Manual
5
Empfohlene Sender/Empfänger-Kombinationen (entspricht Sets):
ET300 ET400 ET500 ET720 ET800
P310
1
X (KE301)
P410
1
X (KE401)
X (KE701/
KE702 (Telekom))
X (KE801/
KE801 (Telekom))
P510
1
X (KE501)
Jede andere Sender/Empfänger-Kombination ist prinzipiell möglich, jedoch
sind die Funktionen der Einzelgeräte bedingt durch die abweichende Kombi-
nation dabei nicht vollständig verfügbar.
Alle Geräte verfügen über ein schlagfestes Gehäuse. Alle Probes bieten eine
Taschenlampenfunktion für das Arbeiten in dunklen Umgebungen.
Anwendungszwecke
Alle: Aunden von elektrischen Kabeln/Leitungen/Adern/Adernpaaren,
Durchgangsprüfung, Widerstandsprüfung
Gerät/Set Anschlüsse (ETXX0) Anwendungsbereiche
Fremdspan-
nungsschutz
ET300 (D130A) +
P310 (D130B) bzw.
KE301 (D130C)
• Krokodilklemmen
• RJ-11
• Telefonverkabelungen 120 V AC
ET400 (D140A) +
P410 (D140B) bzw.
KE401 (D140C)
• Krokodilklemmen
• RJ-11
• RJ-45
• Telefonverkabelungen
• IT
• ISDN-Signal-Identi-
kation
• Netzwerkporttest und
Portnderfunktion
(Link-Blink-Funktion)
120 V AC
ET500 (D150A) +
P510 (D150B) bzw.
KE501 (D150C)
• isolierte Bananenstecker
• aufsteckbare
Prüfspitzen
• aufsteckbare extra-starke
Krokodilklemmen
• Elektroinstallationen
• Kabelidentizierung
350 V AC
ET720 (D170A) +
P410 (D140B) bzw.
KE701 (D170C)
bzw. KE702 (Tele-
kom) (D170D)
• Bananenstecker
• aufsteckbare
Krokodilklemmen
• RJ-11
• RJ-45
• akustische Signale
• Telefonverkabelungen
• IT
• ISDN-Signal-Identikation
• Netzwerkporttest und
Portnderfunktion
(Link-Blink-Funktion)
120 V AC
¹ Kann ebenfalls mit dem Netzwerk- und LAN-Kabeltester KE7200 zur Leitungser-
kennung verwendet werden. Siehe Produktdokumentation KE7200.