Manual
8
ET300/ET400/ET500/ET720/ET800: Gerät, Bedienungsanleitung
P310/P410/P510: Gerät, Bedienungsanleitung
Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Hinweis: Pro Gerät wird eine 9-V-Batterie für den Betrieb benötigt, welche
nicht im Lieferumfang enthalten ist (Ausnahme: KE702 (Telekom), KE801
(Telekom)).
Optionales Zubehör
Einige Anwendungen erfordern optionales Zubehör. Detaillierte Informatio-
nen dazu entnehmen Sie bitte dem Datenblatt; in dieser Anleitung wird nur
das jeweils benötigte Zubehör genannt und seine Anwendung beschrieben.
Geräteübersicht
TechnischeDatenndenSieimKapitel„Spezikationen/Specications“auf
Seite 39.
Empfänger: P310/P410/P510
DieProbeisteinberührungslosarbeitenderPrüautsprecher,derdievom
ET gesendeten Signale empfängt und hörbar macht. Die grüne Signalstär-
ke-LED mit Filterfunktion zeigt das präzise 1 kHz Signal vom ET an. Stören-
deSignale,z.B.50HzoderdieHarmonischendavon,werdenherausgel-
tert. Die P410 verfügt zusätzlich über eine rote LED, mit der eine ISDN UK0
Leitung gefunden werden kann. Damit kann einfach an z.B. Verteilern eine
aktive ISDN UK0-Leitung detektiert werden.
Eine Taschenlampenfunktion mit reinweißem Licht garantiert eine eindeu-
tige Farberkennung der Adernkennzeichnungen in dunklen Verteilern. Die
Taschenlampe geht automatisch an, wenn das Gerät eingeschaltet ist und
deaktiviert sich automatisch, wenn das Gerät abschaltet.
Die Prüfspitze der Probe besteht aus faserverstärktem Kunststo mit Ba-
jonettverschluss zum einfachen Wechseln vor Ort. Prüfspitzenersatz siehe
Datenblatt.
AmunterenEndederProbebendetsicheineAnschlussbuchsefüreinen
Ohrhörer (3,5 mm Klinkenstecker), mit dem Signale besser hörbar verfolgt
werden können.
Die Probe wird durch Gedrückthalten der Tasten HIGH oder LOW einge-
schaltetundverwendet.DiePositionHIGHistdieempndlichsteStufezum
Suchen schwacher Signale. In Position LOW wird z.B. das gefundene Adern-
paar oder Kabel präzisiert.