Manual
8
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, siehe Seite 27.
KE7010 Remote-Einheit
Aktive Remote-Einheit mit Mikroprozessor
RJ-45-Buchse
Anzeige von Pass/Fail mit grüner LED
Mit dem KE7200 können maximal 32 KE7010 verwaltet und verwendet werden.
Zur Idenkation der einzelnen KE7010, kann jeder Remote-Einheit eine ID von
1 – 32 zugewiesen werden. Auf der Rückseite des KE7010 kann die ID schriftlich
vermerkt werden.
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, siehe Seite 27.
P310 Probe
Die Probe P310 ist ein berührungslos arbeitender Prüautsprecher, der das vom KE7200
gesendete Suchtonsignal empfängt und hörbar macht.
Eine Taschenlampenfunktion mit reinweißem Licht garantiert eine eindeutige Farberken-
nung der Adernkennzeichnungen in dunklen Serverschränken. Die Taschenlampe geht
automatisch an, wenn das Gerät eingeschaltet ist und deaktiviert sich automatisch, wenn
das Gerät abschaltet.
Die Prüfspitze der Probe besteht aus faserverstärktem Kunststo mit Bajonettverschluss
zum einfachen Wechseln vor Ort. Prüfspitzenersatz siehe Datenblatt.
Am unteren Ende der Probe bendet sich eine Anschlussbuchse für einen Ohrhörer (3,5
mm Klinkenstecker), mit dem Signale besser hörbar verfolgt werden können.
Die Probe wird durch Gedrückthalten der Tasten HIGH oder LOW eingeschaltet und ver-
wendet. Die Position HIGH ist die empndlichste Stufe zum Suchen schwacher Signale.
In Position LOW wird z.B. der gefundene Netzwerkport präzisiert.
Die P310 kann das Suchsignal nicht in geschirmten Kabeln detektieren! Sie nden das Suchsig-
nal daher am zugehörigen Netzwerkport.
Die P310 ist ebenfalls Bestandteil des EasyTest Systems zur Kabel- und Leitungssuche. Weitere
Informationen nden Sie in der EasyTest-Produktdokumentation.
Symbole auf dem Gerät
Warnung vor einer Gefahrenstelle (Achtung, Dokumentation beachten!)
Europäische-Konformitätskennzeichnung
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, siehe Seite 27.










