Manual
11
Inbetriebnahme
KE7200
Das Gerät wird über 4 × 1,5 V (AA) Batterien oder Akkus (LR6, Alkali/Mignon) mit Strom versorgt
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Trennen Sie vor dem Einsetzen der Batterien/Akkus alle Prüfschnüre und
schalten Sie das Gerät aus. Setzen Sie nur Batterien/Akkus gemäß der
Spezikation ein.
Das Batteriefach bendet sich auf der Rückseite der Geräts. Zuerst die zwei unteren Schrauben
des Kantenschutzes lösen (Kreuzschlitzschraubendreher benötigt). Den Kantenschutz nach un-
ten abziehen. Die Batterien/Akkus einsetzen. Auf Polung achten. Immer nur Batterien/Akkus des
selben Typs und Produktionszeit einsetzen! Neue und alte Batterien/Akkus nicht vermischen.
Stellen Sie abschließend am Gerät ein, ob Batterien oder Akkus verwendet werden, siehe dafür
„Geräteeinstellungen am KE7200 vornehmen“ auf Seite 12.
Betriebszeit
Betriebszeit abhängig von Testtyp, Dauer der Displaybeleuchtung und vom Typ und Zu-
stand von Batterie/Akku.
Messung erfolgt immer mit Display Beleuchtung
– eingeschaltet, aber kein Test > ca. 40 Stunden
– Kabeltest ohne Remote-Einheit KE7010 > ca. 35 Stunden
– Kabeltest mit Remote-Einheit KE7010 > ca. 18 Stunden
– IP-Test > ca. 15 Stunden
Durch Abschaltung bzw. der Zeitbegrenzung der Displaybeleuchtung kann die verfügbare Mess-
zeit verlängert werden.
P310
Das Gerät wird über eine 9-V-Batterie mit Strom versorgt (nicht im Lieferumfang enthalten).
Schalten Sie das Gerät aus. Setzen Sie nur Batterien gemäß der Spezi-
kation ein.
Das Batteriefach bendet sich auf der Rückseite des Geräts. Önen Sie das Batteriefach (Kreuz-
schlitzschraubendreher Phillips PH2 benötigt), setzen Sie die Batterie ein und verschließen Sie
das Batteriefach wieder.
Selbsttest
Während des Selbsttests überprüft der KE7200 seine Funktionalität.
Hinweis: Der Selbsttest ersetzt nicht die Prüfung durch den Benutzer hinsichtlich der Sicherheits-
vorschriften (Seite 2).
Der Selbsttest wird während des Einschaltvorgangs angeboten und kann durch drücken von
SEL gestartet werden. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen des Selbsttests.
Beim Flash-Test werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht.
Sichern Sie vorher alle Daten (siehe Seite 22) oder überspringen Sie
den Flash-Test mit ESC.
Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie es dauerhaft außer Betrieb und si-
chern es gegen unabsichtliche Wiederinbetriebnahme.










