Instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise
- Hinweis
- Zu den Markennamen
- Compliance and Conformity
- Safety Instructions Regarding the Disconnection of Power
- Energiesparfunktion
- Duplexdruck (FS-1025MFP, FS-1125MFP und FS-1325MFP)
- Ressourcenschonender Umgang mit Papier
- Umweltverbesserung durch Energiemanagement
- Energy Star (ENERGY STAR®)
- Rechtliche Einschränkung von Kopie und Scan
- FCC PART 68 REQUIREMENTS
- WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
- IMPORTANTES MESURES DE SECURITE
- Erklärungen zu EU-Richtlinien
- Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
- Geeignete Umgebung
- Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial
- Überblick über die Kapitel der Bedienungsanleitung
- Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
- 1 Bezeichnung der Bauteile
- 2 Vorbereitung zum Betrieb
- 3 Kopierbetrieb
- 4 Drucken
- 5 Scannen
- 6 Standard Einstellungen (Systemmenü)
- 7 FAX Bedienung
- 8 Wartung
- 9 Störungsbeseitigung
- 10 Anhang
- Index

2-9
Vorbereitung zum Betrieb
Spezielle Papiertypen
Die folgenden Medientypen können benutzt werden:
• Vorbedrucktes Papier
• Etiketten*
• Feines Papier
• Recyclingpapier
• Dünnes Papier* (60 bis 64 g/m²)
• Grobes Papier
• Briefpapier
• Farbpapier
• Vorgelochtes Papier
• Briefumschläge*
• Karteikarten (Postkarten)*
• Dickes Papier (90 bis 220 g/m²)
• Hochwertiges Papier
* Es kann nur ein Blatt gleichzeitig in die Kassette oder die Universalzufuhr eingelegt werden.
Es ist Papier zu verwenden, das für Kopierer oder Drucker mit Hitzefixierung bestimmt ist.
Da Zusammensetzung und Qualität bei Sondermaterialien stärker variieren, ist die Stauwahrscheinlichkeit bei Einsatz
dieser Materialien größer als bei Normalpapier. Der Hersteller ist für Geräteschäden und Verletzungen, die von der
Verwendung von Sondermaterial herrühren, in keiner Weise verantwortlich.
Etiketten
Es kann immer nur ein Etikettenbogen angelegt werden.
Bei selbstklebenden Etiketten ist vor allem wichtig, dass der Klebstoff niemals mit einem Geräteteil in Kontakt kommen
darf. Werden Transportrollen oder die Trommel mit Klebstoff verschmutzt, führt dies zu Schäden am Gerät.
Etiketten bestehen aus drei Schichten (siehe Abbildung). Der Druck erfolgt auf der oberen Schicht. Die Kleberschicht
enthält druckempfindliche Klebstoffe. Das Trägermaterial hält die Etiketten bis zur Verwendung zusammen. Auf Grund
seiner Zusammensetzung ist Etikettenmaterial besonders anfällig für Druckprobleme.
Zwischen den einzelnen Etiketten auf der oberen Schicht dürfen keine Abstände sein. Befinden sich zwischen Etiketten
Abstände, besteht die Gefahr, dass sich Etiketten lösen und ernsthafte Stauprobleme im Gerät verursachen.
Hinweis Vor dem Kauf eines Sondermaterials empfiehlt es sich, ein Muster auf dem Gerät auszuprobieren.
Obere Schicht (weißes
Feinpapier)
Klebstoff
Trägermaterial










