Manual

14
Einstellungen > Kabel
Verschiedene, häug verwendete Kabeltypen sind hier vordeniert (Liste siehe Seite 14). Aus
der Liste der verschiedenen Kabel wird das Kabel ausgewählt, das getestet/gemessen werden soll.
Dem jeweiligen Kabeltyp ist der Name und der dazugehörige VF-Wert gemäß Kabeldenition
(siehe Seite 14) zugeordnet. Der Kabelname erscheint nur im gespeicherten bzw. gedruckten
Ergebnis. Der VF-Wert wird hingegen für die TDR-Funktion benötigt.
Sie können die vordenierten Kabeltypen auch ergänzen und ändern (siehe Seite 14).
Einstellungen > Testeinstellungen
> Kabeldenition
Hier sind die Kabeldenitionen mit Name und VF-Wert angelegt, die für die zu testenden/mes-
senden Kabel ausgewählt werden können (siehe Seite 14).
Vordenierte Kabeltypen und dazugehörige VF-Werte:
BELD DATATWIST
72% BELD 3600 PB29
72% UC300 HS24 S/F
67% LEONI E5-70 S/
80%
BELD MEDIATWIST
72% BELD 4800 PB29
70% UC500 AS23 F/F
79% LEONI F6-80 S/
80%
BELD 10 GX
68% DRAKA UC300
67% UC900 HS23 S/F
79%
BELD 1200 NP28
72% DRAKA UC500-15
79% UC900 SS23 S/F
77%
BELD 2400 PB28
72% IS PROFINET
66% LEON D1-20 SF/
75%
Es können zusätzliche Kabeltypen angelegt werden. Bereits angelegte Prole können auch
überschrieben werden.
Nach Auswahl des Kabeltyps, der geändert werden soll, oder alternativ eine Position ohne
Eintrag, diese mit SEL auswählen. Es wird Name:| angezeigt. Hier kann ein eindeutiger Ka-
belname eingetragen werden. Es stehen 15 Zeichen zur Verfügung. An der blinkenden Cur-
sor-Position kann nun mit den Tasten und durch das Alphabet, alle Zi󰀨ern 0–9 und einer
Leerposition geblättert werden. Die Zi󰀨er oder der Buchstabe, der an der Cursorposition ste-
hen soll, wird mit SEL ausgewählt. Wenn die Bezeichnung eingetragen ist, mit SEL bestätigen.
Es erscheint Geschwindigkeit: xx%. Dies ist die zur Lichtgeschwindigkeit prozentuale Ausbrei-
tungsgeschwindigkeit im Kabel, der VF-Wert. Entweder den vom Kabelhersteller angegebenen
Wert, den vorher ermittelten oder einen ungefähren Wert eintragen.
Tipp: Telefon und Cat3 Kabel haben ca. 64–68, Cat5/6 ca. 72 und Cat6/7 ca. 77.
Nach Eingabe des VF-Wertes mit SEL speichern. So können Sie schnell und einfach die bei
Ihnen Verwendung ndenden Kabeltypen vordenieren.
> Verdrahtungsdenition
Die richtige Auswahl der zu prüfenden Verdrahtungsversion ist für die Gut-/Schlecht-Information
unabdingbar. Nur wenn diese Pin-zu-Paar-Zuordnung übereinstimmt, kann zuverlässig auch auf
Übersprechen geprüft werden. Beim KE7200 wird nicht nur eine Ader-auf-Pin Zuordnung, son-
dern zusätzlich noch die richtige Paarzuordnung überprüft. Dieses geschieht mit hoher Frequenz
um praxisrelevante Aussagen zu bekommen.
Es sind 15 verschiedene Verdrahtungsvarianten vordeniert, um Ihnen die Auswahl zu ermögli-
chen. Die darin enthaltenen Abkürzungen UTP, STP, und CR sind auf Seite 13 beschrieben.
Nach Auswahl des Menüpunktes Verdrahtungsdenition erscheint die Liste Angelegte Ver-
drahtungsdenitionen: