Manual

17
> MAC-Adresse
Der KE7200 wird mit einer vorgegebenen MAC-Adresse ausgeliefert. Um in Netzwerken mit
MAC-Adressen-Überprüfung arbeiten zu können, kann die Adresse hier frei deniert werden.
Einstellungen > IP-Adresse
Hier wird die IP-Adresse des KE7200 eingestellt. Diese Adresse wird grundsätzlich als Gerä-
teadresse verwendet, auch bei IP-Test z.B. als statische Netzwerkadresse. Sie kann jederzeit
geändert werden. Einfach mit den Tasten ▲ und ▼ / ◄ und ► die Adresse einstellen, mit SEL
speichern. Die Änderung kann aber auch z.B. beim IP-Test direkt auf dieselbe Art erfolgen.
Anwendung
Mit den Geräten können Sie verschiedene Tests durchführen.
Kabeltest Seite 17
Kabel / Adernsuche via Portnderfunktion (Link-Blink-Funktion) oder Suchton (Ton-Modus)
Seite 19
PoE/PoE++ Test (gemäß IEEE802.3af/at/bt) Seite 20
IP-Test (inkl. Netzwerkgeschwindigkeit) und Ping-Test Seite 20
Erkennung von Abzweigen/Stichleitungen (Bridge Taps) Seite 21
Der KE7200 prüft vor jedem Start der Testmöglichkeiten die angeschlossene Leitung auf Fremd-
spannung.
Wenn vorhanden, wird der Test nicht gestartet und die Höhe der Spannung wird
angezeigt.
Anliegende Fremdspannung:
Die tatsächlich anliegende Fremdspannung kann wesentlich höher
sein als angezeigt!
Die Höhe der Fremdspannung wird nur bis 74,7 V wertgenau angezeigt.
Alle Fremdspannungen > 74,7 V werden mit 74,7 V angegeben.
Brechen Sie die Prüfung bei anliegender Fremdspannung sofort ab und
trennen Sie alle Messleitungen!
Es kann ein sicherheitskritischer Zustand vorliegen und / oder das Ge-
rät beschädigt werden.
Beseitigen Sie den fehlerhaften Netz-Zustand, bevor Sie die Prüfung
fortsetzen.
Eine Durchführung des Tests ist erst nach Abschalten der Fremdspannung möglich. Fremdspan-
nung hat bei dieser Detektion nichts mit PoE zu tun. Bei PoE-Systemen, die fehlerfrei arbeiten,
muss die Bereitstellung der Spannung immer aktiviert werden.
Kabeltest
Der Kabeltest kann mit oder ohne Remote-Einheit KE7010 durchgeführt werden. Wird er ohne
KE7010 durchgeführt, so wird nur die Längenmessung des Feldes und die Überprüfung auf
Übersprechen durch Überziehungen durchgeführt.
Die Längenmessung mittels TDR-Methode ist, bei Anschluss des KE7010 am Ende, ausreichend
genau, um festzustellen, ob das Feld im 90-m-Bereich liegt. Bei diesem Test wird bis maximal
200 m gemessen. Für das Aufmaß von verlegten Kabeln empfehlen wir die Längenmessung se-
parat ohne KE7010 durchzuführen. Diese Messung ist in Bezug auf die Länge genauer, da ohne
KE7010 ein eindeutiges Ende detektierbar ist.
Nur mit dem richtigen VF-Faktor werden die Kabellängen richtig ermit
telt!
Siehe Seite 13 f.