicht tropfendem Wasser oder 
Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten 
Gegenstände – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab. 
Français: N’exposez pas ce système/appareil au ruissellement ni aux 
éclaboussures et assurez-vous qu’aucun objet contenant du liquide 
tel qu’un vase n’est placé sur l’appareil.
Dieses Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen 
werden.
Français: Cet appareil doit être raccordé à une prise secteur avec 
terre de protection. 
Der Netzstecker dieses Gerätes dient als Trennvorrichtung und muss 
frei zugänglich bleiben.
Français: Lorsque la prise du réseau d’alimentation est utilisés 
comme dispositif de déconnexion, ce dispositif doit demeuré 
aisément accessible.
3.3. Vorsicht
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, 
dürfen die Schrauben nicht entfernt werden. Es befi nden sich keine 
vom Anwender zu wartenden Teile in diesem Gerät, Wartungsarbeiten 
müssen von hierfür qualifi zierten Servicemitarbeitern durchgeführt 
werden.
Français: Pour réduire le risque d’incendie ou de choc électrique, ne 
pas retirer les vis. Aucune pièce réparable par l’utilisateur. Confi er 
l’entretien àpersonnel qualifi é.
3.4. Verantwortung des Anwenders
3.4.1. Erdung Netzanschluss
Ihr Verstärker muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen 
werden.
3.4.2. Lautsprecherausgang an Verstärkern – Gefahr
Verstärker können gefährliche Ausgangsspannungen erzeugen. 
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, dürfen Sie freiliegende 
Lautsprecherkabel nicht berühren, während der Verstärker in Betrieb 
ist. Der Anschluss externer Kabel an die Lautsprecherklemmen muss 
von einer hierfür qualifi zierten Person vorgenommen werden, oder es 
müssen vorgefertigte, hierfür geeignete Kabel verwendet werden.
Da an den Leistungsausgängen von Verstärkern Hochspannung 
anliegt, dürfen Lautsprecherkabel nicht angeschlossen oder 
abgezogen werden, so lange der Verstärker mit Netzspannung 
versorgt wird.
3.4.3. Rundfunkstörungen
Ein Muster dieses Produkts wurde auf Einhaltung der Grenzwerte 
der Europäischen Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit 
(EMV) geprüft und entspricht diesen Vorgaben. Dieses Gerät 
ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten der Federal 
Communications Commission (FCC) für digitale Geräte der Klasse 
B nach Abschnitt 15. Diese Einschränkungen sollen angemessenen 
Schutz vor schädlichen Störungen durch elektrische Geräte 
gewährleisten. Dieses Gerät verwendet Hochfrequenzenergie. Wenn 
es nicht entsprechend der Anleitung installiert und verwendet wird, 
erzeugt es möglicherweise beeinträchtigende Störungen bei anderen 
Geräten, beispielsweise Rundfunkempfängern.
Dieses digitale Gerät der Klasse A entspricht den 
kanadischen Bestimmungen für Interferenz verursachende 
Geräte ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la 
norme NMB-003 du Canada.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei einer bestimmten 
Aufstellung nicht zu Interferenzen kommt. Wenn dieses Gerät 
Störungen bei Radio- und Fernsehempfangsgeräten auslöst – was 
durch Aus- und Anschalten des Gerätes überprüft werden kann – 
sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
•  Richten Sie die Antenne neu aus oder stellen Sie die Antenne an 
einer anderen Stelle auf.
•  Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem 
Empfänger.
•  Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem 
anderen Stromkreis als der Empfänger gehört.
•  Prüfen Sie, ob das betroffene Gerät den EMV-Grenzwerten für 
Störfestigkeit (CE-Kennzeichnung) entspricht. Wenn dies nicht 
der Fall ist, müssen Sie das Problem mit dem Hersteller oder 
Lieferanten dieses Produkts klären. Für alle elektrischen Produkte, 
die innerhalb der EU verkauft werden, muss eine Zulassung 
vorliegen, welche die Störfestigkeit gegen elektromagnetische 
Felder, Spannungsüberschläge oder Funkstörungen bestätigt.
•  Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker um Hilfe.
3.4.4. Beschädigung der Lautsprecher
Dieser Verstärker verfügt über eine sehr hohe Leistung und 
kann sowohl angeschlossene Lautsprecher als auch Menschen 
gefährden. Viele Lautsprecher können durch zu hohe Leistung 
leicht beschädigt oder zerstört werden. Achten Sie stets auf die 
Dauer- und Spitzenleistung der verwendeten Lautsprecher. Obwohl 
Dämpfungsglieder im Verstärker zum Absenken der Ausgangsleistung 
verwendet werden können, wird möglicherweise bei einer Anhebung 
des Eingangssignalpegels die volle Ausgangsleistung abgegeben, 
was zu Schäden an den angeschlossenen Lautsprechern führen 
kann.
3.4.5. Wartung
Um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, 
sollten die Staubfi lter auf beiden Seiten der Frontplatte, hinter den 
Gittern, in regelmäßigen Abständen entfernt und gereinigt werden, um 
einen maximalen Luftstrom durch das Gerät zu gewährleisten.
Wenn die Staubfi lter nicht instandgehalten werden, kommt es zu 
Sicherheitsrisiken. So kann es beispielsweise zu hohen Temperaturen 
im Geräteinneren kommen, die den Staub entzünden und ein Feuer 
auslösen können. Es besteht auch die Gefahr von Fehlfunktionen, 
da für den Betrieb des Gerätes ein konstanter Luftstrom von der 
Vorderseite zur Rückseite erforderlich ist. Wenn die Staubfi lter nicht 
sauber gehalten werden und es zu einer Funktionsstörung des 
Gerätes kommt, so werden die resultierenden Probleme nicht durch 
die Garantie abgedeckt.










