Manual

16
TEL 1P UTP
1 NC kein
PROFINET
1 1 1
2 NC kein 2 2 1
3 NC kein 3 3 2
4 4 1 4 NC kein
5 5 1 5 NC kein
6 NC kein 6 6 2
7 NC kein 7 NC kein
8 NC kein 8 NC kein
S NC S S
PROFINET CR
1 3 1
2 6 1
3 1 2
4 NC kein
5 NC kein
6 2 2
7 NC kein
8 NC kein
S S
S = Schirm
NC = not connected
Verdrahtungsdentionen anlegen/ändern
Auch hier können eigene Varianten erstellt werden, allerdings nur indem eine bestehende Deni-
tion geändert wird. Es ist hilfreich, sich die Pin/Paarzuordnung der anzulegenden Verdrahtungs-
variante im Vorfeld zu notieren.
Nach Auswahl einer zu ändernden Verdrahtungsversion benden Sie sich im Menü Name. Hier
kann ein eindeutiger Verdrahtungsname, z.B. „568C“ eingetragen werden. Es stehen 15 Zeichen
zur Verfügung. An der blinkenden Cursor-Position kann nun mit den Tasten ▲ und ▼ durch das
Alphabet, alle Zi󰀨ern 0–9 und einer Leerposition geblättert werden. Die Zi󰀨er oder der Buchsta-
be, die an der Cursorposition stehen sollen, werden mit SEL ausgewählt.
Wenn die Bezeichnung eingetragen ist, mit SEL bestätigen. Es ö󰀨net sich das Menü Verbindun-
gen. Hier kann nun die Zuordnung Pin-zu-Pin und Aderpaar erfolgen, wie sie der Verdrahtungs-
variante entspricht. Diese Zuordnung ist sowohl für die Erkennung der richtigen Zuordnung im
Prüing als auch von Überziehungen (Split Pair) bezüglich des Übersprechens (Crosstalk) und
zur Gut-Schlecht-Information nach erfolgtem Test erforderlich. Der Scrollbalken steht auf Pin1.
Mit SEL auswählen. Jetzt sind Sie im Menü Verbindung zum Pin 1. Es erscheint nun die Aus-
wahlmöglichkeit aller 8 Pins die zu Pin 1 zugeordnet werden könnten. Mit den Tasten und
wählen Sie den richtigen Pin mit SEL aus. Als nächster Schritt sind Sie im Menü Paar, hier
können nun die gewählten Pins mit SEL einem Paar zuordnet werden.
Sie sind nun wieder im Menü Verbindungen. Sie sehen nun die Zuordnung des Pin1. Mit der
Taste bewegen Sie den Scrollbalken auf die nächste Position und verfahren Sie mit der Zu-
ordnung weiter wie vorher.
Wenn Sie beim Anlegen fehlerhafte Zuordnungen erstellt haben, können Sie diese nur erneut
überschreiben. Als Alternative haben Sie die Möglichkeit, die Position Geräteeinstellungen >
Rücksetzen auf Werkseinstellungen auszuwählen. Dann sind alle geänderten Verdrahtungsde-
nitionen zurückgesetzt.
> Ferneinheit ID (Remote-Einheit)
Die zur richtigen und schnellen Überprüfung der Verkabelung erforderlichen Remote-Einheiten
KE7010 werden, um die Lagerhaltung zu vereinfachen, ohne bzw. alle mit Nr. 32 ausgeliefert. Un-
ter Hauptmenü > Einstellungen > Testeinstellungen > Ferneinheit ID kann eine angeschlosse-
ne Remote-Einheit einfach auf die gewünschte Nr. umprogrammiert werden. Wir empfehlen, nach
Nummernänderung die neue Nr. auf das vorgesehene Feld auf der Geräterückseite zu schreiben.