Datasheet
Kabelmessungen sowie Netzwerkinformationen
können im KE7200 gespeichert wer-
den.DieDatenkönnenindiekostenlosladbareWindows-PC-SoftwareKE7200 Ma-
nager(fürWindows10)übertragenwerden.DasProgramminformiertausführlichüber
MessdetailsunderlaubtdieErstellungvonkundenspezischenMessprotokollen.
erstelltes ProtokollEthernet-Manager PC-Software
Anschlüsse RJ-45-Buchse
Adapter: RJ-45 auf Koaxialkabel, RJ-11 auf Bananenstecker inkl. Krokoklemmen für Bananenstecker
Kabeltest
(Ethernet-Kabel,
Koaxialkabel,
Telekommunikationskabel)
Erkennung von Vertauschungen, Kurzschlüssen, Unterbrechungen, Überziehungen (Split Pairs; ab 2 m), Prüfung der Datenleitungszuordnung mit
Pin- und Paarzuordnung (Wiremapping)
Übersichtliche grasche Anzeige zur schnellen Fehleridentizierung
TDR-Funktion: Messung der einzelnen Adernlängen von 2 m bis 200 m
Kabeldatenbank: 15 Verdrahtungsversionen vordeniert für Kabeltest und Erstellung eigener Denitionen ab 2 Adern inkl. Pronet möglich,
16 Kabeltypen vordeniert mit VF für TDR-Längenmessung und Erstellung eigener Kabeltypen möglich
Fremdspannungsprüfung vor Teststart
Netzwerk-Tests
(Ethernet-Kabel)
IP-Test
• Anschluss an das Netzwerk per DHCP oder mit statischer IP (eigene IP- und MAC Adresse einstellbar)
• Auistung aktiver Netzwerkteilnehmer mit Name, IP- und MAC-Adresse
• Erkennen der Netzwerkgeschwindigkeit 10 / 100 / 1000 Mbit
Ping-Test
• Gezielter Ping einzelner Adressen und gleichzeitig Ping-Stresstest
• Ping-Rahmen einstellbar von 32 – 1024 Byte
• Anzeige der Ping-Ergebnisse (empfangen/verloren) und von Antwortzeiten (min./max./Durchschnitt)
Power over Ethernet Test
(Ethernet-Kabel)
Aktivierung der PoE/PoE+/PoE++/LTPoE-Funktionen
Messung der Spannung in V und Ermittlung der Leistung (bis 90 W) nach IEEE802.3af/at/bt
Portnderfunktion
(Ethernet-Kabel)
Link-Blink-Funktion zur Identikation von Ports an Routern/Switches/Hubs:
Aussendung eines NLP-Signals, das bei den gängigsten Hubs, Switches oder Routern in demselben Takt die zu dem Port gehörende Link-LED
ein- und ausschaltet
Ton-Modus
(Ethernet-Kabel)
Aussendung Suchtonsignal, mit Suchsignalempfänger Probe kann der zugehörige Netzwerkport am Patchfeld usw. eindeutig identiziert werden
4 Suchfrequenzen wählbar: 1000 Hz; 880/1000 Hz; 2600 Hz und 2600/1900 Hz
Kompatible Probes: P310 (D130B), P410 (D140B)
Abzweigerkennung
(Koaxialkabel,
Telekommunikationskabel)
optionale Funktion
Software-Option zur genauen Lokalisierung von Abzweigen/Stichleitungen (Bridge Taps) in Telekommunikationsnetzen in Gebäuden. Ermittelt
Existenz und Distanz zum Abzweig/zur Stichleitung.
Optional erwerbbar, siehe Bestellangaben.
Weitere Funktionen • Speicherfunktion für 14.000 Einträge
• Selbsttest
Fremdspannungsschutz 60 V DC
Gehäuse Stabiles, schlagfestes ABS-Gehäuse mit Fallschutz
Display beleuchtet, Zeit für Displaybeleuchtung einstellbar
Stromversorgung 4 × 1,5 V (AA) Batterien oder Akkus (LR6, Alkali/Mignon),
Betriebszeit abhängig von Testtyp, Dauer der Displaybeleuchtung und vom Typ und Zustand von Batterie/Akku
automatische Geräteabschaltung (Zeit einstellbar)
Abmessungen 195 × 100 mm
Gewicht 380 g (ohne Batterien/Akkus)
Menüsprachen Deutsch, Englisch
Betriebsumgebung Arbeitstemperatur 0°C … +50°C
Lagertemperatur –25°C … +75°C
Luftfeuchtigkeit 90 %, nicht kondensierend
Spezikationen KE7200
KE7200 Manager




